-
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Tagesarchiv: 27. April 2014
Learning German with SPD and CDU: ZWECKENTFREMDUNGSVERBOT
Dass es in Berlin inzwischen ganze Viertel gibt, die nur noch als entvölkerte Ferienwohnungen mit aufgelöster Sozialstruktur existieren, arbeitet sicherlich nicht für eine menschenfreundliche Urbanität. Dass Apps wie „AirBnB“ oder „Uber“ tradierte Geschäftsmodelle in Frage stellen und neue Einkommensmodelle generieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Apps, Berlin, Gentrifizierung, Pendlerpauschale, Schlafstättenverordnung, Zweckentfremdungsverbot
Kommentare deaktiviert für Learning German with SPD and CDU: ZWECKENTFREMDUNGSVERBOT
WIE DENN?
Dass man bei der ganzen ostdeutschen Befindlichkeits-Schau ob des untergegangenen Staates und seiner gesellschaftlichen Gepflogenheiten binnen nun 25 Jahren vielleicht etwas zu viel vergessen hatte, über das Alltags-Leben und seine Kultur im abgeteilten Westberlin erinnernd nachzudenken, belegt mir diese Fotografie. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Berlin, Berlin-Fotos, Brandenburger Tor
Kommentare deaktiviert für WIE DENN?
Prägende Momente
Köln, Hochschule für Musik Köln, August 1982, Tanz-Sommerakademie, Bühnenprobe: Wie man mit jungen und noch in Klassen lernenden Tänzern und Tänzerinnen ein Bühnenwerk über die Rampe bekommt, habe ich bei Besuchen der Tanz-Sommerakademie 1982 erstmals in Köln gesehen und erlebt; wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente
Verschlagwortet mit Köln, Sommerakademie, Tanz
Kommentare deaktiviert für Prägende Momente
Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)
Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.). Ein Dokumentarfilm von Joachim Polzer. Digital Video, SD, 4:3. Rückkehr zu „Amjad’s Village“ nach fast 15 Jahren. Ein holistisches Dorfentwicklungsprojekt einer deutschen NGO. „Entwicklungshilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Amjad's Village, Dokumentarfilm, Lahore, Multan, Pakistan, Pakistan-Trilogie
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)