Monatsarchiv: Januar 2018

Das Tonstudio als Resonanzraum (für alles, vor allem für die Resonanz des Draußen nach Drinnen)

In ihrer Rezension für den GUARDIAN beschreibt Emine Saner am 11. Januar 2018 den 91-minütigen Dokumentarfilm „Hansa Studios: By the Wall 1976-90“ von Mike Christie als „resonant and romantic“. Beides stimmt, ersteres trifft den entscheidenden Punkt. Gegenstand dieses sensationell gelungenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Tonstudio als Resonanzraum (für alles, vor allem für die Resonanz des Draußen nach Drinnen)

„Er nannte sie Bolex“ – Filmtechnikgeschichte im Fernsehdokumentarismus

Die junge US-amerikanische Filmstudentin und Filmemacherin Alyssa Bolsey hat mit dem Dokumentarfilm „Er nannte sie Bolex“ (Erstsendedatum: 20.12.2017, Sender: arte) die Lebensgeschichte ihres Ur-Großvaters Bogopolsky – auch als Boolksy und Bolsey bekannt – ausgegraben und dargestellt. Dabei verknüpft sie sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Er nannte sie Bolex“ – Filmtechnikgeschichte im Fernsehdokumentarismus

4 Jahre Dämmerung

Dieses Blog „Digitale Dämmerung“ wird heute 4 Jahre alt. 402 Posts, 18.704 Seitenabrufe, bei rund 9.000 dezidierten Nutzern. 1.402 Leser lasen bis dato Detlef Mähls Lebensgeschichte „Stuttgarter Kinogeschichten. Leben live im Kino“ vom 22. Mai 2015; dieses Posting steht damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitsignal | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 4 Jahre Dämmerung