Bei FAZ.net ein gelehrig-launischer Beitrag von Professor Valentin Groebner, Lehrstuhlinhaber für mittelalterliche Geschichte an der Universität Luzern, über die künftige Vorhaltung von „Digitalem Speicher“ — oder sollte man besser sagen: „Digitalen Speichern“, der von allem handelt, nur nicht von seinem Thema, von der Speichermaterie und ihrer materiellen Konsistenz als Vorbedingung von künftiger Speicherbarkeit und der künftigen Vorhaltbarkeit von Daten.
Eine Antwort auf nicht gestellte Fragen dazu bei Heise.de zur Speicher-
Zuverlässigkeit und somit maximalen Speicherdauer von Daten auf SSDs bei stromloser Lagerung, mithin eine trostlose Angelegenheit.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSD-Lagerung-und-Temperaturen-2639898.html