Schlagwort-Archive: Fernsehen

IRT

Die Zerschlagung des Münchener „Instituts für Rundfunktechnik“ als zentraler Forschungseinrichtung der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten in Deutschland ist für die Zukunft des Fernsehens als autonomem wie autochtonen Mediums ein ganz schlechtes Omen und darin auch nur mit dem Ende des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für IRT

Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive

Die Problematik des Langzeiterhalts von Beständen audiovisueller Archive, insbesondere der Fernseharchive, ist ein Thema, das in den Hauptmedien unserer Zeit recht randständig ist, denn Archive und Archivare arbeiten in der Regel stets außerhalb des gleißenden Lichtes der Öffentlichkeit, sozusagen lautlos, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive

Netflix ersetzt Kino

Jörg Taszman am 12. März 2018 bei Deutschlandfunk Kultur zur habituell- ökonomischen Übernahme des Kinos und der Kinowerke durch Netflix am Beispiel „Auslöschung“ von Alex Garland: http://www.deutschlandfunkkultur.de/alex-garlands-ausloeschung-auf-netflix-zu-komplex-fuers.2156.de.html?dram:article_id=412811 Spannend wird dann daraus abgeleitet die Frage, ob Netflix-Werke für Offline-Medien nach ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Kino

Berlin (West), 25. August 1967 – das Siebenerjahr ins halbe Jahrhundert gerückt: 50 Jahre PAL-Farbfernsehen im Regelbetrieb

Das Deutsche Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim würdigt diesen bedeutenden Jahrestag der Medientechnik-Geschichte mit einer Veranstaltung am 9. September 2017. Näheres bei FKT online: https://www.fkt-online.de/news/news-detail/20702-bunte-bilder-seit-50-jahren Sondersendungen dazu auf ARDalpha und beim BR in der Nacht vom 25. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Berlin (West), 25. August 1967 – das Siebenerjahr ins halbe Jahrhundert gerückt: 50 Jahre PAL-Farbfernsehen im Regelbetrieb

DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale

DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 31 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Geschichte der Berlinale und ihre Berichterstattung.„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören gewesen am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter akiwiwa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale

DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB

DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 29 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Rückblick auf die ‚Kinowerkstatt‘, die weiteren Kinomagazine und die filmpublizistische Arbeit beim Sender Freies Berlin“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter akiwiwa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB