-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchiv: Mai 2014
Freeman Dyson
Interview mit Freeman Dyson im Berliner Tagesspiegel: „Die Freiheit ist analog“ „Wenn wir davon ausgehen, dass der Mensch kein digitales Wesen ist, dann erkennen wir, das sein analoges Denken ihm Welten eröffnet und Fähigkeiten verleiht, die eine Maschine nie erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Freeman Dyson
Kommentare deaktiviert für Freeman Dyson
die Größe verkleinern und multipel neu vervielfältigen
Eben Moglens Vortrag über die Freiheitsbedrohung durch Überwachung mündet nach ausführlichem Diskurs bei der Forderung, auch informationstechnisch die absolute und monolithische Größe wesentlich in der Skalierungsgröße zu verkleinern und multipel vervielfältigend als kleine Einheit vielfach neu anzuwenden. Kohr sagte, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Eben Moglen, Guardian, Leopold Kohr
Kommentare deaktiviert für die Größe verkleinern und multipel neu vervielfältigen
DDD Diskurs Digitale Dämmerung – Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: “Herbert Fritsche und die Heiler-Kräfte”
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 5 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Herbert Fritsche und die Heiler-Kräfte der astrologischen Signaturenlehre (Spieldauer: 167 Minuten, mp3, 128 kbps) Download als .mp3-Datei (153 MB): https://duskofdigital.files.wordpress.com/2014/05/wernerheld_140529.mp3 Podcast RSS-Feed für Podcast-Abo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Astrologie, Heiler, Heiler-Kräfte, Herbert Fritsche, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung – Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: “Herbert Fritsche und die Heiler-Kräfte”
3 x 3 = 9
Meine 3 x 3 bisherigen Publikationsaktivitäten: 1. Meine drei Filmtrilogien als Filmemacher 2. Meine 3 x 3 Filmfestival-Läufe als Dokumentarfilm-Kurator 3. Meine 3 x 3 Publikationsaktivitäten als verlegerisch arbeitender Publizist
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 3x3=9, Filmtrilogien, Globians Doc Fest, Publikationen
Kommentare deaktiviert für 3 x 3 = 9
3 x 3 = 9
Meine 3 x 3 = 9 Verlagsproduktionen als Herausgeber, Produzent und Verleger: 1. Bücher und eBooks zur Kulturgeschichte der Medientechnik Fachpublikationsreihe: Weltwunder der Kinematographie – Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Film- und Medientechnik (10 Bände bis jetzt) Fachpublikationsreihe: Achtung Aufnahme! – Gespräche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 3x3=9, Achtung Aufnahme!, Audioproduktion, Bücher, Verlagsprojekte, Weltwunder der Kinematographie
1 Kommentar
3 x 3 = 9
Meine 3 x 3 = 9 von mir kuratierten Filmfestival-Läufe: 1. Drittel: Filmfestival in Potsdam Globians Doc Fest 2005 Globians Doc Fest 2006 Globians Doc Fest 2007 2. Drittel: Filmfestival in Berlin Globians Doc Fest … Weiterlesen
3 x 3 = 9
Meine drei Filmtrilogien als Filmemacher: 1. Filmtrilogie: Lebensläufe im 20. Jahrhundert Gustav Heckmann – Initiator des Dringenden Appells von 1932 Alexandros Papaderos – Gründer und Kopf der Orthodoxen Akademie von Kreta Kurt Delbanco – Emigrierter Hamburger und Galerist-Künstler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Videos
Verschlagwortet mit 3x3=9, Filmtrilogien, Lebensläufe im 20. Jahrhundert, Pakistan-Trilogie, Wahltag-Filmtrilogie
1 Kommentar
Piketty
Das große Problem mit Piketty ist, dass jede Zeit sich ihre Ideologen sucht, die unter der Perspektive „exakter, wissenschaftlicher Erkenntnisse“ genau die Wahrheiten liefert, die man gerade braucht. Wenn man Vermögen neutralisiert, dann kann man das Erstens nur einmal tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit FAZ, Thomas Piketty
Kommentare deaktiviert für Piketty
‚Theater der Welt‘ statt ‚Welt des Digitalen‘
Jacob Appelbaums hat bei der Eröffnung des Festivals „Theater der Welt 2014″ am 23. Mai in Mannheim eine Rede mit dem Titel ”Wider den sozialen Druck des Konformismus“ gehalten, die interessanterweise dem Theater einen Freiheitsraum zubilligt, den die Sphäre des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Jacob Appelbaum, Theater
Kommentare deaktiviert für ‚Theater der Welt‘ statt ‚Welt des Digitalen‘
nicht lustig
Debatten-Beitrag vom 23. Mai 2014 von Marcus Klöckner bei Telepolis zur kritischen Hinterfragung von Machteliten im Journalismus: http://www.heise.de/tp/artikel/41/41841/ Reagiert auf den Satire-Volltreffer: „Aber alles, was Josef Joffe dazu bringt, auf seinen Laptop zu kotzen, da bin ich dabei!“ Der hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Die Zeit, Telepolis, Uthoff, ZDF
Kommentare deaktiviert für nicht lustig
No Place To Hide
Weiteres Medienecho zur Buchvorstellung „No Place To Hide“ von Glenn Greenwald: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik/tv-kritik-beckmann-der-ruhige-schlaf-des-edward-snowden-12954072.html http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/glenn-greenwalds-buch-ueber-edward-snowdens-enthuellungen-12935845-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Edward Snowden, FAZ, Glenn Greenwald, Laura Poitras
Kommentare deaktiviert für No Place To Hide
Max von Otte über Europäische Hausaufgaben zur Freiheitsverteidigung
Gelesen in der Rubrik „Digital-Debatte“ der FAZ, online, am 22. Mai 2014, unter dem Titel „Je größer die Mythen vom Netz, desto kleiner der Mensch“: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/digitaldebatte-je-groesser-die-mythen-vom-netz-desto-kleiner-der-mensch-12945685.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit FAZ, Max von Otte
Kommentare deaktiviert für Max von Otte über Europäische Hausaufgaben zur Freiheitsverteidigung
Die Kuin-Strategie
Mein Hund Lindor – Rufname: Kuin, spanisch, Kose-Name für Meerschweinchen – hat ein sicheres Gespür für die blendende Wirkung von „Stars“. Seine Strategie: Dem schönen Schein widerstehen und selbst einen Blick mit eigener Perspektive auf die Welt werfen: individuell bleiben heißt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Kuin-Strategie
Kommentare deaktiviert für Die Kuin-Strategie
DDD Diskurs Digitale Dämmerung spezial – Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: “Kosmos und Psyche: Die 10 Weltbeweger und Angela Merkel“
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 4 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Kosmos und Psyche: Die 10 Weltbeweger und Angela Merkel – die Langsamläuferzyklen. (Spieldauer: 126 Minuten, mp3, 128 kbps) gesendet auch auf Rockradio.de am 13.05.2014 Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Astrologie, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung spezial – Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: “Kosmos und Psyche: Die 10 Weltbeweger und Angela Merkel“
WashingtRom und der Europäische Krieg
Willy Wimmer am 12. Mai 2014 über den aufkommenden Europäischen Krieg und seine Ursachen: http://www.cashkurs.com/kategorie/wirtschaftsfacts/beitrag/der-europaeische-krieg-der-ursache-fuer-alles-andere-sein-wird/ Mathias Bröckers dazu, ebenfalls am 12. Mai 2014: http://www.broeckers.com/2014/05/12/am-nasenring-von-brainwashington/
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Europäischer Krieg, Krieg, Kriegsgefahr, Kriegsverbrechen, Mathias Bröckers, Ukraine, USA, Willy Wimmer
Kommentare deaktiviert für WashingtRom und der Europäische Krieg
No Place To Hide
Die New York Times mit einer halben Selbstrechtfertigung über das gerade neu erscheinende Buch von Glenn Greenwald zum NSA-Komplex: http://www.nytimes.com/2014/05/13/books/no-place-to-hide-by-glenn-greenwald.html?emc=edit_th_20140513&nl=todaysheadlines&nlid=7802041&_r=0 Brigitte Baetz am 12. Mai 2014 bei „Andruck“ im Deutschlandfunk zur deutschen Ausgabe des Buchtitels: http://www.deutschlandfunk.de/greenwalds-buch-die-globale-ueberwachung-sammelt-alles.1310.de.html?dram:article_id=285155 Hier als Audio-Datei-Link: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/12/dlf_20140512_1920_4656aa85.mp3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, DLF, Edward Snowden, Glenn Greenwald, Guardian, Laura Poitras, New York Times, The Washington Post
Kommentare deaktiviert für No Place To Hide
Geschichts-Akkord
Michael Maiers Terminus des „Feudalsystems“ scheint mir nicht ganz als Zeitanalyse des derzeit herrschenden Zeitgeistes zu passen oder auch nur hinzureichen. Vielmehr erscheint mir in gegenwärtigen Phänomenen ein Akkord, der die Vollbärte der 68er durch die der 86er als Modeerscheinung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Geschichte, Kardinale Klimax, Zeitgeist
Kommentare deaktiviert für Geschichts-Akkord
Blog-Kino: „Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrhundert“, Dokfilm, D 1992
Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrundert (D 1992). Dokumentar-Film von Joachim Polzer, 84 min. Analog Video, SD, 4:3 Gustav Heckmann war der Initiator des „Dringenden Appells“ von 1932, einem der letzten Versuche von deutschen Prominenten und Intellektuellen, die Machtergreifung Hitlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Dringender Appell (1932), Gustav Heckmann
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrhundert“, Dokfilm, D 1992
Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“
Der 18. September 2005 (D 2005). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 3 der Wahltag-Filmtrilogie. 85 min. Digital Video, SD, 4:3
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Dokfilm, Dokumentarfilm, Wahltag-Filmtrilogie
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“
Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“
Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der Wahltag-Filmtrilogie. 53 min. Analog Video, SD, 4:3
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit DDR, Dokfilm, Dokumentarfilm, Wahltag-Filmtrilogie
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“
dass einem Hören und Sehen vergeht…
Facebook als Identitätsbehörde zur deren Wachstumssicherung ? Kein Albtraum mehr: eher ein Albdruck, im Sinne von ‚bleibendem Nachtschaden‘: https://blogs.faz.net/digitaltwin/2014/05/07/wer-buergt-fuer-unsere-digitale-identitaet-617/ Zum Thema: „…haben niemals und wenn, dann nur nach richterlicher Aufforderung in wenigen Einzelfällen“: ‚Ich möchte Sie gerne zu „einem vierstündigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Dirk Müller, Facebook, FAZ, Google, Telepolis
Kommentare deaktiviert für dass einem Hören und Sehen vergeht…
Blog-Kino – nochmals altes Berlin: „Halbstadt“ (D 1988)
Halbstadt (D 1988), Kurzfilm von Joachim Polzer, 17 min., Super8, s/w-Umkehr, Abtastung: Digital Video, SD, 4:3 . Rezensent „Johann38“ hat auf der Archivseite bei archive.org in seinem Kommentar noch auf diesen, anderen, von USIS produzierten, Dokfilm hingewiesen, mit dem Titel „The Wall“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit Berlin, Mauer, Westberlin
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – nochmals altes Berlin: „Halbstadt“ (D 1988)
Googles Hegemonialbestrebungen
Jo Bager in der neuen CT-Ausgabe 11/2014 mit einem sehr lesenswerten Beitrag zu „Gooliath“ und dem Stand der Hegemonialbemühungen sowie -bestrebungen dieses Weltkonzerns (S.128ff) http://www.heise.de/ct/heft/2014-11-Wie-Google-als-einflussreichstes-High-Tech-Unternehmen-das-Netz-beherrscht-2179468.html
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit CT, Google, Heise Verlag
Kommentare deaktiviert für Googles Hegemonialbestrebungen
Usurpation als das offensichtliche aber nicht tatsächliche Verschwinden von digitaler Hardware
Peter Glaser mit einem sehr lesenswerten Essay zum Verschwinden von HARDWARE durch Minituarisierung, veröffentlicht in der neuen CT Ausgabe 11/2014 (S. 88ff). Glaser bemerkt, dass die Minituarisierung von digitaler Hardware nunmehr an einem kritischen Punkt angekommen ist, bei der Virtualisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bewußtseinsstruktur, CT, Heise Verlag, Jean Gebser, Magie, Mythische Wirkungsqualitäten, Ubiquität, Usurpation, Verschwinden
Kommentare deaktiviert für Usurpation als das offensichtliche aber nicht tatsächliche Verschwinden von digitaler Hardware
GroKo wie „Großes Krokodil“: Sonnensteuer, Luftsteuer, Wassersteuer
Es war abzusehen, dass Initiativen zur subsidiären Energieerzeugung Gegenmaßnahmen des Parteienstaates hervorrufen wird, die nicht lange auf sich warten lassen. Jetzt ist erst mal die „Sonnensteuer“ dran: also die finanzielle, fiskalische Bestrafung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung, selbst für sich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit E. F. Schumacher, Heise Verlag, Leopold Kohr, Off-Grid, Parteienstaat, Sonnensteuer, Subsidiarität, Subsidiaritätsprinzip, Telepolis
Kommentare deaktiviert für GroKo wie „Großes Krokodil“: Sonnensteuer, Luftsteuer, Wassersteuer
Blog Kino: „Neues Berlin“ (anno 1995)
„Neues Berlin“, D 1995, 3 Min., ein Film von Boris Burkowski und Joachim Polzer; Produktion: Joachim Polzer; 16 mm Farbnegativ, Blow-Up 35 mm Positiv, Kinovorführkopie, Mono-Lichtton, Abtastung: Digital Video, SD, 4:3.
zur drohenden Kriegsgefahr in Zentraleuropa
Nichts wird mehr sein, so wie es zuvor noch war. Ob es nun zu einem Krieg in Zentraleuropa kommt oder nicht: Verlierer werden in jedem Fall die USA als kriegslüsterner Welthegemon imperialer Politik sein. Schon vom Ende her betrachtet, macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Krieg, Kriegsgefahr, Kriegsverbrechen, Mathias Bröckers, USA, Willy Wimmer
Kommentare deaktiviert für zur drohenden Kriegsgefahr in Zentraleuropa
Nullpunktsenergie des Quantenvakuums
Uranus Quadrat Pluto steht (auch) für radikal neue Energieformen. Es gilt allerdings Attalis Verdikt, dass neue Energieformen stets 40 Jahre benötigen, bis sie nach ihrer Entdeckung ihren Weg in die Alltagspraxis finden. Ich dachte bis jetzt, dass es sich bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Nullpunktsenergie des Quantenvakuums, Raumenergie, Turtur
Kommentare deaktiviert für Nullpunktsenergie des Quantenvakuums
Mathias Greffrath
Die acht-teilige Gesprächssendung Robert Jungk erzählt aus seinem Leben von 1985-1987, die Mathias Greffrath als Moderator und Redakteur der „Perspektiven“ bei SFB3 leitete, zählt nach wie vor als Privatmitschnitt zu den Perlen meines „Schallarchivs“ (ein Begriff von „Sie Wünschen; Wir Spülen“, Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, DLF, Mathias Greffrath, Perspektiven, Robert Jungk, SFB
Kommentare deaktiviert für Mathias Greffrath
Elektromagnetischer Luftraum über Westberlin
Als ich am 18. Januar 1981 mit einem One-Way-Flugticket der alliierten Luftfahrtgesellschaft British Airways in Westberlin ankam, war der elektromagnetische Luftraum für mich zunächst das ganz Besondere: diese viele Stimmen im Funkäther! Vielleicht kann ich soweit gehen, dass mich, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit 1981, AFN, Alan Freeman, BBC, Berlin, Berlin-Fotos, BFBS, Dietrich Steinbeck, Friedrich Luft, Galerie des Theaters, Heinz Petruo, Joachim-Werner Preuss, Johnny Walker, RIAS, SFB, Stimme der DDR, Stimme der Kritik, Thommy Vance, UKW, Westberlin
Kommentare deaktiviert für Elektromagnetischer Luftraum über Westberlin