-
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Kodak
KODAK Motion Picture Film anno 2016
Ein Link zu KODAK’s Pressemitteilung anlässlich des diesjährigen Cannes Film Festivals vom 18. Mai 2016. Bemerkenswert dabei die Ankündigung, in New York City in ein Kodak-eigenes, neues Filmlabor zur Entwicklung von Negativfilm mit Scan-Service zu investieren (35, 16, S8), wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Cannes Film Festival, Filmkopierwerke, Kinefilm, Kodak, London, Motion Picture Film, NYC, Rochester
Kommentare deaktiviert für KODAK Motion Picture Film anno 2016
Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
Während Hanns-Georg Rodek am 07.01.2016 unter Artikel-Nr. 150741860 bei Springers DIE WELT die vollzogene Schließung des ARRI Filmkopierwerks in München zum 31.12.2015 nostalgisch betrauert — als bis dato vorletzt verbliebenem kommerziell operierenden Filmkopierwerk in Deutschland, kommt von der CES in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, Alexander Kluge, ARRI, CompactCassette, Filmkopierwerke, Hanns-Georg Rodek, Kodak, Super 8, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
Die Artefakt lohnt sich nicht mehr
Mengengeschäfte mit garantiertem Absatzvolumen sind beim Vertrieb der gesamten Rohstoff herstellenden Industrie üblich. Dass dies Eastman Kodak in den USA nun weiterhin mit den verbliebenen Resten der Major-Studios betreibt, ist weder eine Sensation noch ein Grund für Bedauern oder Jubel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Österreichisches Filmmuseum, Digitalisierung, Filmerbe in Gefahr, Kodak, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Martin Scorsese, scor
Kommentare deaktiviert für Die Artefakt lohnt sich nicht mehr
Prägende Momente
Berlin-Charlottenburg (Nord), Kaiserin-Augusta-Allee, August 1989: Selbstportrait als Selbstreflexion in einem heißen Sommer, der ein heißer Herbst zu werden drohte. — Ich hatte bereits im Jahr 1983 damit begonnen, Portrait-Arbeiten mit meiner Nikon FM und dem Nikor 1.4/80 mm auf KODAK TECHNICAL … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente
Verschlagwortet mit Alles ist gut, Friends, Galerie Eylau'5, Kodak, Nikon, Technical Pan 2415
Kommentare deaktiviert für Prägende Momente