Schlagwort-Archive: 2001

Christopher Nolan restauriert Stanley Kubricks „2001“, eine Metaphysik eigener Art im Subkontext

Christopher Nolan ist farbenblind auf der Farb-Achse Rot-Grün. In den Foren zum jüngsten „2001“-Relaunch im 50. Jahr des einflussreichen Films taucht die Frage auf, wie man so jemanden die photochemische Restaurierung dieses Filmklassikers anvertrauen kann, zumal das berichtete Ergebnis von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christopher Nolan restauriert Stanley Kubricks „2001“, eine Metaphysik eigener Art im Subkontext

50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks

Gastbeitrag von Jean-Pierre Gutzeit Ursprünglich war „2001“ wie „How The West Was Won“ als 3-Streifen-Cinerama-Produktion geplant wegen eines Kooperationsvertrages zwischen der Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer und der Theaterkette der Cinerama, Inc., die Roadshows auf stark gewölbten Panorama-Bildwänden zelebrierte. Dann votierte Regisseur Kubrick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeiträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks

Die „Spekulative Durchbruchserzählung“

Dietmar Dath in der FAZ mit einer essayistischen Lobeshymne auf „Interstellar“ des Regisseurs Christopher Nolan, den er als „Gattungsgipfel“ des narrativen Filmgenres „Spekulative Durchbruchserzählung“ preist und als Neuzugang in der Liga um Kubricks „2001“ (von 1968) sowie „Solaris“ von Tarkowski … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die „Spekulative Durchbruchserzählung“

Erfahrungsraum Kino

Es ist kein gutes Zeichen für die verbleibende Lebendigkeit des betreffenden Forschungsgegenstandes, wenn Academia das Kino als „Erfahrungsraum“ entdeckt. Im neuen Filmbulletin 6.14 (S.6) aus Winterthur ein Beitrag von Julian Hanich zum neuen Forschungsvorhaben „Erfahrungsraum Kino“ als „Netzwerk der Deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Erfahrungsraum Kino

50 Jahre „2001: A Space Odyssey“ (Produktionsbeginn)

Foto © Taschen Verlag, Warner, Turner, Kubrick Estate Link | Quelle: http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/film/all/03109/facts.the_making_of_stanley_kubricks_2oo1_a_space_odyssey.htm Ich wollte den aktuell mir per Post zugesandten Katalog des TASCHEN-Verlags schon ohne Lektüre dem Papierkorb überlassen, als ich doch noch einen Blick hinein warf – und siehe da, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kinogeschichte, Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre „2001: A Space Odyssey“ (Produktionsbeginn)

Peter Schiff, Ekkehard Böhmer gestorben

Jean-Pierre Gutzeit, Vorsitzender des Kinomuseum Berlin e.V., schrieb gestern im Internet-Forum der Filmvorführer zum Tod von Peter Schiff: „Er verlieh in der deutschen Verleihversion von 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM (GB 1965-68) dem Supercomputer HAL9000 seine Stimme. Betont konsziliant und emphatisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Peter Schiff, Ekkehard Böhmer gestorben

Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino

Mich erreicht soeben der März-Newsletter des „Kinomuseum Berlin e.V.“, daraus dies: Wichtiger Veranstaltungshinweis: Erscheint bitte aktuell zur Vorführung von „2001: A Space Odyssey“, wenn Ihr möchtet. Eine Aufführung im FILMRAUSCHALAST, Lehrter Str. 35. 10557 Moabit und zu sehen bis Dienstag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino