Archiv der Kategorie: Videos

25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

Zum 25. Jahrestag der ersten und letzten geheimen Wahl in der DDR, am 18. März 1990, das Filmessay mit gleichnamigem Titel, noch einmal hier: Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

3 x 3 = 9

Meine drei Filmtrilogien als Filmemacher:   1. Filmtrilogie: Lebensläufe im 20. Jahrhundert   Gustav Heckmann – Initiator des Dringenden Appells von 1932 Alexandros Papaderos – Gründer und Kopf der Orthodoxen Akademie von Kreta Kurt Delbanco – Emigrierter Hamburger und Galerist-Künstler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Videos | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Blog-Kino: „Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrhundert“, Dokfilm, D 1992

Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrundert (D 1992). Dokumentar-Film von Joachim Polzer, 84 min. Analog Video, SD, 4:3 Gustav Heckmann war der Initiator des „Dringenden Appells“ von 1932, einem der letzten Versuche von deutschen Prominenten und Intellektuellen, die Machtergreifung Hitlers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Gustav Heckmann – Ein Leben im 20. Jahrhundert“, Dokfilm, D 1992

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Der 18. September 2005 (D 2005). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 3 der Wahltag-Filmtrilogie. 85 min. Digital Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der Wahltag-Filmtrilogie. 53 min. Analog Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Blog-Kino – nochmals altes Berlin: „Halbstadt“ (D 1988)

Halbstadt (D 1988), Kurzfilm von Joachim Polzer, 17 min., Super8, s/w-Umkehr, Abtastung: Digital Video, SD, 4:3 . Rezensent „Johann38“ hat auf der Archivseite bei archive.org in seinem Kommentar noch auf diesen, anderen, von USIS produzierten, Dokfilm hingewiesen, mit dem Titel „The Wall“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – nochmals altes Berlin: „Halbstadt“ (D 1988)

Blog Kino: „Neues Berlin“ (anno 1995)

„Neues Berlin“, D 1995, 3 Min., ein Film von Boris Burkowski und Joachim Polzer; Produktion: Joachim Polzer; 16 mm Farbnegativ, Blow-Up 35 mm Positiv, Kinovorführkopie, Mono-Lichtton, Abtastung: Digital Video, SD, 4:3.

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Blog Kino: „Neues Berlin“ (anno 1995)

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.). Ein Dokumentarfilm von Joachim Polzer. Digital Video, SD, 4:3. Rückkehr zu „Amjad’s Village“ nach fast 15 Jahren. Ein holistisches Dorfentwicklungsprojekt einer deutschen NGO. „Entwicklungshilfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)

Blog-Kino: “Alles ist gut” zum 30. Jahrestag – als HD-Remaster verfügar

Über die Entstehungsgeschichte meines Film-Debüts „Alles ist gut“ aus dem Jahre 1985 (und gefilmt im Herbst/Winter 1984) habe ich in diesem Artikel bereits geschrieben: https://duskofdigital.wordpress.com/2014/02/23/blog-kino-alles-ist-gut-d-1985-15-min-web-premiere/ Nach gut acht Wochen intensiver Remastering-Arbeit liegt seit heute ein Remaster in High-Definition in Form … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: “Alles ist gut” zum 30. Jahrestag – als HD-Remaster verfügar

Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 4: Beyond Thinking

Neben Crocodile On The Yangtze und The Day That Lastet 21 Years ist Inner Worlds, Outer Worlds von Daniel Schmidt als kanadische Dokukmentarfilm-Produktion aus dem Jahr 2012 einer meiner Favouriten beim vom mir kuratierten Globians Doc Fest 2013. Mir scheint: Die analoge Entsprechung von Makro- und Mikrokosmos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 4: Beyond Thinking

Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 3: The Serpent and the Lotus

Neben Crocodile On The Yangtze und The Day That Lastet 21 Years ist Inner Worlds, Outer Worlds von Daniel Schmidt als kanadische Dokukmentarfilm-Produktion aus dem Jahr 2012 einer meiner Favouriten beim vom mir kuratierten Globians Doc Fest 2013. Mir scheint: Die analoge Entsprechung von Makro- und Mikrokosmos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 3: The Serpent and the Lotus

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Zwei – “Engagement” (D 1991, 29 Min.) [Web Premiere]

Pakistan Trilogie Zwei: “Engagement”, D 1991, 29 Min., Produktion: DGFK. Ein Film von Amjad Ali, Norbert Pintsch, Joachim Polzer and Senta Siller, Analog-Video, SD, 4:3. Der zweite Teil der Pakistan-Trilogie schildert an Beispielen das zivilgesellschaftliche Engagement von (verhältnismäßig wohlhabenden) Bürgern in den Städten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Zwei – “Engagement” (D 1991, 29 Min.) [Web Premiere]

Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 2: The Spiral

Neben Crocodile On The Yangtze und The Day That Lastet 21 Years ist Inner Worlds, Outer Worlds von Daniel Schmidt als kanadische Dokukmentarfilm-Produktion aus dem Jahr 2012 einer meiner Favouriten beim vom mir kuratierten Globians Doc Fest 2013. Mir scheint: Die analoge Entsprechung von Makro- und Mikrokosmos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 2: The Spiral

Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 1: Akasha

Neben Crocodile On The Yangtze und The Day That Lastet 21 Years ist Inner Worlds, Outer Worlds von Daniel Schmidt als kanadische Dokukmentarfilm-Produktion aus dem Jahr 2012 einer meiner Favouriten beim vom mir kuratierten Globians Doc Fest 2013. Mir scheint: Die analoge Entsprechung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Inner Worlds, Outer Worlds (CAN 2012) – Part 1: Akasha

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Eins – „Amjad’s Village“ (D 1991, 39 Min.) [Web Premiere]

Pakistan Trilogie Eins: „Amjad’s Village“, D 1991, 39 Minuten 40 Sek., Produktion: DGFK. Ein Film von Amjad Ali, Norbert Pintsch, Joachim Polzer and Senta Siller, Analog-Video, SD, 4:3. Der Deutsche Welle Journalist Amjad Ali führt durch sein Heimatdorf Thatta Ghulamka Dhirokha … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Eins – „Amjad’s Village“ (D 1991, 39 Min.) [Web Premiere]

Blog-Kino: „Delbanco“ (D 1990, erweiterte 155-Min.-Version) [Web-Premiere]

Delbanco, D 1990, 155 Minuten, Produktion: DGFK, Produzent und Interviewer: Norbert Pintsch, Kamera und Schnitt: Joachim Polzer, Analog-Video, SD, 4:3 Lifelines in the 20th century: A profile from 1990 on Kurt B. Delbanco, who was born 1909 in Hamburg (Germany) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Blog-Kino: The art of Kurt Delbanco – pARTicipation (1985) – [Web-Premiere]

Nach meinem Wissen existieren lediglich zwei Filmdokumentationen über die künstlerische Arbeiten von Kurt B. Delbanco (1909 – 2007). Einmal „Delbanco“ aus dem Jahre 1990, welche ich die Ehre hatte – zusammen mit Norbert Pintsch – in New York City drehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Blog-Kino: „Alles ist gut“ (D 1985, 15 min., Web-Premiere)

30 Jahre ist es nun her, dass ich an diesem Filmdebut arbeitete. Ich hatte mein Fotoprojekt „Friends – Lichtbilder von Menschenseelen“ in der Berliner Galerie Eylau’5 im Frühjahr 1984 vorgestellt und abgeschlossen. Die Gesichter sagten viel, aber sie sagten eben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Alles ist gut“ (D 1985, 15 min., Web-Premiere)

Blog-Kino: Theatererfahrung — Für einen präsenten Menschen

Ulla Neuerburg lernte ich 1986 während der Vorlesungen von Prof. Peter Simhandl zum Thema „Grundzüge der Theatergeschichte“ für Schauspieler an der damaligen Hochschule der Künstle (HdK) in Berlin (West) kennen. Wir waren damals beide Gasthörer dieser Vorlesungen Simhandls zur Theatergeschichte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Theatererfahrung — Für einen präsenten Menschen

Panorama-Fotografie

Markus Bollen demonstriert in diesem YouTube-Video, wie man mit einer analogen Panorama-Fotokamera, der „Gilde 617 MST“, Panorama-Fotowerke aufnimmt: Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=CeZKL-SUhD0 http://markusbollen.de/home.html?aw=v Klicke, um auf galileodesign_kameratechnik_panoramatypen.pdf zuzugreifen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen, Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Panorama-Fotografie

Blog-Kino: Kunst als Dekoration

Wir haben uns nach so viel Aufregung etwas Entspannung für’s Gemüt verdient. Hier die 47-Minuten-Fassung von „Delbanco“ aus dem Jahre 1990: Lifelines in the 20th century: A profile from 1990 on Kurt B. Delbanco, who was born 1909 in Hamburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Kunst als Dekoration

Blog-Kino: „Ein Tropfen Licht in die Finsternis“

Der Akademie-Gedanke und die Bedeutung der Lichtmetaphorik. Ein Tropfen Licht in die Finsternis (D 1991, 38 Minuten, Analog-Video, SD, 4:3) Dokfilm über Alexandros Papaderos, Mitbegründer und (von 1963 bis 2008) erster Generaldirektor der Orthodoxen Akademie von Kreta; Produktion DGFK Berlin; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Ein Tropfen Licht in die Finsternis“

Blog-Kino: „Y2K“ von Dan Hubp (USA 1999)

Blog-Kino bei digitaldusk.com Y2K Kurzspielfilm von Dan Hubp, USA 1999, 11 min, Engl. OF Wie sich ein digitaler Infrastrukturausfall aus einer häuslichen Familienperspektive darstellen könnte – und vor allem: wie sich das möglicherweise anfühlt, zeigte Dan Hubp mit diesem Kurzfilm, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Y2K“ von Dan Hubp (USA 1999)

„Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek

Berkeley, Kalifornien (USA): 30. September 2005 Foto © Joachim Polzer Der 30. September 2005 war der letzte Tag meines vorerst letzten Aufenthalts in San Francisco. Ich besuchte in Berkeley die Konferenz Getting Ready for Prime Time: Online Video and the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Verknüpfungen, Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek

Blog-Kino: „Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan“

Blog-Kino bei digitaldusk.com Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan Dokumentarfilm von Joachim Polzer, Norbert Pintsch und Senta Siller Teil 1 (von 2 Teilen), 91 min, D 2005, DV, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan“