-
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Kinotechnik
Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
Gastbeitrag von Jean Pierre Gutzeit „Rainer Rother [z.E.: Direktor der Deutschen Kinemathek und Sprecher des deutschen Kinematheksverbundes. – Erg. d. V.] plädiert für Beibehaltung der analogen Kopierwerke“, verheißt die Schlagzeile der Initiative „Filmerbe in Gefahr“ https://www.filmerbe-in-gefahr.de/page.php?0,100 zu einem Deutschlandfunk-Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlin, Dirk Alt, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Filmmuseum, Jean-Pierre Gutzeit, Kinemathekenverband, Kinematheks-Verbund, Kino, Kinomuseum Berlin, Kinotechnik, Martin Körber, Rainer Rother, Simon Wyss, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
Die Einführung des Aufsichtskinos als Selbststrahler und der Protest: Spielberg und Nolan
Inzwischen hat in den USA auch ein erster Kinosaal mit Samsung LED Bildpanelen als bildgebendes Element eröffnet. SONY entdeckt gerade ebenfalls diesen Zukunftsmarkt der Verkaufschancen. https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/led-video-wall-debuts-at-first-los-angeles-theater-1101782 https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/how-new-led-cinema-screen-could-change-filmmaking-moviegoing-1104745 Die Regisseure Spielberg und Nolan haben sich entschieden gegen die Einführung von LED-Videowänden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aufsichtskino, Christopher Nolan, CinemaLED, HDR, Kino, Kinoprojektion, Kinotechnik, Onyx, Onyx Cinema LED, Projektion, Samsung, Selbstleuchter, Selbststrahler, SONY, Steven Spielberg
Kommentare deaktiviert für Die Einführung des Aufsichtskinos als Selbststrahler und der Protest: Spielberg und Nolan
Das Aufsichtskino des Selbststrahlers ist da !
Am heutigen Donnerstag startet in Zürich europaweit der erste Kinosaal mit DCI-zertifizierter (= kinotauglicher) Videowand statt Projektion, mit Beginn des regulären Spielbetriebs am Freitag. Unter dem Markennamen „Onyx Cinema LED“ des Herstellers Samsung wird auf 10,30 Metern Bildpanelbreite eine Horizontalauflösung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Aufsichtskino, CinemaLED, Kino, Kinoprojektion, Kinorevolution, Kinotechnik, Onyx, Onyx Cinema LED, Projektion, Samsung, Selbstleuchter, Selbststrahler, Seoul, Shanghai, Zäsur, Zürich
Kommentare deaktiviert für Das Aufsichtskino des Selbststrahlers ist da !
Im Kino geht ein Licht auf: Selbststrahler-Aufsicht statt Durchlicht-Reflexion
Ob im Kino ein durchlaufender, fixierter Filmstreifen oder aber ein fixiertes Panel mit elektronischer Latenz ein Bewegtbild erzeugt, war der Leinwand, die projiziertes Licht aus einer Optik kommend reflektiert, und den Zuschauern dieses Technikwechsels (vom Filmstreifen zur digital erzeugten Projektion) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Aufsichtskino, CinemaLED, HDR, Kino, Kinoprojektion, Kinotechnik, Onyx, Onyx Cinema LED, Projektion, Samsung, Selbstleuchter, Selbststrahler
Kommentare deaktiviert für Im Kino geht ein Licht auf: Selbststrahler-Aufsicht statt Durchlicht-Reflexion
Autostereoskopie im Kino
Angeblich soll der zweite Teil von Avatar im Jahr 2020 mit Autostereoskopie-Technik in die Kinos kommen. Statt Linsenraster also Parallaxbarrieren wie anno 1930. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Keine-3D-Brille-erforderlich-Avatar-2-koennte-mit-Autostereoskopie-Technik-in-die-Kinos-kommen-3760881.html?view=print Ein Whitepaper zu „CINEMA 3D“ hier: http://www.wisdom.weizmann.ac.il/~netefrat/cinema3D/files/paperMain_low.pdf
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 3-D, 3D, Autostereoskopie, Kinotechnik, Stereoskopie
Kommentare deaktiviert für Autostereoskopie im Kino
100 Jahre Technicolor im Filmmuseum Frankfurt am Main
Im Juni 2017 veranstaltet das Filmmuseum Frankfurt am Main in seinem Museumskino eine Reihe mit einer Auswahl an Technicolor-Filmen zum 100. Geburtsjahr der Technicolor-Farbverfahren. Wieder einmal zeigt das DIF seine Führungsrolle im Verbund der filmhistorisch arbeitenden Museen in Deutschland. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit DIF, Farbverfahren, Filmmuseum Frankfurt am Main, Kinotechnik, Technicolor
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Technicolor im Filmmuseum Frankfurt am Main