Die Sieben schließt und rundet die Woche für den bevorstehenden Neustart ab, als Siebenerjahr innerhalb einer Dekade definiert das Siebenerjahr ab da an den Sinn der jeweiligen Dekade: 20 Jahre ZKM und 40 Jahre Tastentelefon wurden hier als runde Jubiläen für 2017 bereits registriert. Hinzuzufügen wären für 2017:
20 Jahre DVD-Einführung in Nordamerika und Europa und
50 Jahre Pal-Farbfernsehen sowie
60 Jahre Römische Verträge.
Die 82. Ausgabe der australischen Ezine Senses of Cinema würdigt die enorme Liste filmgeschichtlich heute relevanter Filmwerke aus dem Jahr 1967 mit einer eigenen Schwerpunktausgabe, mit Liebesbriefen an dieses sensationelle Jahr 1967 und seine Filmkunst.
Link: http://sensesofcinema.com/issues/issue-82/
Editorial: http://sensesofcinema.com/2017/1967/editorial/
Eine Auswahlliste von Gewerken des Jahres 1967:
Blow Up, Antonioni, GP Cannes, 12. Mai 1967
Two or Three Things I Know About Her, Godard, 1967
Weekend, Godard, Paris, 29.12.1967
In the Heat of the Night, Jewison, 1967
Marat/Sade, Brook, 1967
Playtime, Tati, 1967
The Jungle Book, Reitherman, 1967
The Graduate, Nichols, 1967, kurz nach:
Who’s Afraid of Virginia Woolf, Nichols, 1966
The Young Girls of Rochefort, Demy, 1967
Reflections in a Golden Eye, Huston, 1967
Guess Who’s Coming to Dinner, Kramer, 1967
Wait Until Dark, Young, 1967
Belle de jour, Buñuel, 1967
Bonnie and Clyde, Penn, 1967
Don’t Look Back, Pennebaker, 1967
The Fearless Vampire Killers, Polanski, 1967, dt. Tanz der Vampire
The Firemen’s Ball, Forman, 1967
Point Blank, Boorman, 1967
The Stranger, Visconti, 1967
Electronic Labyrinth: THX 1138 4EB, Lucas, 1967, Kurzfilm