-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchiv: September 2014
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 10 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos“ (Spieldauer: 97 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser” auch auf Rockradio.de am 23.09.2014 (alternativ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Filmbühne Wien, Gloria-Palast, Hollywood Kino, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Marmorhaus
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
Erfahrungsraum Kino
Es ist kein gutes Zeichen für die verbleibende Lebendigkeit des betreffenden Forschungsgegenstandes, wenn Academia das Kino als „Erfahrungsraum“ entdeckt. Im neuen Filmbulletin 6.14 (S.6) aus Winterthur ein Beitrag von Julian Hanich zum neuen Forschungsvorhaben „Erfahrungsraum Kino“ als „Netzwerk der Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 2001, Erfahrungsraum Kino, Filmbulletin
Kommentare deaktiviert für Erfahrungsraum Kino
Unsere gelenkte Öffentlichkeits-Wahrnehmung
Stefan Korinth am 13. Jahrestag von 9/11 in einem Kommentar bei Telepolis zur Strukturentsprechung einer gelenkten Öffentlichkeits-Wahrnehmung, die keine Fakten und keine Wahrheiten mehr kennen lernen möchte. Übrig bleibt in den Massenmedien für Massenmenschen die kriegsvorbereitende Propaganda. Heuer wie vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 9/11, Öffentlichkeit, Helmut König, OSI, Telepolis
Kommentare deaktiviert für Unsere gelenkte Öffentlichkeits-Wahrnehmung
Higgs Boson, Hawking und der LHC @ CERN
Einfach naturwissenschaftlich herumzuexperimentieren, um nachher zu sehen, was dabei herausgekommen ist, kann dann gefährlich sein, wenn man mit gefährlichen Apparaten gefährliche Experimente mit dem Zweck „die Natur herauszufordern, auf dass sie sich in ihrer Wirkungsweise zeigen möge“ durchführt, von denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit CERN, Fefe, Higgs Boson, LHC, Steven Hawking
Kommentare deaktiviert für Higgs Boson, Hawking und der LHC @ CERN
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Finsternisse und Finsternispfade – entscheidende Lenker der Weltentwicklung
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 9 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Finsternisse und Finsternispfade – entscheidende Lenker der Weltentwicklung (Spieldauer: 109 Minuten, mp3, 128 kbps) gesendet in der Sendereihe “Kosmos und Psyche” auch auf Rockradio.de am 09.09.2014 (alternativ als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Finsternis, Kosmos und Psyche, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Finsternisse und Finsternispfade – entscheidende Lenker der Weltentwicklung
BYUNG CHUL HAN
Zu den positiven Effekten der derzeitigen „Digitalen Dämmerung“ gehört vorrangig, dass die tatsächlichen Verhältnisse jetzt eben auch schonungslos erkannt und dezidiert benannt werden können; die Verhältnisse und Beziehungen, wie sie sich in den letzten rund 49 (= 7 x 7) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Analoge Methode, Analogon, Byung Chul Han, Entsprechungen, Vergleichen
Kommentare deaktiviert für BYUNG CHUL HAN
Traumraum versus Massenmordsimulatoren
Noch bei den schlechtesten, brutalsten und niederträchtigsten Machwerken an Spielfilmen war Kino stets Traumraum und nur das. Spätestens an der Ausgangstür war der Traum zu Ende. Dass Popcorn, Käseklebesoße und Colatrommeln den Traumraum und seinen Tiefschlaf empfindlich stören, steht auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Computerspiele, David Thomson, Kino, Telepolis, Thomas Konicz, Traumraum
Kommentare deaktiviert für Traumraum versus Massenmordsimulatoren
Die Grenzen des Wachstums
Der Club of Rome hatte 1972 im genauen und aktuellen Rückblick nach Analysen der Universität von Melbourne nach nun mehr als 40 Jahren bis jetzt mit seinen Voraussagen recht. Und eigentlich wäre bereits 1973ff Schluss mit Wachstsum gewesen, weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Club of Rome, Grenzen des Wachstums, Guardian, MIT
Kommentare deaktiviert für Die Grenzen des Wachstums
Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ in Berlin auf UKW
Zunächst die aktuelle und erfreuliche Mitteilung für die Freunde der Ultrakurzwelle im Berliner Raum: 88VIER wird die Pilotsendung von „Kinogong und Platzanweiser“ zu den „EuropaCenter-Kinos“ in der Nacht vom Mo. 8. auf Di. 9. September von 0 – 2 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 88VIER, Kinogong und Platzanweiser
Kommentare deaktiviert für Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ in Berlin auf UKW
Wie der Westen die Ukraine-Krise verursacht hat und was zu tun ist, die Krise friedlich zu beenden
John J. Mearsheimer bei „Foreign Affairs“: http://www.foreignaffairs.com/articles/141769/john-j-mearsheimer/why-the-ukraine-crisis-is-the-wests-fault
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Wie der Westen die Ukraine-Krise verursacht hat und was zu tun ist, die Krise friedlich zu beenden
Apfelbäume
Anne Applebaum, Osteuropahistorikerin und Ehefrau des polnischen Außenministers mit Sitz in London, setzt in ihrer Kolumne vom 29. August 2014 in der ‚Washington Post‘ Putin mit Stalin gleich; von Vergleichen und dadurch erzeugten Schattierungen und Nuancen kann keine Rede mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Anne Applebaum, Exberliner, Jacob Appelbaum, Jeff Bezos, Washtington Post
Kommentare deaktiviert für Apfelbäume
75 Jahre 1. September 1939 ≠ 1. September 2014
Ausgerechnet am „Weltfriedenstag“, zum Gedenken an den 75. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, vor Ort auf der Westerplatte vom höchsten Verfassungsorgan des Deutschen Bundestaates eine mehr als deutliche militärische Warnung in Richtung Russland abzufeuern, das habe ich – ehrlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Außenpolitik, Bundespräsident
Kommentare deaktiviert für 75 Jahre 1. September 1939 ≠ 1. September 2014