-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Tagesarchiv: 23. Februar 2014
Blog-Kino: „Alles ist gut“ (D 1985, 15 min., Web-Premiere)
30 Jahre ist es nun her, dass ich an diesem Filmdebut arbeitete. Ich hatte mein Fotoprojekt „Friends – Lichtbilder von Menschenseelen“ in der Berliner Galerie Eylau’5 im Frühjahr 1984 vorgestellt und abgeschlossen. Die Gesichter sagten viel, aber sie sagten eben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Alles ist gut, Markus Bollen
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Alles ist gut“ (D 1985, 15 min., Web-Premiere)
Die FCC imBett mit den Nachrichtenjournalisten der elektronischen Massenmedien
Dass man Journalisten nicht mehr autonom in Kriegsgebiete lässt, wie dies noch zu Vietnam-Zeiten der Fall war, sondern man diese nun lieber „embedded“ und damit auf sie und ihre Berichte aufpasst, daran haben wir uns schon gewöhnt; wir kennen es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alexandros Papaderos, Christopher Isherwood, FCC, Zeitläufe, Zensur
1 Kommentar
Die Kuin-Strategie
Mein Hund Lindor – Rufname: Kuin, spanisch, Kose-Name für Meerschweinchen – erinnert mich an die dringende Notwendigkeit von Co-Existenz und Co-Evolution. Seine Strategie: Kluge Gedanken entwickelt man am Besten zusammen und zwar bei einem Symposion, was einst Trinkgelage und später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Kuin-Strategie, Fotos
Verschlagwortet mit Symposium
Kommentare deaktiviert für Die Kuin-Strategie
Im Atelier von Kurt B. Delbanco
1999 besuchte ich Kurt B. Delbanco zum letzten Mal in seinem Atelier in Manhattan (NYC), nachdem ich 1990, zusammen mit Norbert Pintsch, ein “Profile” über ihn gedreht hatte. Kurt war damals knapp 90 Jahre alt; er starb 98-jährig 2007. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Kurt B. Delbanco (1909 - 2007)
Kommentare deaktiviert für Im Atelier von Kurt B. Delbanco