-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Netflix
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 3 | Dezember 2019
akiwiwa – als Kino wichtig war… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer This time audio podcast only: akiwiwa – die Kino-Lautsprecher Folge 3 Dezember 2019 Spieldauer: 94 Minuten Thema dieser Folge: Jahresrückblick 2019 auf Kinokultur und Filmkunst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 124 Jahre Kino, 125 Jahre Kino, 2010er-Jahre, 2019, 2020er-Jahre, akiwiwa, Amazon Video, Asien, Dekadenrückblick, Jahresrückblick, Martin Scorsese, Movie Guides, MUBI, Netflix, Nuller Jahre, Paul Thomas Anderson, Streaming Video, Streamingdienst, Weltkino
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 3 | Dezember 2019
Netflix als Ex-Präsidentenfernsehen
Es ist nicht nur die schiere Masse an Produktionsvolumen, die seit einigen Monaten den global operierenden Streamingvideo-Anbieter zum Major Player des neuen „Paramount“ im ‚all things cinematic‘ gemacht hat, es ist auch die strategische Ausrichtung, welche Pfauenprojekte hier wie zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Netflix, Obama, USA
Kommentare deaktiviert für Netflix als Ex-Präsidentenfernsehen
Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website
Heute bekam ich Post von der IDA, der International Documentary Association, aus den USA und zwar als Email A Sponsored Message from Supporters of the International Documentary Association. Netflix produzierte nicht nur Bobby Kennedy For President als Netflix Original Documentary … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Armistead Maupin, Channel 4, Dokumentarfilm, Netflix, PBS, Robert F. Kennedy, San Francisco, Showtime, Tales of the City
Kommentare deaktiviert für Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website
Netflix ersetzt Majors: Die Anzahl der großen Filmstudios mit autonomer Distribution nimmt durch Konsolidierung ab
Die Tage von Twentieth Century Fox als eigenständiges Filmstudio, Kino- und Heimmedien-Distributor sind durch den Übernahmevorgang seitens Disney gezählt. Als treibende Kraft der Konsolidierung aktiver Filmgroßstudios („Majors“) wird der durch Netflix dominierte Streamingvideo-Markt gewertet, bei dem Disney den rechtlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Disney, Majors, Netflix, Twentieth Century Fox
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Majors: Die Anzahl der großen Filmstudios mit autonomer Distribution nimmt durch Konsolidierung ab
Orson Welles bei Netflix: „The Other Side of the Wind“
So langsam gehen einem die Argumente aus, etwas gegen Netflix haben zu können oder Netflix gar nicht brauchen zu wollen, weil es eben ein Streamingdienst ist und noch dazu ein Streamingvideodienst, der sich weder für die Kinokultur des Kinos und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit BluRay, DVD, Frank Marshall, John Huston, Michel Legrand, Netflix, Offline-Medien, Orson Welles, Peter Bogdanovich, Streaming Video, Streamingdienst, The Other Side of the Wind, UHD
Kommentare deaktiviert für Orson Welles bei Netflix: „The Other Side of the Wind“
Scorsese bei Netflix: „Paramount is not in the position to take risks“
„Marty is doing gangsters again.“ (David Thomson) Netflix nimmt 105 Mio. USD in die Hand und lässt Scorsese für The Irishman gute, alte Zeiten wieder aufleben: Robert De Niro, Al Pacino, Joe Pesci und Harvey Keitel im selben Film; Marty … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Al Pacino, Harvey Keitel, Joe Presci, Martin Scorsese, Netflix, Paramount, Robert De Niro
Kommentare deaktiviert für Scorsese bei Netflix: „Paramount is not in the position to take risks“
Netflix ändert sein Geschäftsmodell und wird zum Herzstück des Receiver-Fernsehens
Der führende US-Kabelfernsehanbieter Comcast integriert ab Ende April 2018 Netflix in seine „X1“ Pay-TV-Kabelreceiver. Eine Kooperation zwischen beiden gab es bereits seit Ende 2016 durch die Einführung von Smart-TV-Apps mit Direktzugriff im Kabelfernseh-Internet-Bereich. Jetzt erfolgt die Vollintegration der Inhalte auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Cannes Film Festival, Comcast, Medienwandel, Netflix, Variety, X1
