-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Archiv der Kategorie: Uncategorized
McMoon – das Lunar Orbiter Image Recovery Project der NASA
Ein aufschlußreicher Blog-Artikel bei World of Indie zum „McMoon“-Projekt, einem Magnetband-Restaurierungsprojekt mit dem Ziel, analog auf Magnetband gespeicherte Bilddaten der NASA Lunar Orbiter (als Vor-Apollo-Aufklärungsflüge aus den Jahren 1966/1967) wieder zugänglich zu machen und erstmals in Originalauflösung zu veröffentlichen. http://www.worldofindie.co.uk/?p=682
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Apollo, Magnetband, NASA
Kommentare deaktiviert für McMoon – das Lunar Orbiter Image Recovery Project der NASA
20 Jahre DVD-Video (in Europa)
Als im April 1997 die aller-ersten DVD-Videoplayer mit den begleitenden Filmeditionen auf DVD in den US-amerikanischen Fachhandel ausgerollt wurden, war ich anlässlich einer Reise nach San Francisco bei Abstechern in die diversen LaserDisk-Läden vor Ort Zaungast dieses Beginns. Erst im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit CD, DVD, UHD
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre DVD-Video (in Europa)
Island feiert 100 Jahre Souveränität und Unabhängigkeit
Der Botschafter von Island in Berlin öffnet heute, am 26. Mai 2018 von 15 bis 23 Uhr, die Türen der isländischen Residenz, um mit den Berlinern 100 Jahre isländische Unabhängigkeit zu feiern. Eine Vielzahl von isländischen Künstlerinnen und Künstlern wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlin, Island
Kommentare deaktiviert für Island feiert 100 Jahre Souveränität und Unabhängigkeit
100 Jahre André Bazin
Dass an das 100. Geburtsjahr (und das 60. Todesjahr) von André Bazin ausgerechnet der langjährige Theaterkritiker des Tagesspiegels, Peter von Becker, dort erinnert und nicht einer der gerade in Cannes offensichtlich abwesenden Filmkritiker des Berliner Tagesblattes, spricht Bände. Dass insgesamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit André Bazin, Georg Seeßlen, Peter von Becker, Tagesspiegel
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre André Bazin
Die Einführung des Aufsichtskinos als Selbststrahler und der Protest: Spielberg und Nolan
Inzwischen hat in den USA auch ein erster Kinosaal mit Samsung LED Bildpanelen als bildgebendes Element eröffnet. SONY entdeckt gerade ebenfalls diesen Zukunftsmarkt der Verkaufschancen. https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/led-video-wall-debuts-at-first-los-angeles-theater-1101782 https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/how-new-led-cinema-screen-could-change-filmmaking-moviegoing-1104745 Die Regisseure Spielberg und Nolan haben sich entschieden gegen die Einführung von LED-Videowänden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aufsichtskino, Christopher Nolan, CinemaLED, HDR, Kino, Kinoprojektion, Kinotechnik, Onyx, Onyx Cinema LED, Projektion, Samsung, Selbstleuchter, Selbststrahler, SONY, Steven Spielberg
Kommentare deaktiviert für Die Einführung des Aufsichtskinos als Selbststrahler und der Protest: Spielberg und Nolan
PROJECTION ARGENTIQUE
Auf der im Jahre 2016 durch Tarantinos „Hateful 8“ neu installierten beziehungsweise technisch generalüberholten Basis an Kinoanlagen mit Filmstreifenprojektoren im 70-mm-Breitfilm-Format startet nach „Interstellar“ im Jahr 2014 mit 50 weltweiten 70-mm-Filmkopien nunmehr, anno 2017, „Dunkirk“ von Christopher Nolan mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für PROJECTION ARGENTIQUE
Ed Hooper über Tom Curtis
Der Nachruf von Ed Hooper auf den US-Journalisten Tom Curtis, der am 19. März 1992 in einem Beitrag für den „Rolling Stone“ erstmals die OPV-Hypothese zur Entstehung von AIDS darlegte und damit die Grundlage zu Ed Hoopers Recherchereise „The River“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Ed Hooper über Tom Curtis
Die Ergrauungsphase von „Moore’s Law“
Chip- und IT-Geschichts-Experte John Markoff in der New York Times über das absehbare Ende von „Moores Gesetz“ im Computerchip-Bereich: http://www.nytimes.com/2015/09/27/technology/smaller-faster-cheaper-over-the-future-of-computer-chips.html
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chipproduktion, Foundaries, John Markoff, Moore's Law, New York Times, NYT
Kommentare deaktiviert für Die Ergrauungsphase von „Moore’s Law“
NDA anders buchstabiert: „Neue Deutsche Außenpolitik“
„Alles, was Russland heute von den USA benötigt, betrifft Fragen der nuklearen Sicherheit, also die Regulierung nuklearer Waffen. Alles andere, was Russland braucht, kann es von Berlin und Peking bekommen. Je nach dem wie die Ukraine-Krise verläuft – und zurzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Außenpolitik, DWN, Kohl, Merkel, Russland, Stephen F. Cohen
Kommentare deaktiviert für NDA anders buchstabiert: „Neue Deutsche Außenpolitik“
Deutschlandfunk-Sendereihe zur Digitalisierung des Filmerbes
[aus laufender Korrespondenz] Hallo Herr Alt, ich habe an den DLF-DLRK diesbezüglich heute geschrieben: Betrifft: Sendereihe „Filmerbe in Gefahr / Filmdigitalisierung“ auf DLRK Ich bin promovierter Medienrestaurator (Dissertation in 2010 über die TED-Bildplatte von Telefunken-Teldec-Decca an der FAMU Prag) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk-Sendereihe zur Digitalisierung des Filmerbes
Die Nachrichten berichten das Gegenteil von dem, was der Fall ist
Die Radionachrichten des Deutschlandfunks berichteten am 30. Juni 2015 nach 14 Uhr dies: http://www.deutschlandfunk.de/roaming-gebuehren-einigung-auf-wegfall-im-juni-2017.1947.de.html?drn:news_id=498444 Wahr ist und der Fall sein wird hingegen das: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/30/ende-der-netzneutralitaet-eu-schafft-das-zwei-klassen-internet/ Dazu: Walter van Rossums Rezension zwei Tage zuvor über ‚Das Buch der Woche‘ beim Deutschlandfunk – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Die Nachrichten berichten das Gegenteil von dem, was der Fall ist
Digitale Speicher und seine Dauer
Bei FAZ.net ein gelehrig-launischer Beitrag von Professor Valentin Groebner, Lehrstuhlinhaber für mittelalterliche Geschichte an der Universität Luzern, über die künftige Vorhaltung von „Digitalem Speicher“ — oder sollte man besser sagen: „Digitalen Speichern“, der von allem handelt, nur nicht von seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Digitale Speicher und seine Dauer
Abgänge und Verabschiedungen 2011
Post-Übernahme aus Berliner Kinoperspektiven http://www.kinoperspektiven.de vom 31.12.2011 http://kinoberlin.blogspot.de/2011/12/abgange-und-verabschiedungen-2011.html Abgänge und Verabschiedungen 2011 Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der „Abgänge und Verabschiedungen“ zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Syndication, Uncategorized
Verschlagwortet mit Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2011
Bürger beobachten das Fernsehen
Es ist wohl eine ältere Weisheit, die mir Prof. Robert Kudielka während meines studium generale vermittelte: Sobald das Selbstverständliche erklärt werden muss oder kann, ist es nicht mehr selbstverständlich. Insofern ist es eine bemerkenswerte Verschiebung in der Tektonik der veröffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Bürger beobachten das Fernsehen
Kleine Skalierungsgröße: Morozov goes Kohr — das intelligente Dorf
Evengy Morozov heute mit einem Beitrag zum „Zukunftsmodell „intelligente Stadt“ – Wir brauchen mehr intelligente Dörfer“ in der FAZ online: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/silicon-demokratie/evgeny-morozov-wir-brauchen-intelligente-doerfer-13030870.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Das klingt schon sehr nach Leopold Kohr.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Kleine Skalierungsgröße: Morozov goes Kohr — das intelligente Dorf
Auhweiowei
Dass sich die Telekom in Bonn nicht nur die Hardware für den Betrieb ihres LTE-Netzes bei Huawei besorgt hat, sondern sich das LTE-Netz anscheinend auch von einer Tochtergesellschaft von Huawei in Deutschland komplett managen lässt, war mir neu. Die Abhängigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit China, Deutschlandfunk, Hardware-Produktion, Telekom, USA
Kommentare deaktiviert für Auhweiowei
Taxi zum Klo
Die Betulichkeit in der kuratorischen Arbeit der historischen Berlinale-Sektion, „Retrospektive“ genannt, sich auf die „Weltgeltungsphase“ des deutschen Films als Hauptrepräsentationsfläche der deutschen Filmgeschichte insgesamt mehr oder weniger im Permanenz zu beschränken, halte ich für den Hauptgrund des Schreckens, der von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlinale-Retrospektive
Kommentare deaktiviert für Taxi zum Klo