Schlagwort-Archive: Dokumentarfilm

UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst

Von Markus Beckedahl (netzpolitik.org) kam heute der Hinweis auf diesen extrem spannend zu lesenden Text vom Snowden-Enthüller Glenn Greenwald, als „Making-of eines nicht zu Stande gekommenen Dokumentarfilms“, wesentlich spannender als der mögliche und darin beschriebene Dokfilm-in-spe. Zugleich ist der Text, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für UnSoziale Medien als ‚Body Snatchers‘ der Dokumentarfilmkunst

Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website

Heute bekam ich Post von der IDA, der International Documentary Association, aus den USA und zwar als Email A Sponsored Message from Supporters of the International Documentary Association. Netflix produzierte nicht nur Bobby Kennedy For President als Netflix Original Documentary … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website

Stuttgarter Kinogeschichten: Stuttgart und seine Filmkritiker

Aus Stuttgart erreicht mich – dank Eberhard Nuffers Relais – die Nachricht von Wolfram Hannemann zu seinem neuen Dokfilm LOB IST SCHWERER ALS TADEL – STUTTGART UND SEINE FILMKRITIKER. Damit setzen sich die Stuttgarter Kinogeschichten fort. Ich freue mich darauf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stuttgarter Kinogeschichten: Stuttgart und seine Filmkritiker

25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

Zum 25. Jahrestag der ersten und letzten geheimen Wahl in der DDR, am 18. März 1990, das Filmessay mit gleichnamigem Titel, noch einmal hier: Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 25. Jahrestag: „Der 18. März 1990“

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Der 18. September 2005 (D 2005). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 3 der Wahltag-Filmtrilogie. 85 min. Digital Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 3: „Der 18. September 2005“

Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Der 18. März 1990 (D 1990). Film von Joachim Polzer und Norbert Pintsch. Teil 1 der Wahltag-Filmtrilogie. 53 min. Analog Video, SD, 4:3

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino – Wahltag-Filmtrilogie – Teil 1: „Der 18. März 1990“

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.). Ein Dokumentarfilm von Joachim Polzer. Digital Video, SD, 4:3. Rückkehr zu „Amjad’s Village“ nach fast 15 Jahren. Ein holistisches Dorfentwicklungsprojekt einer deutschen NGO. „Entwicklungshilfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Drei – “Thatta Kedona – The Toy Village of Pakistan” (D 2005, 183 Min.)

Michael Glawogger gestorben

Bert Rebhandl mit einem aktuellen Nachruf zum Tod von Michael Glawogger: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/zum-tod-von-michael-glawogger-der-abenteurer-des-weltfilms-12906813.html

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Michael Glawogger gestorben

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Zwei – “Engagement” (D 1991, 29 Min.) [Web Premiere]

Pakistan Trilogie Zwei: “Engagement”, D 1991, 29 Min., Produktion: DGFK. Ein Film von Amjad Ali, Norbert Pintsch, Joachim Polzer and Senta Siller, Analog-Video, SD, 4:3. Der zweite Teil der Pakistan-Trilogie schildert an Beispielen das zivilgesellschaftliche Engagement von (verhältnismäßig wohlhabenden) Bürgern in den Städten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Zwei – “Engagement” (D 1991, 29 Min.) [Web Premiere]

Blog-Kino: Pakistan Trilogie Eins – „Amjad’s Village“ (D 1991, 39 Min.) [Web Premiere]

Pakistan Trilogie Eins: „Amjad’s Village“, D 1991, 39 Minuten 40 Sek., Produktion: DGFK. Ein Film von Amjad Ali, Norbert Pintsch, Joachim Polzer and Senta Siller, Analog-Video, SD, 4:3. Der Deutsche Welle Journalist Amjad Ali führt durch sein Heimatdorf Thatta Ghulamka Dhirokha … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: Pakistan Trilogie Eins – „Amjad’s Village“ (D 1991, 39 Min.) [Web Premiere]

Der Tag, der 21 Jahre dauerte

Peter B. Schumann berichtet für FAZIT vom Deutschlandradio Kultur über die Berliner Filmreihe 50 Jahre Militärputsch in Brasilien und insbesondere über den Dokumentarfilm O DIA QUE DUROU 21 ANOS von Camilo Tavares, den wir 2013 als Deutsche Erstaufführung beim Globians … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Tag, der 21 Jahre dauerte

Jack Ma

Zurück von der Lese-Klausur, nun wieder am Schreib-Tisch. Viel passiert inzwischen. Das „Handelsblatt“ sah es am 19. März 2014 als notwendig an, der werten deutschsprachigen Leserschaft zu erklären, wer Jack Ma ist. — Nun, eines der Privilegien, Kurator des Globians … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jack Ma