-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Archiv des Autors: digitaledaemmerung
akiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 23 März 2023 Spieldauer: 109 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Labor-Entweichung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alida Valli, Ann Turkel, Associated General Films, Ava Gardner, AVCO Embassy Pictures, Biowaffen, Burt Lancaster, Carlo Ponti, Cinerama Filmgesellschaft MBH, Compagnia Cinematografica Champion, Dystopie, Ennio Guarnieri, Françoise Bonnot, George Pan Cosmatos, Ingrid Thulin, International Cine Productions, ITC Entertainment, Jerry Goldsmith, John Phillip Law, Lee Strasberg, Lew Grade, Lionel Stander, Martin Sheen, O. J. Simpson, Panavision Cameras and Lenses, Richard Harris, Robert Katz, Roberto Silvi, Sophia Loren, Technicolor, Tom Mankiewicz, Twentieth Century Fox Film Company, Wesscam Camera System
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben
akiwiwa #22 | Dystopie-Kino | The Andromeda Strain (1971) | Getarnte Biowaffen Labore
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 22 Februar 2023 Spieldauer: 104 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Getarnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Arthur Hill, Biowaffen, David Wayne, Douglas Trumbull, Dystopie, Gil Mellé, James Olson, John W. Holmes, Kate Reid, Labor, Paula Kelly, Richard H. Kline, Robert Wise, Science Fiction, Stuart Gilmore, Universal Pictures
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #22 | Dystopie-Kino | The Andromeda Strain (1971) | Getarnte Biowaffen Labore
akiwiwa #21 | Dystopie-Kino | Der Omega-Mann (1971) | Überleben nach der Pandemie
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 21 Januar 2023 Spieldauer: 65 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Charlton Heston, Dystopie, Russel Metty, Warner Brothers, William Ziegler
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #21 | Dystopie-Kino | Der Omega-Mann (1971) | Überleben nach der Pandemie
Abgänge und Verabschiedungen 2022
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2022
akiwiwa #20 | Film Noir | Maté, Preminger, Lang, Fuller | Dunkle Filme für düstere Zeiten
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 20 Dezember 2022 Spieldauer: 134 Minuten Thema dieser Episode: Film Noir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1949, 1950, 1950er-Jahre, 1954, 1959, 2022, 20th Century Fox, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alfred Hayes, Ben Hecht, Burnett Guffrey, Clarence Green, Columbia Pictures, Cyril J. Mockridge, D. O. A., Dana Andrews, Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, Daniele Amfitheatrof, Dimitri Tiomkin, Edmond O'Brian, Emile Zola, Ernest Laszlo, Faustrecht der Großstadt, Film Noir, Fritz Lang, Gene Tierney, Glenn Corbett, Globe Enterprises, Harry Sukman, Human Desire, James Shigeta, Jean-Luc Godard, Jean-Marie Straub, Joseph LaShelle, Karl Malden, Lebensgier, Opfer der Unterwelt, Otto Preminger, Peter Bo, Peter Bogdanovich, Rudolph Maté, Russell Rouse, Sam Fuller, Sam Leavitt, Straub-Huillet, The Crimson Kimono, United Artists, Victoria Shaw, Where the Sidewalk Ends, Wolfgang Petersen
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #20 | Film Noir | Maté, Preminger, Lang, Fuller | Dunkle Filme für düstere Zeiten
akiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologien
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 19 November 2022 Spieldauer: 100 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Merkwüdige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1957, 1959, 1960er-Jahre, 1961, 1962, 1964, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alain Resnais, Anthony Harvey, Anthony Perkins, Ava Gardner, Columbia Pictures, Dan O’Herlihy, Dom DeLuise, Dystopie, Eugene Burdick, Fail Safe, Frank Overton, Fred Astaire, Fritz Weaver, George C. Scott, Gilbert Taylor, Gregory Peck, Harvey Wheeler, Hawk Films, Henry Fonda, Hiroshima Mon Amour, Jack Creley, James Earl Jones, John Frankenheimer, John le Carré, Keenan Wynn, Larry Hagman, Laurie Johnson, Martin Ritt, Mauerbau Berlin, Oberhausen, Oberhausener Manifest, On the Beach, Peter Bryant (AKA Peter Geroge), Peter Bull, Peter Sellers, Richard Burton, Shane Rimmer, Sidney Lumet, Slim Pickens, Stanley Kramer, Stanley Kubrick, Sterling Hayden, Terry Southern, The Spy Who Came In From the Cold, Thirteen Days, Tracy Reed, Walter Matthau
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologien
akiwiwa #18 | Dystopie-Kino | Das siebente Siegel (S 1957) | Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volk
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 18 Oktober 2022 Spieldauer: 106 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Staatsmedien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1957, akiwi, akiwiwa, akiwiwa Radio, Allan Ekelund, Anders Ek, Åke Fridell, Bengt Ekerot, Bibi Andersson, Constantin Film, Contemporary Films, Dystopie, Epedemie, Erik Nordgren, Fuhrmann des Todes, Gunnar Björnstrand, Gunnar Fischer, Gunnar Olsson, Ina Landgré, Ingmar Bergman, Janus Film, Körkarlen, Kirchenstaat, Lennart Wallén, Max von Sydow, Nils Poppe, Pandemie, Pest, Schwarze Pest, Schweden, Staatskünstler, Staatsmedien, Svensk Filmindustri, The Phantom Carriage, Victor Sjöström
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #18 | Dystopie-Kino | Das siebente Siegel (S 1957) | Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volk
akiwiwa #17 | Dystopie-Kino | The Matrix (The Wachowskis, 1999) | Menschen als Verwertungsmaterial der Maschinenstadt
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 17 September 2022 Spieldauer: 102 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, akiwiwa Radio, Bill Pope, Carrie-Anne Moss, Dystopie, Gloria Foster, Hugo Weaving, Joe Pantoliano, Joel Silver, Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Matrix-Tetralogie, The Wachowskis, Warner Brothers
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #17 | Dystopie-Kino | The Matrix (The Wachowskis, 1999) | Menschen als Verwertungsmaterial der Maschinenstadt
neu: akiwiwa Radio on air als Internet-Radio
Von akiwiwa gibt es heute Neuigkeiten. Zusätzlich zum monatlichen Podcast (jeweils am 2. Donnerstag im Monat) gibt es nach vier Jahren akiwiwa Podcasts nun zusätzlich auch akiwiwa Radio mit 24-Stunden-Spielbetrieb als Internet-Radio und Web-Radio. Seit 25. Juni läuft bereits der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, akiwiwa Radio, film talk, Internet-Radio, Livestream, Web-Radio
Kommentare deaktiviert für neu: akiwiwa Radio on air als Internet-Radio
akiwiwa #14 | Dystopie-Kino | Gattaca (Andrew Niccol, USA 1997) | Die genoistische Gesellschaft
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 14 Juni 2022 Spieldauer: 58 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1964, 1970, 1972, 1997, akiwiwa, Alan Arkin, Andrew Niccol, Blair Underwood, Christian Brückner, Columbia Pictures, Danny DeVito, Dystopie, E-Autos, Elias Koteas, Ernest Borgnine, Ethan Hawke, Eugenik, Gail Lyon, Gattaca, Genetik, genetischer Determinismus, Genoismus, Gesellschaft, Giovanni Domenico Cassini, Gore Vidal, Jayne Brook, Jude Law, Kieslowski, Logan's Run, Loren Dean, Michael Nyman, Michael Shamberg, Nena von Schlebrügge, Peter Greenaway, Peter Schiff, Produktionsdesign, Retrofuturismus, Science Fiction, Set Design, Sony Pictures Releasing, Stacey Sher, Stanley Kubrick, Sławomir Idziak, THX 1138, Timothy Leary, Uma Thurman, Werbefilmer, Wolfgang Völz, Xander Berkeley
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #14 | Dystopie-Kino | Gattaca (Andrew Niccol, USA 1997) | Die genoistische Gesellschaft
Die Straßen von San Francisco
Eine Rezension der TV-Serie „The Streets of San Francisco“ (1972-1977) von Kilian Mutschke Die TV-Serie ist seit Juni 2022 auf ARD One als Retrospektive erlebbar mit Duoton-Ausstrahlung im englischen Originalton und in der deutschen Synchronfassung, werktags in der Regel zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 1970er-Jahre, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1992, Die Straßen von San Francisco, Fernseh-Serie, Filmrezension, Kalifornien, Karl Malden, Kilian Mutschke, Michael Douglas, Quinn Martin Productions, Rezension, San Francisco, Serie, The Streets of San Francisco, USA
Kommentare deaktiviert für Die Straßen von San Francisco
akiwiwa #13 | Dystopie-Kino | „1984“ heute | vier Verfilmungen: 1953, 1954, 1956, 1984 | Orwellianische Zustände
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 13 Mai 2022 Spieldauer: 125 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino Orwellianische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1984, akiwiwa, Alan Parker, Aldous Huxley, AMPEX, AMPEX-Maschine, Another Time-Another Place, BBC, CBS, Columbia Pictures, Cyril Cusack, Der Postmann, Donald Pleasence, Dystopie, Eric Blair, Fantastic Voyage, Fireball: Visitors from Darker Worlds, George Orwell, il postino, Into the Inferno, John Hurt, Kinescope, Logan's Run, Lorne Greene, Martin Scorsese, Michael Anderson, Michael Radford, Midnight Express, Nineteen Fourty-Eight, Oliver Stone, Orson Welles, Peter Cushing, Richard Burton, Roger Deakins, Suzanna Hamilton, The Aviator, The Untold History of the United States, Virgin Records, Werner Herzog
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #13 | Dystopie-Kino | „1984“ heute | vier Verfilmungen: 1953, 1954, 1956, 1984 | Orwellianische Zustände
akiwiwa #12 | Dystopie-Kino | Fantastic Voyage (USA 1966) | U-Boot-Bots im Blutkreislauf
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 12 April 2022 Spieldauer: 107 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: U-Boot-Bots … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1960er-Jahre, 1966, 1995, 2022, 20th Century Fox, akiwiwa, Andrew Rossi, Arthur Kennedy, Arthur O'Connell, Bots, CinemaScope, Die Phantastische Reise, Donald Pleasence, Dystopie, Edmond O'Brian, Ernest Laszlo, Fantastic Voyage, Farbe, Jahr 2022… die überleben wollen, James Brolin, Leonard Rosenman, Logan's Run, Medizin, Raquel Welch, Richard Fleischer, Saul David, Smoke, Soylent Green, Stephen Boyd, technischer Fortschritt, The Andy Warhol Diaries, The Velvet Underground, Todd Haynes, Transsubstantion, Twentieth Century Fox, U-Boot, Wayne Wang, William Redfield
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #12 | Dystopie-Kino | Fantastic Voyage (USA 1966) | U-Boot-Bots im Blutkreislauf
Hans Poser
Hans Poser, Philosoph und Hochschullehrer, ist am 9. März 2022 im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben. Sehr gerne erinnere ich mich an meine Besuche seiner Ringvorlegungen zur Philosophiegeschichte an der Technischen Universität Berlin, Ende der 1980er-Jahre, im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Hans Poser
akiwiwa #10 | Dystopie-Kino | Logan’s Run (USA 1976) | Gesellschaft unter Verschluss
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 10 Februar 2022 Spieldauer: 114 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: „Logan’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1976, 2022, akiwiwa, Coma, Dystopie, Flucht in's 23. Jahrhundert, Jahr 2022… die überleben wollen, Jenny Agutter, Logan's Run, Metro-Goldwyn-Meyer, MGM, Michael Anderson, Michael York, Peter Ustinov, Saul David, Science Fiction, Soylent Green
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #10 | Dystopie-Kino | Logan’s Run (USA 1976) | Gesellschaft unter Verschluss
akiwiwa #9 | Dystopie-Kino | Jahr 2022… die überleben wollen | Soylent Green
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 9 Januar 2022 Spieldauer: 94 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: „Soylent Green“ Jahr 2022… die überleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1973, 2022, akiwiwa, Charlton Heston, Coma, Dystopie, Edward G. Robinson, Jahr 2022… die überleben wollen, Leigh Taylor-Young, Metro-Goldwyn-Meyer, MGM, Richard Fleischer, Soylent Green
