Schlagwort-Archive: Dokfilm

MINDJAZZ: das Handwerk, das Material und das Netzwerk der Natur verstehen

Von Eberhard aus Stuttgart kam der Hinweis zum Dokumentarfilm „Campus Galli – Das Mittelalter-Experiment“ von Reinhard Kungel, den das sehr engagierte Dokfilm-Label MINDJAZZ PICTURES gerade in die deutschen Kinos bringt (und später auf BluRay-Disks). „Campus Galli“ ist eine Koproduktion mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für MINDJAZZ: das Handwerk, das Material und das Netzwerk der Natur verstehen

Stuttgarter Kinogeschichten: Stuttgart und seine Filmkritiker

Aus Stuttgart erreicht mich – dank Eberhard Nuffers Relais – die Nachricht von Wolfram Hannemann zu seinem neuen Dokfilm LOB IST SCHWERER ALS TADEL – STUTTGART UND SEINE FILMKRITIKER. Damit setzen sich die Stuttgarter Kinogeschichten fort. Ich freue mich darauf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stuttgarter Kinogeschichten: Stuttgart und seine Filmkritiker

25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

Zum 25. Jahrestag der ersten und letzten geheimen Wahl in der DDR, am 18. März 1990, das Filmessay mit gleichnamigem Titel, noch einmal hier: Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Der 18. September 2005 (D 2005). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 3 der Wahltag-Filmtrilogie. 85 min. Digital Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der Wahltag-Filmtrilogie. 53 min. Analog Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Michael Glawogger gestorben

Bert Rebhandl mit einem aktuellen Nachruf zum Tod von Michael Glawogger: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/zum-tod-von-michael-glawogger-der-abenteurer-des-weltfilms-12906813.html

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Michael Glawogger gestorben

Blog-Kino: Theatererfahrung — Für einen präsenten Menschen

Ulla Neuerburg lernte ich 1986 während der Vorlesungen von Prof. Peter Simhandl zum Thema „Grundzüge der Theatergeschichte“ für Schauspieler an der damaligen Hochschule der Künstle (HdK) in Berlin (West) kennen. Wir waren damals beide Gasthörer dieser Vorlesungen Simhandls zur Theatergeschichte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Theatererfahrung — Für einen präsenten Menschen

Blog-Kino: „Ein Tropfen Licht in die Finsternis“

Der Akademie-Gedanke und die Bedeutung der Lichtmetaphorik. Ein Tropfen Licht in die Finsternis (D 1991, 38 Minuten, Analog-Video, SD, 4:3) Dokfilm über Alexandros Papaderos, Mitbegründer und (von 1963 bis 2008) erster Generaldirektor der Orthodoxen Akademie von Kreta; Produktion DGFK Berlin; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Ein Tropfen Licht in die Finsternis“

Blog-Kino: „Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan“

Blog-Kino bei digitaldusk.com Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan Dokumentarfilm von Joachim Polzer, Norbert Pintsch und Senta Siller Teil 1 (von 2 Teilen), 91 min, D 2005, DV, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan“