-
Archive
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Deutsches Fernsehen
Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Die Problematik des Langzeiterhalts von Beständen audiovisueller Archive, insbesondere der Fernseharchive, ist ein Thema, das in den Hauptmedien unserer Zeit recht randständig ist, denn Archive und Archivare arbeiten in der Regel stets außerhalb des gleißenden Lichtes der Öffentlichkeit, sozusagen lautlos, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit @mediasres, ARD Fernsehen, BKM, BMI, BR, Bundesarchiv-Filmarchiv, Deutsches Fernsehen, Dirk Alt, DLF, Fernseharchive, Fernsehen, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Jean-Pierre Gutzeit, Kinematheks-Verbund, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Massenmedien, Massenspeicher, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, SWR, ZDF
Berlin (West), 25. August 1967 – das Siebenerjahr ins halbe Jahrhundert gerückt: 50 Jahre PAL-Farbfernsehen im Regelbetrieb
Das Deutsche Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim würdigt diesen bedeutenden Jahrestag der Medientechnik-Geschichte mit einer Veranstaltung am 9. September 2017. Näheres bei FKT online: https://www.fkt-online.de/news/news-detail/20702-bunte-bilder-seit-50-jahren Sondersendungen dazu auf ARDalpha und beim BR in der Nacht vom 25. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit ARD, ARDalpha, Berlin, BR, Deutsches Fernsehen, Farbfernsehen, Farbverfahren, Fernsehen, Funkausstellung, Heise, PAL, TV, Walter Bruch
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 31 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Geschichte der Berlinale und ihre Berichterstattung.„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören gewesen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Friedrich Luft, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Michael Strauven, Nuller Jahre, Sender Freies Berlin, SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 29 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Rückblick auf die ‚Kinowerkstatt‘, die weiteren Kinomagazine und die filmpublizistische Arbeit beim Sender Freies Berlin“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Kinowerkstatt, Michael Strauven, Nuller Jahre, Peter W. Jansen, Sender Freies Berlin, SFB
Die Kuin-Strategie
Im an der Küchenwand hängenden Hundekalender steht für diese Woche ein Zitat von Franz Kafka: „Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und Antworten sind im Hund enthalten.“ — Kein Wunder also, dass mein Hund Lindor – Rufname: Kuin, spanisch, Kose-Name für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Kuin-Strategie
Verschlagwortet mit Deutsches Fernsehen, Franz Kafka, Talkshows, Wannsee