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #9 | Dystopie-Kino | Jahr 2022… die überleben wollen | Soylent Green
Abgänge und Verabschiedungen 2021
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2021
more akiwiwa: Spotify & Deezer
akiwiwa – als Kino wichtig war | when cinema mattered Die Aktualität der alten Kinofilme. Podcast von Joachim Polzer und Kilian Mutschke. Website: http://akiwiwa.de Seit heute auch bei Spotify und Deezer, bereits länger schon bei Apple Podcasts: https://open.spotify.com/show/2kd8nO1g0sccGap3FKKzPv https://www.deezer.com/en/show/3115632 https://podcasts.apple.com/de/podcast/akiwiwa-als-kino-wichtig-war-when-cinema-mattered/id1434776835 … Weiterlesen
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 8 | August 2021
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 8 August 2021 Spieldauer: 106 Minuten Thema dieser Episode: .Noirs. auf der schiefen Ebene. Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Airport, akiwiwa, Alfred Newman, André Previn, Anthony Mann, Bernhard Herrmann, Boomerang, Border Incident, Burt Lancaster, Catch Me If You Can, Criss Cross, Dan Duryea, Dana Andrews, Darryl F. Zanuck, Elia Kazan, Film Noir, Flughafen, George Clooney, George E. Diskant, House of Bamboo, Hugh Jackman, Ida Lupino, Jason Reitmann, John Alton, John Houseman, Lee J. Cobb, Leonardo di Caprio, Louis de Rochemont, Miklos Rozsa, Nicholas Ray, On Dangerous Ground, Panic in the Streets, Phantom Lady, Pickup on South Street, Robert Ryan, Robert Siodmak, Robert Stack, Sam Fuller, Steven Spielberg, The Front Runner, The Killers, The Suspect, They Live By Night, Up in the Air
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 8 | August 2021
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 7 März 2021 Spieldauer: 133 Minuten Thema dieser Episode: Nixon, Watergate und Trump Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Aaron Sorkin, akiwiwa, Alan J. Pakula, All The President's Men, Anthony Hopkins, Blind Ambition, Detroit, Donald Trump, Dustin Hoffman, Frank Langella, Frost/Nixon, George Schaefer, Hal Asbhy, Kathryn Bigelow, Kevin Spacey, Lane Smith, Liza Johnson, Martin Sheen, Network, Nixon, Nixon und Elvis, Oliver Stone, Philip Baker Hall, Prince of the City, Richard M. Nixon, Richard Pearce, Rip Torn, Robert Aldrich, Robert Altman, Robert Redford, Ron Howard, Secret Honor, Shampoo, Sidney Lumet, Steven Spielberg, The Final Days, The Post, The Three Days of Condor, The Trial of the Chicago 7, Twillight's Last Gleaming, Watergate
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021
Mister Filmfestival
Mit großem Vergnügen habe ich die Biographie über Moritz de Hadeln von Christian Jungen gelesen, erschienen 2018 im Züricher Sachbuchverlag rüffer & rub. Die Biographie ist sehr gut recherchiert, flüssig und pointiert geschrieben, mit großem Sachverstand den internationalen Filmfestival-Entwicklungen gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Akademie der Künste Berlin, Alfred Bauer, Berlinale, Chatrian, Christoph Jungen, Color Fading, Erika de Hadeln, Filmrestaurierungen, Löhlein & Schonert, Manfred Salzgeber, Mariette Rissenbeek, Martin Scorsese, Moritz de Hadeln, Werner Gondolf, Wieland Speck, Wolfgang Linke
Kommentare deaktiviert für Mister Filmfestival
Abgänge und Verabschiedungen 2020
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 2020, 2020er-Jahre, Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2020
Klaus Heinrich
Gabi aus der taz Anzeigenabteilung sagte mir 1986 während meines Praktikums dort, ich sollte unbedingt Klaus Heinrich hören und zu seinen Vorlesungen an die FU gehen: mein Einstieg in’s universitäre Studieren, keine vorgelesenen Lesungen, sondern dem Denker beim Denken im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Klaus Heinrich
Sebastian Rushworth, M.D.
Sebastian Rushworth, M.D. ist praktizierender Arzt in Stockholm. In seinem Blog setzt er sich mit aktuellen Themen rund um die Corona- Krise auseinander. In diesem Beitrag https://sebastianrushworth.com/2020/11/06/how-accurate-are-the-covid-tests/ erklärt er für den medizinischen Laien nachvollziehbar die Funktionsweise der gängigen Sars-Cov2-Tests, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Sebastian Rushworth, M.D.
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 6 | Oktober 2020
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 6 Oktober 2020 Spieldauer: 128 Minuten Thema dieser Episode: Alan Parker revisited. Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als .mp3-Datei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, Alan Mashall, Alan Parker, Angel Heart, Angela’s Ashes, Birdy, Bugsy Malone, Come See the Paradise, Evita, Fame, Geoffrey Kirkland, Gerry Hambling, Michael Seresin, Midnight Express, Mississippi Burning, Pink Floyd – The Wall, Shoot the Moon, The Commitments, The Life of David Gale, The Road to Wellville
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 6 | Oktober 2020
@akiwiwa @ Twitter
akiwiwa – als Kino wichtig war – when cinema mattered der Audio-Podcast von Kilian Mutschke und Joachim Polzer ist seit einigen Wochen bei Twitter mit einem eigenen Account vertreten: https://twitter.com/akiwiwa Letzter Tweet: https://twitter.com/akiwiwa/status/1311406383338868743 join us. +++
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, Twitter
Kommentare deaktiviert für @akiwiwa @ Twitter
IRT
Die Zerschlagung des Münchener „Instituts für Rundfunktechnik“ als zentraler Forschungseinrichtung der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten in Deutschland ist für die Zukunft des Fernsehens als autonomem wie autochtonen Mediums ein ganz schlechtes Omen und darin auch nur mit dem Ende des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutsches Fernsehen, Fernsehen, IRT
Kommentare deaktiviert für IRT
Eric Bentley
Mit Eric Bentley hatte ich 1994 in seinem 12-Zimmer-Apartment am Riverside Drive in NYC ein zweistündiges Interview zu seiner Arbeit und Erfahrung mit Brecht und Leo Kerz (das Subject meiner damaligen Forschungen) führen können. Er war damals knapp 80. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Eric Bentley, Judith Malina, Leo Kerz, New York, New York Times, NYC, Theater, Theatergeschichte
Kommentare deaktiviert für Eric Bentley
Die vierte Ausgabe der „Chronologie der Magnetbandtechnik“ ist erschienen.
Im Herbst 2007 erschien das Buch „ZEITSCHICHTEN: Magnetbandtechnik als Kulturträger“, eine chronologische Abfolge von den ersten, schon erstaunlich präzisen Ideenskizzen von 1878 bis zum Stand der Digitalsysteme für die Ton- und Bildaufzeichnung nach der Jahrtausendwende. Zügig nach Vorlage der Erstausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chronologie der Magnetbandtechnik, Magnetband, Magnetische Speicherung, Magnetton, Weltwunder der Kinematographie, Zeitschichten
Kommentare deaktiviert für Die vierte Ausgabe der „Chronologie der Magnetbandtechnik“ ist erschienen.
UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst
Von Markus Beckedahl (netzpolitik.org) kam heute der Hinweis auf diesen extrem spannend zu lesenden Text vom Snowden-Enthüller Glenn Greenwald, als „Making-of eines nicht zu Stande gekommenen Dokumentarfilms“, wesentlich spannender als der mögliche und darin beschriebene Dokfilm-in-spe. Zugleich ist der Text, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Edward Snowden, Glenn Greenwald, Soziale Netzwerke, The Intercept, UnSoziale Netzwerke
Kommentare deaktiviert für UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 5 | Juli 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Folge 5 Juli 2020 Spieldauer: 134 Minuten Thema dieser Folge: AIRPORT: Der Flughafen als Lebensraum — oder: runter kommen sie alle. Download dieser akiwiwa-Folge als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1955, 1957, 1962, 1965, 1969, 2000, 2004, 2016, Airport, akiwiwa, Billy Wilder, Cast Away, Chris Marker, Clint Eastwood, Die endlose Nacht, Fearless, Flughafen, Heinz Rühmann, La Jetèe, Manila, Peter Weir, Podcast, Quax - der Bruchpilot, Quax in Afrika, Robert Aldrich, Robert Zemeckis, Romuald Kamarkar, Steven Spielberg, Sully, Terminal, The Flight of the Phoenix, The Spirit of St. Louis, Will Tremper
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 5 | Juli 2020
Covid-19 als Immunschwäche-Krankheit
Die New York Times berichtet am 26. Juni 2020 von ersten Forschungsansätzen bei drei verschiedenen und voneinander unabhängigen Studien, wonach sich bei Covid-19-Erkrankungen Immunschwäche-Symptome zeigen, die – ganz in der Parallele zu HIV-Erkrankungen – sich in der Zerstörung und Abwesenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit AIDS, Corona-Krise, Covid-19, Epedemie, HIV, New York Times, Pandemie
Kommentare deaktiviert für Covid-19 als Immunschwäche-Krankheit
Die Nachrichten
Wie gut, dass nicht nur mir auffällt, wie in der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks Probleme mit den eigenen Standards vorhanden sind. Der Spruch des Hauses: „Es ist unser Auftrag als Nachrichtenredaktion, inhaltlich möglichst unkritisch zu sein“ spricht Bände. Ideologie liegt dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, DLF-Nachrichtenredaktion, Nachrichten, Nachrichtenredaktion, New York Times
Kommentare deaktiviert für Die Nachrichten
Vitamin D
Dass speziell der Medizindiskurs in Deutschland die allergrößten Probleme und Schwierigkeiten mit komplementären, integrativen und präventologischen Heilungsansätzen und -methoden hat, belegt die derzeitige Vitamin-D-Debatte gerade wieder auf das Alleraktuellste. Dazu ein Beitrag von Lorenz Borsche und Bernd Glauner unter dem … Weiterlesen
TCM – Nachweis der Wirkungen
Dieses MDR-Hörfunk-Feature aus dem Jahre 2014 von Heidi Mühlenberg über den wissenschaftlichen, materiellen, kausalen Nachweis der Heilwirkungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ihrer Heilkräuter ist in jeder Hinsicht sehr hörenswert. Da in dem Beitrag inhaltlich mit der Bekämpfung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Ayurveda, China, Homöopathie, MDR, TCM
Kommentare deaktiviert für TCM – Nachweis der Wirkungen
Sammlungssicherung Privater Sammlungen | Neue Mailingliste: SPS-AV/Film/NT
Bedingt durch die Corona-Krise ist es bei zwei mir bekannten Fällen privat betriebener Museen zur akuten Bedrohung musealer Sammlungen und Archive gekommen, aufgrund des bevorstehenden Wegfalls von kommunalen Mietbeteiligungen (Mietzuschüssen für Ausstellungs- und Arsenal- Räume) infolge absehbar zerrütteter kommunaler Finanzhaushalte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Archive, Mailingliste [Kinogong], Mailingliste [SPS-AV/Film/NT], Sammlungen, Sammlungssicherung
Kommentare deaktiviert für Sammlungssicherung Privater Sammlungen | Neue Mailingliste: SPS-AV/Film/NT
Chronologie der Magnetbandtechnik
Die eBook-Veröffentlichung: Zeitschichten – Chronologie der Magnetbandtechnik Magnetbandtechnik als Kulturträger Erfinder-Biographien und Erfindungen Chronologie der Magnetbandtechnik und ihr Einsatz in der Hörfunk-, Fernseh-, Musik-, Film- und Videoproduktion. der Autoren Engel • Kuper • Bell • Münzner hat seit heute eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chronologie der Magnetbandtechnik, Magnetband, Weltwunder der Kinematographie, Zeitschichten
Kommentare deaktiviert für Chronologie der Magnetbandtechnik
LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
Wer wachsam liest und hört, bemerkt die schleichende Diskursführung hin zu „DDR Reloaded“ durch die Publizistik der Aktuellen: Man braucht zur Überprüfung lediglich geringfügige Begriffswechsel durchführen und einige Vokabeln wie „Kapitalist“, „Marxismus-Leninismus“, „Politbüro“, „Planerfüllung“ und „Gerhard Löwenthal“ durch Begriffe wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Albrecht Goeschel, Claus von Wagner, Covid-19, DDR, Deutschlandfunk, Deutschlandsender, Die Anstalt, DLF, DLF-Nachrichtenredaktion, Epidemie, Gates-Stiftung, Links zur Lage, LzL, Marcus Klöckner, Max Uthoff, Nachrichtenredaktion, Neues Deutschland, Pandemie, Radio DDR, Sandra Schulz, Süddeutsche Zeitung, Stimme der DDR, Telepolis, Virologie
Kommentare deaktiviert für LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
LzL “there is no health risk from cigarettes” (and from vaccination): COVID-19 und die Debatte über die Verursachung von AIDS
Edward Hooper hat über die Ursachen von AIDS seit 34 Jahren gearbeitet, davon 28 Jahre an der OPV Theorie. Sein opus magnum war – bis jetzt – die Buchveröffentlichung „The River“ aus dem Jahre 1999. Zu Edward Hoopers Arbeit siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Covid-19, Edward Hooper, Links zur Lage, LzL, The Origins Of AIDS
Kommentare deaktiviert für LzL “there is no health risk from cigarettes” (and from vaccination): COVID-19 und die Debatte über die Verursachung von AIDS
Neuer YouTube-Kanal für Podcast „akiwiwa – als Kino wichtig war“
akiwiwa – als Kino wichtig war ist eine Video-/Audio-Podcastreihe von Kilian Mutschke und Joachim Polzer seit 2018. http://www.akiwiwa.de Neben dem bereits aktiven akiwiwa-Kanal bei Vimeo: Vimeo Channel When Cinema Mattered https://vimeo.com/channels/1435418 Vimeo home section: https://vimeo.com/akiwiwa gibt es nun auch – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, Youtube.com
Kommentare deaktiviert für Neuer YouTube-Kanal für Podcast „akiwiwa – als Kino wichtig war“
LzL Links zur Lage: Übergang zur Luftepoche
Bekanntlich gehen wir jetzt in eine Phase energetischer „Rückläufigkeit“, die bis Mitte November 2020 anhalten wird, bevor zur Wintersonnenwende der gesellschaftliche Übergang aus der Erd-Epoche in die Luft-Epoche praktisch und wirksam werden kann, indiziert durch die Große Konjunktion auf Null … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Boris Palmer, Christian Walther, Deutschlandfunk, Ed Yong, Euronews, Florian Rötzer, George Packer, Harald Martenstein, Jessica Shaw, Jonathan Franzen, Klaus-Dieter Kolenda, Links zur Lage, LzL, Malte Lehming, Margret Dünser, Mathias Bröckers, New York Times, New Yorker, Peter Nowak, Roy Horn, Sandro Gaycken, Siegfried & Roy, Tagesschau, Tagesspiegel, Tanja Buntrock, The Atlantic, Thomas Konicz, VIP-Schaukel, Werner Held, Wolfgang Schäuble
Kommentare deaktiviert für LzL Links zur Lage: Übergang zur Luftepoche
LzL – Links zur Lage: das Virus als große Wesenheit
Das Virus als große Wesenheit, es macht, was es will, es kommt und geht, es produziert Massenhysterie und Panikmache und verleitet die Mächtigen zu erneuten Einpeitschungen des „Alternativlosen“. Es wird Zeit für Alternativen. Aber: dass alles nicht so schlimm wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Christof Kuhbander, Covid-19, Epedemie, Florian Rötzer, Links zur Lage, LzL, Pandemie, Stephan Schleim, Telepolis, Thomas Fischer, Thomas Schuster
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: das Virus als große Wesenheit
LzL – Links zur Lage: Zusammenhang zwischen Funkstrahlung, Immunsystem und Epidemien
Manchmal vermengt sich das Unwahre und das Richtige, das Falsche und das richtig Verstandene auf so innige Weise, so dass beides kaum noch voneinander zu unterscheiden ist. Maschinenstürmerei als soziales Phänomen resultiert aus diesem meist unbewußten bleibendem Unbehagen, etwas Richtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 5G, Charles Eisenstein, Christoph Pfluger, Covid-19, Epidemie, Funkstrahlung, Immunsystem, Klaus Buchner, Links zur Lage, LzL, Mathias Bröckers, Pandemie, ZEITPUNKT für friedliche Umwälzung
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: Zusammenhang zwischen Funkstrahlung, Immunsystem und Epidemien
LzL – Links zu Lage: das Doktor-Frankenstein-Virus
Vor genau einem Monat, am 21. März 2020, schrieb ich in einer Rund-Email an Freunde und Bekannte meine Vermutungen und intuitiven Mutmaßungen, salopp gesagt, aus dem Bauch heraus: „Im Moment bin ich recht ratlos und nachdenklich, versuche mir meine Meinung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit AIDS, Corona-Krise, Covid-19, Edward Hooper, Epedemie, Ernst Wolff, HIV, Links zur Lage, LzL, Mathias Bröckers, Pandemie, Paul Robert Vogt, Richard Levitan, SIV, Telepolis, The Origins Of AIDS, Virus, Yuval Noah Harari
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zu Lage: das Doktor-Frankenstein-Virus
LzL – Links zur Lage: Koronis-Krise
Koronis-Krise Links zu einigen Texten, die mir in den letzten Tagen hilfreich erschienen: „Vom Virus lernen“ von Paul B. Preciado Hinweise aus Ayurvedischer Sicht von Vasant Lad Forschungen aus homöopathischer Sicht (aus Italien, Iran, Indien) Ellis Hubers Text „Das Virus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Astrologie, Ayurveda, Bulgan Molor-Erdene, Corona-Krise, Covid-19, Ellis Huber, Florian Rötzer, Gabriele Muthesius, Homöopathie, Links zur Lage, LzL, Mundan-Astrologie, Paul B. Preciado, Telepolis, Vasant Lad, Werner Held
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: Koronis-Krise
Paul B. Preciado
Ein sehr lesenswerter, längerer Debattenbeitrag des spanischen Autors Paul B. Preciado vom 28. März 2020 in „El País“ zur Covid-19 Epedemie mit Rekursion auf Foucaults Forschungen zur Bemächtigung der Körper durch die Mächtigen im politischen Managmenent bis hin zu Beschreibungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Michel Foucault, Paul B. Preciado
Kommentare deaktiviert für Paul B. Preciado
Byung-Chul Han
Byung-Chul Han hat heute ein Essay zum Thema „Corona als Systemtest“ veröffentlicht, den ich in seiner konzisen Dichtheit und Analsyseschärfe für sehr bemerkenswert, sehr lesenswert erachte. Man könnte nach der Lektüre seines Textes auch von von einem Intelligenztest durch Corona … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Byung Chul Han
Kommentare deaktiviert für Byung-Chul Han
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.