-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: 70mm
„Caprice“ von Frank Tashlin aus dem Jahre 1967 mit Doris Day
Ich habe heute zum ersten Mal Caprice gesehen, 1967 herausgebracht, in der Regie von Frank Tashlin (1913 – 1972), mit Doris Day († 13. Mai 2019) und Richard Harris († 2002) in den Hauptrollen. https://de.wikipedia.org/wiki/Caprice_(Film) Ich muß gestehen, ich kannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, Arabesque, Caprice, Charade, CinemaScope, Doris Day, Frank De Vol, Frank Tashlin, Leon Shamroy, Norman Jewison, Richard Harris, Stanley Donen, Todd-AO
Kommentare deaktiviert für „Caprice“ von Frank Tashlin aus dem Jahre 1967 mit Doris Day
Das Atrium. Home of 7OMM Film Cinema in Stuttgart, Germany
Hans Hänssler hat gestern auf der Fan-Website in70mm.com einen längeren Beitrag zur Entstehungs-, Betriebs- und Repertoiregeschichte des inzwischen geschlossenen Stuttgarter ATRIUM Kinos auf Englisch veröffentlicht: https://in70mm.com/news/2019/atrium/index.htm Sein jüngster Beitrag bei in70mm.com ist eine wichtige Ergänzung zu den bisherigen Darstellungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, ATRIUM, Detlef Mähl, Hans Hänssler, Stuttgart, Stuttgarter Kinogeschichten
Kommentare deaktiviert für Das Atrium. Home of 7OMM Film Cinema in Stuttgart, Germany
50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks
Gastbeitrag von Jean-Pierre Gutzeit Ursprünglich war „2001“ wie „How The West Was Won“ als 3-Streifen-Cinerama-Produktion geplant wegen eines Kooperationsvertrages zwischen der Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer und der Theaterkette der Cinerama, Inc., die Roadshows auf stark gewölbten Panorama-Bildwänden zelebrierte. Dann votierte Regisseur Kubrick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge
Verschlagwortet mit 1968, 2001, 2001 - A Space Odyssey, 2001 – Odyssee im Weltraum, 70mm, ATRIUM, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, BluRay, Cannes Film Festival, Christiane Kubrick, Christopher Nolan, CinemaScope, Cinerama, Color Grading, Delphi-Palast Berlin, Douglas Trumbull, Dunkrik, DVD, Filmmuseum Frankfurt am Main, Filmrestaurierungen, Fotokem, Interstellar, Jan Harlan, Jean-Pierre Gutzeit, Kubrick, Lawrence of Arabia, Lichtbestimmung, Magnetton, Mastering, MGM, Moritz de Hadeln, Murder on the Orient Express, My Fair Lady, NMPFT Bradford, Robert E. Harris, Robert Gaffney, Royal Palast Berlin, Spartacus, Stanley Kubrick, Ted Turner, The Hateful 8, UHD, Urania Filmbühne Berlin, Vertigo, Warner Brothers
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks
Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
Während Hanns-Georg Rodek am 07.01.2016 unter Artikel-Nr. 150741860 bei Springers DIE WELT die vollzogene Schließung des ARRI Filmkopierwerks in München zum 31.12.2015 nostalgisch betrauert — als bis dato vorletzt verbliebenem kommerziell operierenden Filmkopierwerk in Deutschland, kommt von der CES in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, Alexander Kluge, ARRI, CompactCassette, Filmkopierwerke, Hanns-Georg Rodek, Kodak, Super 8, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
50. Jahrestag der Weltpremiere „Doctor Zhivago“ in New York City am 22. Dezember 1965
Die Uraufführung von „Doktor Schiwago“ fand am 22. Dezember 1965 in New York City statt. Selten hat ein Filmwerk auf der Basis der literarischen Vorlage die Verstrickung von individuellem Schicksal mit kollektiven Zeitläufen so dicht darstellen können. http://www.deutschlandfunk.de/filmepos-doktor-schiwago-melodram-ueber-eine-unmoegliche.871.de.html?dram:article_id=340459 http://deutsches-filminstitut.de/blog/weihnachts-special-50-jahre-doctor-zhivago/ http://www.in70mm.com/news/2015/doctor/index.htm
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 1965, 70mm, David Lean, Doktor Schiwago
Kommentare deaktiviert für 50. Jahrestag der Weltpremiere „Doctor Zhivago“ in New York City am 22. Dezember 1965
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 27 Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Ein Bericht von Joachim Polzer: “Das erste 70mm-Film-Festival in CZ-Varnsdorf als Teil des Neisse-Filmfestivals im Dreiländereck“ (Spieldauer: 78 Minuten, .mp3, 71 MB, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, Filmfestivals, Kinogong und Platzanweiser, Neisse, Varnsdorf
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 23 Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler zum Thema: Das Stuttgarter ATRIUM-Kino – „Das Haus der guten Filme“ (Spieldauer: 81 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. Musik) in der Sendereihe “Kinogong und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, ATRIUM, Hans Hänssler, Kinogong und Platzanweiser, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino
Mich erreicht soeben der März-Newsletter des „Kinomuseum Berlin e.V.“, daraus dies: Wichtiger Veranstaltungshinweis: Erscheint bitte aktuell zur Vorführung von „2001: A Space Odyssey“, wenn Ihr möchtet. Eine Aufführung im FILMRAUSCHALAST, Lehrter Str. 35. 10557 Moabit und zu sehen bis Dienstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 2001, 35mm, 70mm, Filmrauschpalast, Kinomuseum Berlin, Kubrick, Panorama-Fotografie, Panorama-Konkavbildwand, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino