-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Filmarchive
Form und Norm: David Bordwell über Filmkanon, Filmarchive, Filmforschung, Technik der Vermittlung im Zugang
Filmgeschichte als Kunstgeschichte Über das miteinander vernetzte Entstehen, die Ko-Evolution des Sammeln von Filmen in Filmarchiven, des Schreibens und Publizierens über Filme der Vergangenheit – alle Filme sind Filme der Vergangenheit –, das Entstehen und die Wandlungen der akademischen Filmforschung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit David Bordwell, Filmarchive, Filmwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Form und Norm: David Bordwell über Filmkanon, Filmarchive, Filmforschung, Technik der Vermittlung im Zugang
Inflationär gebrauchte Binnenmajuskel
Der Historiker Dr. Dirk Alt rezensiert für kinematheken.info die Tagung „Film:ReStored_01“, die vom 22. bis 25. September 2016 im Berliner Filmhaus statt fand: http://kinematheken.info/filmrestored-symposium-in-berlin-22-25-september-2016/
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, FIAF, Film:ReStored, Filmarchive, Filmrestaurierungen, Langzeiterhalt, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Inflationär gebrauchte Binnenmajuskel
Petitionitis – heute: der Aufruf
Die „Filmerbe-in-Gefahr“-Petitionisten Kreimeier & Goergen haben wieder zugeschlagen: Am 6. Oktober 2016 veröffentlichten sie mit einer illustren Schar von Erstunterzeichnern einen „Aufruf an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags“. http://filmerbe.org/doc/aufruf-16-10-06_de.pdf Zwar haben die Petitionisten dank Digitaler Dämmerung inzwischen dazu gelernt: Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Bundestag, Digitalisierung, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr, Filmkopierwerke, Kinematheks-Verbund, Kulturausschuss, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Michael Hollmann, Petitionen, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Petitionitis – heute: der Aufruf
„Das Dumme an Archivaren ist ihre Liebe zum Gegenständlichen.“
Es ist bemerkenswert, wenn einstige Hofberichterstatter von „Gedächtnisinstitutionen“ endlich merken, auf wen sie da die ganze Zeit hereingefallen sind. Jedenfalls stellen die beiden, neueren Beiträge von Gerhard Midding rund um den Diskurs des Gegenständlichen der alten Filme, zu Fragen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Archive, Archivierung, Bundesarchiv-Filmarchiv, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr, Filmmaterial, Filmmuseum, Filmrestaurierungen, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, SDK
Kommentare deaktiviert für „Das Dumme an Archivaren ist ihre Liebe zum Gegenständlichen.“
Deutschlandfunk-Sendereihe zur Digitalisierung des Filmerbes
[aus laufender Korrespondenz] Hallo Herr Alt, ich habe an den DLF-DLRK diesbezüglich heute geschrieben: Betrifft: Sendereihe „Filmerbe in Gefahr / Filmdigitalisierung“ auf DLRK Ich bin promovierter Medienrestaurator (Dissertation in 2010 über die TED-Bildplatte von Telefunken-Teldec-Decca an der FAMU Prag) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk-Sendereihe zur Digitalisierung des Filmerbes
Filmarchive in Deutschland und ihr PR-Drive
Der Beitrag von Christiane Peitz zum Thema „Digitalisierung der Filmarchive – Rettung der Schätze der Leinwand“ im Berliner Tagesspiegel macht den Eindruck, Ergebnis einer profunden journalistischen Recherche im Thema zu sein. Dummerweise hindert das nicht, auch dabei dem PR-Drive der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Christiane Peitz, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr, Magnetband, Tagesspiegel
Kommentare deaktiviert für Filmarchive in Deutschland und ihr PR-Drive
Wollen und Wolken
Was immer sich die Autoren des „Berliner Appells zum Erhalt des digitalen Kulturerbes“ bei der Formulierung ihres Textes auch gedacht haben mögen: Bei genauem Studium des Textes wird deutlich, dass hier große Sachunkenntnis am Werke war. Das geht schon bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Archive, Archivierung, Berliner Appell, Digitalisierung, Filmarchive, Langzeiterhalt
Kommentare deaktiviert für Wollen und Wolken
Wollen und Können
Am 26. November 2013 erreichte mich per Email-Nachricht der Wortlaut der zirkulierenden Petition „Filmerbe in Gefahr“: Unser Film-Erbe ist in Gefahr ! Wenn die Politik den fortschreitenden chemischen Zerfall unseres Filmbestandes weiter ignoriert, müssen wir in den kommenden Jahren mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Filmarchive, Filmerbe in Gefahr, Langzeiterhalt, Petitionen, Thomas Grüter
Kommentare deaktiviert für Wollen und Können