-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Archiv der Kategorie: Verknüpfungen
Abgänge und Verabschiedungen 2022
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2022
neu: akiwiwa Radio on air als Internet-Radio
Von akiwiwa gibt es heute Neuigkeiten. Zusätzlich zum monatlichen Podcast (jeweils am 2. Donnerstag im Monat) gibt es nach vier Jahren akiwiwa Podcasts nun zusätzlich auch akiwiwa Radio mit 24-Stunden-Spielbetrieb als Internet-Radio und Web-Radio. Seit 25. Juni läuft bereits der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, akiwiwa Radio, film talk, Internet-Radio, Livestream, Web-Radio
Kommentare deaktiviert für neu: akiwiwa Radio on air als Internet-Radio
Die Straßen von San Francisco
Eine Rezension der TV-Serie „The Streets of San Francisco“ (1972-1977) von Kilian Mutschke Die TV-Serie ist seit Juni 2022 auf ARD One als Retrospektive erlebbar mit Duoton-Ausstrahlung im englischen Originalton und in der deutschen Synchronfassung, werktags in der Regel zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 1970er-Jahre, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1992, Die Straßen von San Francisco, Fernseh-Serie, Filmrezension, Kalifornien, Karl Malden, Kilian Mutschke, Michael Douglas, Quinn Martin Productions, Rezension, San Francisco, Serie, The Streets of San Francisco, USA
Kommentare deaktiviert für Die Straßen von San Francisco
Hans Poser
Hans Poser, Philosoph und Hochschullehrer, ist am 9. März 2022 im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben. Sehr gerne erinnere ich mich an meine Besuche seiner Ringvorlegungen zur Philosophiegeschichte an der Technischen Universität Berlin, Ende der 1980er-Jahre, im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Hans Poser
Abgänge und Verabschiedungen 2021
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2021
more akiwiwa: Spotify & Deezer
akiwiwa – als Kino wichtig war | when cinema mattered Die Aktualität der alten Kinofilme. Podcast von Joachim Polzer und Kilian Mutschke. Website: http://akiwiwa.de Seit heute auch bei Spotify und Deezer, bereits länger schon bei Apple Podcasts: https://open.spotify.com/show/2kd8nO1g0sccGap3FKKzPv https://www.deezer.com/en/show/3115632 https://podcasts.apple.com/de/podcast/akiwiwa-als-kino-wichtig-war-when-cinema-mattered/id1434776835 … Weiterlesen
Mister Filmfestival
Mit großem Vergnügen habe ich die Biographie über Moritz de Hadeln von Christian Jungen gelesen, erschienen 2018 im Züricher Sachbuchverlag rüffer & rub. Die Biographie ist sehr gut recherchiert, flüssig und pointiert geschrieben, mit großem Sachverstand den internationalen Filmfestival-Entwicklungen gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Akademie der Künste Berlin, Alfred Bauer, Berlinale, Chatrian, Christoph Jungen, Color Fading, Erika de Hadeln, Filmrestaurierungen, Löhlein & Schonert, Manfred Salzgeber, Mariette Rissenbeek, Martin Scorsese, Moritz de Hadeln, Werner Gondolf, Wieland Speck, Wolfgang Linke
Kommentare deaktiviert für Mister Filmfestival
Abgänge und Verabschiedungen 2020
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 2020, 2020er-Jahre, Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2020
Klaus Heinrich
Gabi aus der taz Anzeigenabteilung sagte mir 1986 während meines Praktikums dort, ich sollte unbedingt Klaus Heinrich hören und zu seinen Vorlesungen an die FU gehen: mein Einstieg in’s universitäre Studieren, keine vorgelesenen Lesungen, sondern dem Denker beim Denken im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Klaus Heinrich
Sebastian Rushworth, M.D.
Sebastian Rushworth, M.D. ist praktizierender Arzt in Stockholm. In seinem Blog setzt er sich mit aktuellen Themen rund um die Corona- Krise auseinander. In diesem Beitrag https://sebastianrushworth.com/2020/11/06/how-accurate-are-the-covid-tests/ erklärt er für den medizinischen Laien nachvollziehbar die Funktionsweise der gängigen Sars-Cov2-Tests, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Kommentare deaktiviert für Sebastian Rushworth, M.D.
@akiwiwa @ Twitter
akiwiwa – als Kino wichtig war – when cinema mattered der Audio-Podcast von Kilian Mutschke und Joachim Polzer ist seit einigen Wochen bei Twitter mit einem eigenen Account vertreten: https://twitter.com/akiwiwa Letzter Tweet: https://twitter.com/akiwiwa/status/1311406383338868743 join us. +++
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, Twitter
Kommentare deaktiviert für @akiwiwa @ Twitter
IRT
Die Zerschlagung des Münchener „Instituts für Rundfunktechnik“ als zentraler Forschungseinrichtung der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten in Deutschland ist für die Zukunft des Fernsehens als autonomem wie autochtonen Mediums ein ganz schlechtes Omen und darin auch nur mit dem Ende des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutsches Fernsehen, Fernsehen, IRT
Kommentare deaktiviert für IRT
Eric Bentley
Mit Eric Bentley hatte ich 1994 in seinem 12-Zimmer-Apartment am Riverside Drive in NYC ein zweistündiges Interview zu seiner Arbeit und Erfahrung mit Brecht und Leo Kerz (das Subject meiner damaligen Forschungen) führen können. Er war damals knapp 80. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Eric Bentley, Judith Malina, Leo Kerz, New York, New York Times, NYC, Theater, Theatergeschichte
Kommentare deaktiviert für Eric Bentley
Die vierte Ausgabe der „Chronologie der Magnetbandtechnik“ ist erschienen.
Im Herbst 2007 erschien das Buch „ZEITSCHICHTEN: Magnetbandtechnik als Kulturträger“, eine chronologische Abfolge von den ersten, schon erstaunlich präzisen Ideenskizzen von 1878 bis zum Stand der Digitalsysteme für die Ton- und Bildaufzeichnung nach der Jahrtausendwende. Zügig nach Vorlage der Erstausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chronologie der Magnetbandtechnik, Magnetband, Magnetische Speicherung, Magnetton, Weltwunder der Kinematographie, Zeitschichten
Kommentare deaktiviert für Die vierte Ausgabe der „Chronologie der Magnetbandtechnik“ ist erschienen.
UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst
Von Markus Beckedahl (netzpolitik.org) kam heute der Hinweis auf diesen extrem spannend zu lesenden Text vom Snowden-Enthüller Glenn Greenwald, als „Making-of eines nicht zu Stande gekommenen Dokumentarfilms“, wesentlich spannender als der mögliche und darin beschriebene Dokfilm-in-spe. Zugleich ist der Text, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Edward Snowden, Glenn Greenwald, Soziale Netzwerke, The Intercept, UnSoziale Netzwerke
Kommentare deaktiviert für UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst
Covid-19 als Immunschwäche-Krankheit
Die New York Times berichtet am 26. Juni 2020 von ersten Forschungsansätzen bei drei verschiedenen und voneinander unabhängigen Studien, wonach sich bei Covid-19-Erkrankungen Immunschwäche-Symptome zeigen, die – ganz in der Parallele zu HIV-Erkrankungen – sich in der Zerstörung und Abwesenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit AIDS, Corona-Krise, Covid-19, Epedemie, HIV, New York Times, Pandemie
Kommentare deaktiviert für Covid-19 als Immunschwäche-Krankheit
Die Nachrichten
Wie gut, dass nicht nur mir auffällt, wie in der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunks Probleme mit den eigenen Standards vorhanden sind. Der Spruch des Hauses: „Es ist unser Auftrag als Nachrichtenredaktion, inhaltlich möglichst unkritisch zu sein“ spricht Bände. Ideologie liegt dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, DLF-Nachrichtenredaktion, Nachrichten, Nachrichtenredaktion, New York Times
Kommentare deaktiviert für Die Nachrichten
Vitamin D
Dass speziell der Medizindiskurs in Deutschland die allergrößten Probleme und Schwierigkeiten mit komplementären, integrativen und präventologischen Heilungsansätzen und -methoden hat, belegt die derzeitige Vitamin-D-Debatte gerade wieder auf das Alleraktuellste. Dazu ein Beitrag von Lorenz Borsche und Bernd Glauner unter dem … Weiterlesen
TCM – Nachweis der Wirkungen
Dieses MDR-Hörfunk-Feature aus dem Jahre 2014 von Heidi Mühlenberg über den wissenschaftlichen, materiellen, kausalen Nachweis der Heilwirkungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ihrer Heilkräuter ist in jeder Hinsicht sehr hörenswert. Da in dem Beitrag inhaltlich mit der Bekämpfung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Ayurveda, China, Homöopathie, MDR, TCM
Kommentare deaktiviert für TCM – Nachweis der Wirkungen
Sammlungssicherung Privater Sammlungen | Neue Mailingliste: SPS-AV/Film/NT
Bedingt durch die Corona-Krise ist es bei zwei mir bekannten Fällen privat betriebener Museen zur akuten Bedrohung musealer Sammlungen und Archive gekommen, aufgrund des bevorstehenden Wegfalls von kommunalen Mietbeteiligungen (Mietzuschüssen für Ausstellungs- und Arsenal- Räume) infolge absehbar zerrütteter kommunaler Finanzhaushalte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Archive, Mailingliste [Kinogong], Mailingliste [SPS-AV/Film/NT], Sammlungen, Sammlungssicherung
Kommentare deaktiviert für Sammlungssicherung Privater Sammlungen | Neue Mailingliste: SPS-AV/Film/NT
Chronologie der Magnetbandtechnik
Die eBook-Veröffentlichung: Zeitschichten – Chronologie der Magnetbandtechnik Magnetbandtechnik als Kulturträger Erfinder-Biographien und Erfindungen Chronologie der Magnetbandtechnik und ihr Einsatz in der Hörfunk-, Fernseh-, Musik-, Film- und Videoproduktion. der Autoren Engel • Kuper • Bell • Münzner hat seit heute eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chronologie der Magnetbandtechnik, Magnetband, Weltwunder der Kinematographie, Zeitschichten
Kommentare deaktiviert für Chronologie der Magnetbandtechnik
LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
Wer wachsam liest und hört, bemerkt die schleichende Diskursführung hin zu „DDR Reloaded“ durch die Publizistik der Aktuellen: Man braucht zur Überprüfung lediglich geringfügige Begriffswechsel durchführen und einige Vokabeln wie „Kapitalist“, „Marxismus-Leninismus“, „Politbüro“, „Planerfüllung“ und „Gerhard Löwenthal“ durch Begriffe wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Albrecht Goeschel, Claus von Wagner, Covid-19, DDR, Deutschlandfunk, Deutschlandsender, Die Anstalt, DLF, DLF-Nachrichtenredaktion, Epidemie, Gates-Stiftung, Links zur Lage, LzL, Marcus Klöckner, Max Uthoff, Nachrichtenredaktion, Neues Deutschland, Pandemie, Radio DDR, Sandra Schulz, Süddeutsche Zeitung, Stimme der DDR, Telepolis, Virologie
Kommentare deaktiviert für LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
LzL “there is no health risk from cigarettes” (and from vaccination): COVID-19 und die Debatte über die Verursachung von AIDS
Edward Hooper hat über die Ursachen von AIDS seit 34 Jahren gearbeitet, davon 28 Jahre an der OPV Theorie. Sein opus magnum war – bis jetzt – die Buchveröffentlichung „The River“ aus dem Jahre 1999. Zu Edward Hoopers Arbeit siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Covid-19, Edward Hooper, Links zur Lage, LzL, The Origins Of AIDS
Kommentare deaktiviert für LzL “there is no health risk from cigarettes” (and from vaccination): COVID-19 und die Debatte über die Verursachung von AIDS
Neuer YouTube-Kanal für Podcast „akiwiwa – als Kino wichtig war“
akiwiwa – als Kino wichtig war ist eine Video-/Audio-Podcastreihe von Kilian Mutschke und Joachim Polzer seit 2018. http://www.akiwiwa.de Neben dem bereits aktiven akiwiwa-Kanal bei Vimeo: Vimeo Channel When Cinema Mattered https://vimeo.com/channels/1435418 Vimeo home section: https://vimeo.com/akiwiwa gibt es nun auch – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, Youtube.com
Kommentare deaktiviert für Neuer YouTube-Kanal für Podcast „akiwiwa – als Kino wichtig war“
LzL Links zur Lage: Übergang zur Luftepoche
Bekanntlich gehen wir jetzt in eine Phase energetischer „Rückläufigkeit“, die bis Mitte November 2020 anhalten wird, bevor zur Wintersonnenwende der gesellschaftliche Übergang aus der Erd-Epoche in die Luft-Epoche praktisch und wirksam werden kann, indiziert durch die Große Konjunktion auf Null … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Boris Palmer, Christian Walther, Deutschlandfunk, Ed Yong, Euronews, Florian Rötzer, George Packer, Harald Martenstein, Jessica Shaw, Jonathan Franzen, Klaus-Dieter Kolenda, Links zur Lage, LzL, Malte Lehming, Margret Dünser, Mathias Bröckers, New York Times, New Yorker, Peter Nowak, Roy Horn, Sandro Gaycken, Siegfried & Roy, Tagesschau, Tagesspiegel, Tanja Buntrock, The Atlantic, Thomas Konicz, VIP-Schaukel, Werner Held, Wolfgang Schäuble
Kommentare deaktiviert für LzL Links zur Lage: Übergang zur Luftepoche
LzL – Links zur Lage: das Virus als große Wesenheit
Das Virus als große Wesenheit, es macht, was es will, es kommt und geht, es produziert Massenhysterie und Panikmache und verleitet die Mächtigen zu erneuten Einpeitschungen des „Alternativlosen“. Es wird Zeit für Alternativen. Aber: dass alles nicht so schlimm wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Christof Kuhbander, Covid-19, Epedemie, Florian Rötzer, Links zur Lage, LzL, Pandemie, Stephan Schleim, Telepolis, Thomas Fischer, Thomas Schuster
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: das Virus als große Wesenheit
LzL – Links zur Lage: Zusammenhang zwischen Funkstrahlung, Immunsystem und Epidemien
Manchmal vermengt sich das Unwahre und das Richtige, das Falsche und das richtig Verstandene auf so innige Weise, so dass beides kaum noch voneinander zu unterscheiden ist. Maschinenstürmerei als soziales Phänomen resultiert aus diesem meist unbewußten bleibendem Unbehagen, etwas Richtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 5G, Charles Eisenstein, Christoph Pfluger, Covid-19, Epidemie, Funkstrahlung, Immunsystem, Klaus Buchner, Links zur Lage, LzL, Mathias Bröckers, Pandemie, ZEITPUNKT für friedliche Umwälzung
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: Zusammenhang zwischen Funkstrahlung, Immunsystem und Epidemien
LzL – Links zu Lage: das Doktor-Frankenstein-Virus
Vor genau einem Monat, am 21. März 2020, schrieb ich in einer Rund-Email an Freunde und Bekannte meine Vermutungen und intuitiven Mutmaßungen, salopp gesagt, aus dem Bauch heraus: „Im Moment bin ich recht ratlos und nachdenklich, versuche mir meine Meinung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit AIDS, Corona-Krise, Covid-19, Edward Hooper, Epedemie, Ernst Wolff, HIV, Links zur Lage, LzL, Mathias Bröckers, Pandemie, Paul Robert Vogt, Richard Levitan, SIV, Telepolis, The Origins Of AIDS, Virus, Yuval Noah Harari
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zu Lage: das Doktor-Frankenstein-Virus
LzL – Links zur Lage: Koronis-Krise
Koronis-Krise Links zu einigen Texten, die mir in den letzten Tagen hilfreich erschienen: „Vom Virus lernen“ von Paul B. Preciado Hinweise aus Ayurvedischer Sicht von Vasant Lad Forschungen aus homöopathischer Sicht (aus Italien, Iran, Indien) Ellis Hubers Text „Das Virus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Astrologie, Ayurveda, Bulgan Molor-Erdene, Corona-Krise, Covid-19, Ellis Huber, Florian Rötzer, Gabriele Muthesius, Homöopathie, Links zur Lage, LzL, Mundan-Astrologie, Paul B. Preciado, Telepolis, Vasant Lad, Werner Held
Kommentare deaktiviert für LzL – Links zur Lage: Koronis-Krise
Paul B. Preciado
Ein sehr lesenswerter, längerer Debattenbeitrag des spanischen Autors Paul B. Preciado vom 28. März 2020 in „El País“ zur Covid-19 Epedemie mit Rekursion auf Foucaults Forschungen zur Bemächtigung der Körper durch die Mächtigen im politischen Managmenent bis hin zu Beschreibungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Michel Foucault, Paul B. Preciado
Kommentare deaktiviert für Paul B. Preciado
Byung-Chul Han
Byung-Chul Han hat heute ein Essay zum Thema „Corona als Systemtest“ veröffentlicht, den ich in seiner konzisen Dichtheit und Analsyseschärfe für sehr bemerkenswert, sehr lesenswert erachte. Man könnte nach der Lektüre seines Textes auch von von einem Intelligenztest durch Corona … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Byung Chul Han
Kommentare deaktiviert für Byung-Chul Han
ZEIT-Kritik an den Verharmlosungen der „Leichtmatrosen“: Causa Rainer Rother / Wolfgang Jacobsen / Prinzler / SDK
Unter dem Titel „Alfred Bauer: Ein ganz normaler Nazi“ legt Armin Jäger für ZEIT ONLINE in der Causa SDK / Rainer Rother / Wolfgang Jacobsen nach und kritisiert deren jüngste Verharmlosungen durch Auslassungen, Umdeutungen und Verfehlungen in Medienveröffentlichungen scharf, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alfred Bauer, Berlin, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Filmhistoriker, Prinzler, Rainer Rother, Rolf Aurich, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Wolfgang Jacobsen
Kommentare deaktiviert für ZEIT-Kritik an den Verharmlosungen der „Leichtmatrosen“: Causa Rainer Rother / Wolfgang Jacobsen / Prinzler / SDK
Filmhistoriker als die „Leichtmatrosen“ der Historiker-Zunft
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin starten heute. Berlinale zum siebzigsten Mal. Vor einigen Wochen haben Veröffentlichungen der Wochenzeitung „Die Zeit“ zur NS-Verstrickung des Berlinale-Gründungsdirektors, Alfred Bauer, für Wirbel gesorgt. Ein „Amateuer-Historiker“ hatte mit einem Verweis auf Dokumente, die seit dem DDR-Zusammenbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alfred Bauer, Berlin, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Filmhistoriker, Prinzler, Rainer Rother, Rolf Aurich, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Wolfgang Jacobsen
Kommentare deaktiviert für Filmhistoriker als die „Leichtmatrosen“ der Historiker-Zunft
Heinz Haber wiedergelesen: „Stirbt unser blauer Planet?“ von 1973
Wenn ein sozialpsychologischer Erkenntnisbegriff wie „Klimahysterie“ unter Juryentscheidung zum „Unwort des Jahres“ gekürt wird, wie geschehen, dann zeigt dies – nach Jean Gebser – die Deffizienz der herrschenden Bewußtseinsstruktur an, ihren Wirksamkeitsverlust. Dass wir in den 1970er-Jahren mit einer differenzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Heinz Haber, Jean Gebser, Werner Held, ZDF
Kommentare deaktiviert für Heinz Haber wiedergelesen: „Stirbt unser blauer Planet?“ von 1973
Abgänge und Verabschiedungen 2019
Dem letzten Tag des Kalenderjahres obliegt es wieder, eine Liste der “Abgänge und Verabschiedungen” zu erstellen, sehr subjektiv nach Lieblingen und Liebhabereien, in ihrer eigenen un-alphabetisierten Ordnung, in ihren seltsamen Verkettungen und Assoziationen (des Lebens höchst-selbst) und mit ihren inhärenten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Zeitsignal
Verschlagwortet mit 2019, Abgänge und Verabschiedungen
Kommentare deaktiviert für Abgänge und Verabschiedungen 2019
Thomas Elsaesser
Mit Thomas Elsaesser muss ich mich nach Rudolf zur Lippe nun von einem zweiten meiner wichtigen Lehrer in diesem Kalenderjahr verabschieden. Mein persönliches Verhältnis zu ihm war stets spannungsreich, zuletzt überworfen. Zunächst einmal inhaltlich. Seine „Last Public Words“, festgehalten auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Zeitsignal
Verschlagwortet mit David Bordwell, David Thomson, Filmwissenschaft, Jürgen Zimmer, Nachruf, Thomas Elsaesser
Kommentare deaktiviert für Thomas Elsaesser
Rudolf zur Lippe
Rudolf zur Lippe ist am 6. September 2019 gestorben, wie ich dem zwei Tage später, am 8. September, im Berliner Tagesspiegel online veröffentlichten und würdigen Nachruf von Hermann Rudolph entnahm. Und auch für mich plötzlich und unerwartet. https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-von-rudolf-zur-lippe-er-brachte-das-denken-zum-tanzen/24993316.html/ Seine Buchveröffentlichung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Zeitsignal
Verschlagwortet mit Berlin, Bernhard Pörksen, Franz Erhard Walther, Hans Poser, Hermann Rudolph, Hugo Kükelhaus, Humberto Mantorana, Ivan Illich, Jan-Peter E.R. Sonntag, Jean Gebser, Karlfried Graf Dürckheim, Kunst, Martin Greiffenhagen, Michel Foucault, Moris Berman, Nachruf, Oldenburg, Peter Gottwald, Peter Simhandl, Reinhard Kahl, Robert Kudielka, Rudolf zur Lippe, Sinnenbewußtsein, Universität Oldenburg, Viktor von Weizsäcker
Kommentare deaktiviert für Rudolf zur Lippe
„Caprice“ von Frank Tashlin aus dem Jahre 1967 mit Doris Day
Ich habe heute zum ersten Mal Caprice gesehen, 1967 herausgebracht, in der Regie von Frank Tashlin (1913 – 1972), mit Doris Day († 13. Mai 2019) und Richard Harris († 2002) in den Hauptrollen. https://de.wikipedia.org/wiki/Caprice_(Film) Ich muß gestehen, ich kannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, Arabesque, Caprice, Charade, CinemaScope, Doris Day, Frank De Vol, Frank Tashlin, Leon Shamroy, Norman Jewison, Richard Harris, Stanley Donen, Todd-AO
Kommentare deaktiviert für „Caprice“ von Frank Tashlin aus dem Jahre 1967 mit Doris Day
Das Atrium. Home of 7OMM Film Cinema in Stuttgart, Germany
Hans Hänssler hat gestern auf der Fan-Website in70mm.com einen längeren Beitrag zur Entstehungs-, Betriebs- und Repertoiregeschichte des inzwischen geschlossenen Stuttgarter ATRIUM Kinos auf Englisch veröffentlicht: https://in70mm.com/news/2019/atrium/index.htm Sein jüngster Beitrag bei in70mm.com ist eine wichtige Ergänzung zu den bisherigen Darstellungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, ATRIUM, Detlef Mähl, Hans Hänssler, Stuttgart, Stuttgarter Kinogeschichten
Kommentare deaktiviert für Das Atrium. Home of 7OMM Film Cinema in Stuttgart, Germany
MINDJAZZ: das Handwerk, das Material und das Netzwerk der Natur verstehen
Von Eberhard aus Stuttgart kam der Hinweis zum Dokumentarfilm „Campus Galli – Das Mittelalter-Experiment“ von Reinhard Kungel, den das sehr engagierte Dokfilm-Label MINDJAZZ PICTURES gerade in die deutschen Kinos bringt (und später auf BluRay-Disks). „Campus Galli“ ist eine Koproduktion mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit absolut medien, Dekalog, Dokfilm, Filmgalerie 451, Kieslowski, Mindjazz, Reinhard Kungel, SWR
Kommentare deaktiviert für MINDJAZZ: das Handwerk, das Material und das Netzwerk der Natur verstehen
Trial and Error
Dank an Kay für den Hinweis zur Weltpremiere eines neuen Dokumentarfilms über Gideon Bachmann (1927 – 2016) mit dem Titel „Trial and Error“ von Marie Falke, die jetzt am 30. Mai beim DokKa Dokumentarfilmfestival in Karlsruhe statt finden wird. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Gideon Bachmann, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Karlsruhe
Kommentare deaktiviert für Trial and Error
Offener Brief für Gideon Bachmann (1927 – 2016)
Die akademische E-zine LETTERE APERTE, „als Beitrag zur Suche nach Sinn und Form der Italienforschung“, https://www.lettereaperte.net/ https://www.lettereaperte.net/idee/idee brachte in der kürzlich erschienenen Edition 5/2018 eine ausführliche Schwerpunkt-Ausgabe (auf 146 Seiten) zum Leben und Wirken von Gideon Bachmann, einem film-weltreisenden Kino-Publizisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit EIKK, Filmfestivals, Filmpublizistik, Gideon Bachmann, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Italien, Karlsruhe, Lettere Aperte, Pordenone
Kommentare deaktiviert für Offener Brief für Gideon Bachmann (1927 – 2016)
Sleeping With Strangers
David Thomsons neue Buchveröffentlichung ist Anfang des Jahres unter dem Titel „Sleeping With Strangers: How the Movies Shaped Desire“ veröffentlicht worden. Die dort verhandelten Themen tauchten bereits in Andeutungen im Kino-Kosmos bei Thomson Texten häufiger auf, zuletzt beispielsweise das Verhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Criterion Collection, David Thomson, Guardian, Lithub, New York Times, San Francisco, The Washington Post
Kommentare deaktiviert für Sleeping With Strangers
Hans Günther Pflaum
Die Editionsarbeit an dem Blogposting „Abgänge und Verabschiedungen 2018“ nimmt kein Ende. Heute habe ich den am 19. Dezember 2018 verstorbenen Hans Günther Pflaum hinzufügen müssen, auch eine nachrichtliche Verspätungsfolge von Paywalls und Übermittlungsblockern zum Beispiel der mittlerweile nur noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Blaue Reihe, Carl Hanser Verlag, DFFF, Enno Patalas, epd-film, FFA, FFF, filmdienst, Hans Günther Pflaum, Horst Stern, München, Peter Kremski, Peter W. Jansen, Rainer Gansera, Rüdiger Suchsland, Süddeutsche Zeitung, Tobias Kniebe, Wilhelm Roth
Kommentare deaktiviert für Hans Günther Pflaum
Weltpremiere vor 25 Jahren: SCHINDLER’S LIST kehrt zurück
Gastbeitrag von Jean Pierre Gutzeit Roman Polanski und Billy Wilder wurde der Titel angeboten, Wilder lehnte aus Altersgründen ab, unterhielt sich aber mit Steven Spielberg, der soeben die Rechte erworben hatte, über den Stoff. Letztlich entstand dabei Spielbergs bester Film, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit ARRI, ARRI CONTRAST, Filmkopierwerke, Grautonmodulation, Schindlers Liste, Schwarz-Weiß, Steven Spielberg
Kommentare deaktiviert für Weltpremiere vor 25 Jahren: SCHINDLER’S LIST kehrt zurück
Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Die Problematik des Langzeiterhalts von Beständen audiovisueller Archive, insbesondere der Fernseharchive, ist ein Thema, das in den Hauptmedien unserer Zeit recht randständig ist, denn Archive und Archivare arbeiten in der Regel stets außerhalb des gleißenden Lichtes der Öffentlichkeit, sozusagen lautlos, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit @mediasres, ARD Fernsehen, BKM, BMI, BR, Bundesarchiv-Filmarchiv, Deutsches Fernsehen, Dirk Alt, DLF, Fernseharchive, Fernsehen, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Jean-Pierre Gutzeit, Kinematheks-Verbund, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Massenmedien, Massenspeicher, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, SWR, ZDF
Kommentare deaktiviert für Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Potsdam und der Overtourism
Das in dem Interview bei Christian Hönicke im Berliner Tagesspiegel vom 21. November 2018 vom Tourismusexperten Stephen Hodes zur lokalen Zerstörungkraft des Massentourismus Gesagte, gilt nicht etwa nur für Venedig, Barcelona, Amstersdam, Prag und Berlin, sondern inzwischen – aus eigener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Overtourism, Potsdam, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Potsdam und der Overtourism
Der Kampf um die Kontrolle über die Digitale Materie
Journalistische Analyse auf Spitzenniveau bei „The Register“ in diesem Beitrag von Kieren McCarthy unter Mitarbeit von Thomas Claburn und Chris Williams vom 4. Oktober 2018 zur Bloomberg-Berichterstattung über Spionage-Chips, die bei der Lohnfertigung in China im dortigen Regierungsauftrag auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chipproduktion, Hardware, Hardware-Produktion, Microchip, The Register
Kommentare deaktiviert für Der Kampf um die Kontrolle über die Digitale Materie
Texte zur Lage
Einige Links zu lesenswerten Texten zwecks besserem Verständnis der gegenwärtigen Lage: Tomasz Konicz am 20. September 2018 bei Telepolis über den neuen, drohenden Krisenschub durch Handelskriege samt autoritärer Wende https://www.heise.de/tp/features/Auf-Crashkurs-4168902.html?view=print Tomasz Konicz am 10. September 2018 bei Telepolis zur heraufbrausenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Texte zur Lage
Kommentare deaktiviert für Texte zur Lage
Die staatliche Rundfunkkommission und ihr neuer „Medienstaatsvertrag“
Heute eingereicht bei: https://www.rlp.de/de/landesregierung/staatskanzlei/medienpolitik/beteiligungsverfahren-medienstaatsvertrag/kontaktformular/ Der vorliegende Gesetzentwurf ist eine deutliche Gefahr für die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland und seiner Tendenz nach verfassungs-widrig, wenn nicht gar verfassungs-feindlich. Denn: Gezielt wird angeblich auf die Großen im internationalen Geschäft – getroffen werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Internet-Architektur, Medienstaatsvertrag, Rundfunkkommission
Kommentare deaktiviert für Die staatliche Rundfunkkommission und ihr neuer „Medienstaatsvertrag“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.