Der Paradigmenwechsel

Spätestens gegen 21. Juni 2013, 14 Tage nach dem 6. Juni 2013, war mir (vorgewarnt durch Verena Bachmanns Prognostik) klar und deutlich, dass wir es hier mit einem grundlegenden Paradigmenwechsel im Begreifen unserer digitalen Zivilisationstechniken zu tun haben. Jedenfalls schilderte ich an diesem Tag diese, meine Einschätzung meinen beiden Mitgesellschaftern beim CineParty App-Projekt [http://www.cineparty.net].

Frank Schirrmacher, Co-Herausgeber der FAZ, hatte – durch eigene Buchveröffentlichungen vorsensibilisiert – die Relevanz aufgegriffen und in der FAZ online eine Debatten-Rubrik eingeführt [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/] sowie breitenwirksam mehrfach in der Beckmann-TV-Talkshow der ARD diesbezüglich Stellung bezogen.

Bei Sascha Lobo [http://de.wikipedia.org/wiki/Sascha_Lobo] ist der Pradigmenwechsel-Groschen etwas langsamer gefallen: hier dauerte die Erkenntnis etwas mehr als ein halbes Jahr; immerhin ist der Groschen aber gründlich gefallen.

In Schirrmachers Debatten-Rubrik erschien am 11. Januar 2014 dieser Debatten-Beitrag von Lobo:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/abschied-von-der-utopie-die-digitale-kraenkung-des-menschen-12747258.html?printPagedArticle=true

Diesem Debatten-Beitrag folgte am 14. Januar 2014 eine Kolumne von Lobo in der Netzwelt-Rubrik bei Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/die-mensch-maschine-sascha-lobo-ueber-das-erkrankte-internet-a-943413.html

Diese beiden Beitrage haben große und deutliche Resonanz ausgelöst.

Aufgegriffen hat diesen Diskurs der letzte c’t-Onlinetalk am Samstag, 18. Januar 2014, ab 11 Uhr auf „DRadio Wissen“ des Deutschlandradios, unter Mitwirkung von:

  • Philip Banse, Journalist, Video-Blogger und Podcaster
  • Sascha Lobo, Blogger, Autor und Netz-Aktivist
  • Jürgen Kuri, stellv. Chefredakteur c’t/heise online
  • Falk Steiner, Autor sowie Kommentator bei c’t/heise onlineImage

Sendungs-Website:
http://www.dradiowissen.de/internet-ein-aussichtsloser-kampf-er-ist-notwendig.126.de.html?dram:article_id=274857

Die Audiodatei dieser Gesprächs-Radiosendung gibt es als Podcast unter diesem Link:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/18/dradiowissen_ct_online_talk_vom_20140118_86108b89.mp3

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Verknüpfungen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Der Paradigmenwechsel

  1. Pingback: Infrastruktur statt Internet | Digitale Dämmerung

Kommentare sind geschlossen.