-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Frank Schirrmacher
reclaim autonomy mit Katerstimmung
Wenn man sich die gegenwärtige, post-Snowden-getriebene, katergestimmte Geisteslage der Digitalen Dämmerung mal im Bewegtbild anschauen möchte, dann bieten sich die Videos der Vorträge und Gespräche des jüngsten Symposiums re:claim autonomy! –Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung an. Eine prominent besetzte Veranstaltung. (Veranstalter: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Constanze Kurz, Daniel Suarez, Evgeny Morozov, Fefe, Frank Rieger, Frank Schirrmacher, Gerhard Baum, Jakob Augstein, Martin Schulz, Primavera de Filippi, re:claim autonomy, Rudolf Augstein, Saskia Sassen, Schirrmacher Symposium, Yvonne Hofstetter
Kommentare deaktiviert für reclaim autonomy mit Katerstimmung
Sacrow
Von der Zugänglichkeit auf dem Landweg her gesehen, ist der Sacrower Schlosspark einschließlich der Heilandskirche einer der unzugänglichsten Verkehrsorte im Stadtgebiet von Potsdam, während die Prunkseite einem stets, von Schwanenalle und Glienicker Brücke aus gesehen, in unmittelbarer Reichweite zugewandt erscheint. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Frank Schirrmacher, Geomantie, Potsdam, Sacrow
Kommentare deaktiviert für Sacrow
Nachruf-Kultur
In der deutschen Publizistik ist die kulturelle Praxis, einen würdigen Nachruf zu schreiben und zu veröffentlichen, nicht besonders ausgeprägt. Noch der Versuch des Berliner Tagesspiegels, dieses Manko durch Freund- und Nachbarschaftliches auszugleichen, zeugt von den Mängeln gegenüber der angelsächsischen Tradition. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit FAZ, Frank Schirrmacher, SZ
Kommentare deaktiviert für Nachruf-Kultur
Entwicklungslinien einer modellierbaren Wirklichkeits-Wahrnehmung
Der deutsche Soziologe Ulrich Beck nahm am 21. Juli 2013 in einem Gespräch mit der FAZ Stellung zu den Snowden-Veröffentlichungen, die seit 6. Juni 2013 öffentlich wurden. Er fordert „weltweite Normen gegen die neuen Kontrollmonopole“. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/der-soziologe-ulrich-beck-im-gespraech-digitaler-weltstaat-oder-digitaler-humanismus-12287900.html Ich schrieb, ebenfalls am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Eisenhower, FAZ, Frank Schirrmacher, Jacques Attali, Mathias Bröckers, Quantencomputer, Ulrich Beck
Kommentare deaktiviert für Entwicklungslinien einer modellierbaren Wirklichkeits-Wahrnehmung
Infrastruktur statt Internet
Sich hinzustellen und öffentlich zu verlautbaren: „Die Geheimdienste haben mir mein Spielzeug weggenommen und jetzt bin ich aber gekränkt!“ und dann daraus die Schlussfolgerung zu ziehen: „Wir alle müssen wieder eine positive und optimistische Internet-Narration entwickeln“ zeugt vor allem von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Evgeny Morozov, FAZ, Frank Schirrmacher, Sascha Lobo, Thomas Grüter
Kommentare deaktiviert für Infrastruktur statt Internet
Der Paradigmenwechsel
Spätestens gegen 21. Juni 2013, 14 Tage nach dem 6. Juni 2013, war mir (vorgewarnt durch Verena Bachmanns Prognostik) klar und deutlich, dass wir es hier mit einem grundlegenden Paradigmenwechsel im Begreifen unserer digitalen Zivilisationstechniken zu tun haben. Jedenfalls schilderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit CineParty, Deutschlandradio, DLR, DRadio Wissen, Falk Steiner, FAZ, Frank Schirrmacher, Jürgen Kuri, Philip Banse, Sascha Lobo
1 Kommentar