-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Tagesarchiv: 20. Februar 2014
Wasser, ohne Balken, aber mit Becquerel
Wie gut, dass plötzlich wieder ein Leck im Wassertank aufgetreten ist. Denn das Leck kann man stopfen und so hat man einerseits wieder Kapazität zum Befüllen; andererseits ist die Dauerkatastrophe einer Verstrahlung der Weltmeere auf diese Weise nur ab und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Fukushima Daiichi, Planetarer Notfall
Kommentare deaktiviert für Wasser, ohne Balken, aber mit Becquerel
Fehlverhalten der Kategorie 2
TWISTER (Barbara Hammer) kommentiert bei Telepolis das um sich greifende „Denken der Kategorie 2“, das im Zusammenhang mit dem Strafrecht eine gefährliche Entwicklung eingeleitet hat. Man darf sich weiterhin fragen, warum sich Hannover ständig als neuralgischer Ort von Rechtsstaatlichkeit in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Telepolis
Kommentare deaktiviert für Fehlverhalten der Kategorie 2
über bit rot, thermische Demagnetisierung und die Wolfram-Disk
Eigentlich hoffte man nicht nur im audiovisuellen Bereich durch Digitalisierung analoge Artefakte, also inhaltliche Störungen durch Speicherungstechnologie, generell ausschließen zu können und die Digitalisierung versprach Konstanz und Konsistenz über beliebige Kopier-Generationen hinweg, die auch die Basis für die bisherige Phantasie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit bit rot, Bitfäule, Deutschlandfunk, Disks, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Leopold Kohr, Magnetfestplatten, Magnetische Speicherung, Moore's Law, Wolfram-Disk
Kommentare deaktiviert für über bit rot, thermische Demagnetisierung und die Wolfram-Disk
…bringt das Leistungsschutzrecht in Anschlag
Vom Standpunkt einer Ideal-Demokratie aus betrachtet, ist der freie Fluss von Informationen für die Bürger lebensnotwendig zu ihrer Erhaltung wie zu ihrer Entfaltung. Zwölf deutsche Verlagshäuser wollen jetzt das von ihnen [mit viel lachhaftem Charme eines Durchregiments in die Bundesregierung hinein: https://duskofdigital.wordpress.com/2014/02/10/bildnachfrage/ %5D … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Axel Springer, Leistungsschutzrecht
Kommentare deaktiviert für …bringt das Leistungsschutzrecht in Anschlag
Verraten und Verkauft
Was die Unternehmensübernahme von WhatsApp durch Facebook so vernichtend macht, dürfte die Tatsache sein, dass die bereits preisgegebenen und noch preiszugebenden Adressdaten von Nutzern zwecks Kommunikation mit Hilfe und unter Anwendung der WhatsApp App nun auch dem Facebook Trust zugeschlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Apps, Facebook, Merger, WhatsApp
Kommentare deaktiviert für Verraten und Verkauft
Die Kuin-Strategie
Leo Kirch muß bei meinem Hund Lindor – Rufname: Kuin, spanisch, Kose-Name für Meerschweinchen – in die Lehre gegangen sein. Kuin hat übrigens auch eine starke Skorpion-Betonung. Seine Strategie: Man muss nur lange und intensiv genug an der Leine ziehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Kuin-Strategie, Fotos
Verschlagwortet mit Leo Kirch
Kommentare deaktiviert für Die Kuin-Strategie
Prägende Momente
Berlin-Charlottenburg (Nord), Kaiserin-Augusta-Allee, Juni 1983: Wohnungsübergabe mit Portrait-Session. Meine zweite Berliner Mietwohnung habe ich von Markus Bollen übernommen, der mich während der Wohnungsübergabe gleich zu einer Foto-Session zwecks Portraitsitzen einludt, was ich gerne annahm. Während er die Fotografen-Ausbildung am Lette-Verein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente
Verschlagwortet mit Alles ist gut, Lette-Verein, Markus Bollen, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Prägende Momente