-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: DDR
LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
Wer wachsam liest und hört, bemerkt die schleichende Diskursführung hin zu „DDR Reloaded“ durch die Publizistik der Aktuellen: Man braucht zur Überprüfung lediglich geringfügige Begriffswechsel durchführen und einige Vokabeln wie „Kapitalist“, „Marxismus-Leninismus“, „Politbüro“, „Planerfüllung“ und „Gerhard Löwenthal“ durch Begriffe wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Albrecht Goeschel, Claus von Wagner, Covid-19, DDR, Deutschlandfunk, Deutschlandsender, Die Anstalt, DLF, DLF-Nachrichtenredaktion, Epidemie, Gates-Stiftung, Links zur Lage, LzL, Marcus Klöckner, Max Uthoff, Nachrichtenredaktion, Neues Deutschland, Pandemie, Radio DDR, Sandra Schulz, Süddeutsche Zeitung, Stimme der DDR, Telepolis, Virologie
Kommentare deaktiviert für LzL Links zur Lage: Neues Süddeutschland & Deutschlandsender – Stimme der DDR | Radio DDR III.Programm
25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“
Zum 25. Jahrestag der ersten und letzten geheimen Wahl in der DDR, am 18. März 1990, das Filmessay mit gleichnamigem Titel, noch einmal hier: Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit 1990, DDR, Dokfilm, Dokumentarfilm, Wahltag-Filmtrilogie
Kommentare deaktiviert für 25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: die DDR, Mauerbau, Mauerfall und der Saturn-Neptun-Archetyp
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 15 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Die DDR, Mauerbau, Mauerfall und der Saturn-Neptun-Archetyp (Spieldauer: 110 Minuten, mp3, 128 kbps) gesendet in der Sendereihe “Kosmos und Psyche” auch auf Rockradio.de am 11.11.2014 (alternativ als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit DDD Diskurs Digitale Dämmerung, DDR, Kosmos und Psyche, Mauer, Mauerbau, Mauerfall, Saturn-Neptun-Archetyp, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: die DDR, Mauerbau, Mauerfall und der Saturn-Neptun-Archetyp
Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“
Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der Wahltag-Filmtrilogie. 53 min. Analog Video, SD, 4:3
Veröffentlicht unter Videos
Verschlagwortet mit DDR, Dokfilm, Dokumentarfilm, Wahltag-Filmtrilogie
Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“