Kommentare deaktiviert für Netflix ändert sein Geschäftsmodell und wird zum Herzstück des Receiver-Fernsehens
Netflix ersetzt Offline-Medien
Michel aus der Schweiz schrieb auf das Posting „Netflix ersetzt Kino“ https://duskofdigital.wordpress.com/2018/03/13/netflix-ersetzt-kino/ vom 13. März 2018 einen Kommentar: „Wusste gar nicht, dass Annihilation nicht ins Kino kommt. Wäre hingegangen. Na dann halt die UHD für mich. Freu mich schon. Netflix … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Annihilation, BluRay, DVD, Inkosistenz der Bibliothek, Netflix, Offline-Medien, UHD
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Offline-Medien
Netflix ersetzt Oper
Die nächste Institution, an deren Niedergang und Bedeutungsverlust der Streaming-Video-Provider Netflix mitsamt Heimkinoanlagen bei einem älter werdenden Bevölkerungsschnitt mit zunehmender Ausgehhemmung in unsicheren Zeiten Mitschuld tragen soll, ist die Oper, genauer die drohende Insolvenz der Gauteng Opera in Johannisburg, Südafrika. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandradio, Gauteng Opera, Johannisburg, Netflix, Oper, Südafrika
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Oper
Netflix ersetzt Kino, Videothek, Fernsehen, Filmfestivals, Cannes, Wettbewerbe und Oscars
Steven Spielberg beim „Hollywood Reporter“ aktuell zum Thema Netflix: Link https://www.youtube.com/watch?v=_hTTvO50QTs https://www.hollywoodreporter.com/news/steven-spielberg-thinks-netflix-films-should-not-qualify-oscars-109735 Thierry Fremaux, Festival-Direktor des Cannes Film Festivals, in einem Interview mit „Variety“ über die dort anscheinend driftende Netflix-Regel und über andere aktuelle Gadgets wie VR, selfies, Genderismus: http://variety.com/2018/film/news/cannes-film-festival-thierry-fremaux-red-carpet-selfies-1202735264/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Cannes Film Festival, Hollywood Reporter, Netflix, Steven Spielberg, Thierry Fremaux, Variety
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Kino, Videothek, Fernsehen, Filmfestivals, Cannes, Wettbewerbe und Oscars
Netflix ersetzt Redakteursfernsehen
Matthias Dell kommentiert am 14. März 2018 in der Sendung „Fazit – Kultur vom Tage“ im Deutschlandradio die Krise des „Redakteursfernsehens“ am Beispiel des Grimme-Preises für die Streaming-Serie „Dark“ von Netflix. Link http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/03/14/fernsehen_in_der_krise_die_grimmepreise_2018_drk_20180314_2326_e9748bba.mp3 Am 15. März 2018 beim Deutschlandfunk zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Christian Buß, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Grimme-Preis, Matthias Dell, Netflix
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Redakteursfernsehen
Netflix ersetzt Videothek
Aus Anlass der Schließung der Videoworld-Filiale in Berlin-Zehlendorf (an der Sundgauer Straße) ein Bericht im Berliner Tagesspiegel über den Niedergang der Videotheken; eine Entwicklung, die uns hier in Deutschland gegenüber den USA mit rund zehnjähriger Verzögerung erreicht. Im Text hervorgehoben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Netflix, Tagesspiegel, Videothek
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Videothek
Netflix ersetzt Kino
Jörg Taszman am 12. März 2018 bei Deutschlandfunk Kultur zur habituell- ökonomischen Übernahme des Kinos und der Kinowerke durch Netflix am Beispiel „Auslöschung“ von Alex Garland: http://www.deutschlandfunkkultur.de/alex-garlands-ausloeschung-auf-netflix-zu-komplex-fuers.2156.de.html?dram:article_id=412811 Spannend wird dann daraus abgeleitet die Frage, ob Netflix-Werke für Offline-Medien nach ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alex Garland, Fernsehen, Jörg Taszman, Netflix, Redakteursfernsehen
Kommentare deaktiviert für Netflix ersetzt Kino