Schlagwort-Archive: USA

Die Straßen von San Francisco

Eine Rezension der TV-Serie „The Streets of San Francisco“ (1972-1977) von Kilian Mutschke Die TV-Serie ist seit Juni 2022 auf ARD One als Retrospektive erlebbar mit Duoton-Ausstrahlung im englischen Originalton und in der deutschen Synchronfassung, werktags in der Regel zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Straßen von San Francisco

Netflix als Ex-Präsidentenfernsehen

Es ist nicht nur die schiere Masse an Produktionsvolumen, die seit einigen Monaten den global operierenden Streamingvideo-Anbieter zum Major Player des neuen „Paramount“ im ‚all things cinematic‘ gemacht hat, es ist auch die strategische Ausrichtung, welche Pfauenprojekte hier wie zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Netflix als Ex-Präsidentenfernsehen

Saros-Zyklus 1 Nord: Die Transformationskraft der USA-Sonnenfinsternis vom 21. August 2017

Die USA-Sonnenfinsternis vom kommenden Montag hat eine mächtige Transformationskraft. Hintergründe dazu in diesen Texten und Beiträgen: https://www.astrodata.com/Sonnenfinsternis-August-2017 http://www.astrologieheute.ch/index.aspx?mySite=Artikel&ArtNr=2163 http://www.astrologieheute.ch/index.aspx?mySite=Artikel&ArtNr=2158 Insbesondere ein neuer und bedeutender methodischer Ansatz zum Verständnis der Wesens- und Wirkungsmächtigkeit von Finsternissen bei Werner Held, auf der Basis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Saros-Zyklus 1 Nord: Die Transformationskraft der USA-Sonnenfinsternis vom 21. August 2017

A Country Made by War

Der Wahlsieg von Trump ist erklärungsbedürftig. Mathias Bröckers mit einigen frühen machtpolitischen Analysen und geostrategischen Anmerkungen (Links) zu Trump als bespielter Spielfigur in einer herbeigeführten GAMECHANGER Anordnung. Lesenswert: http://www.broeckers.com/2016/11/15/yankee-and-cowboy-war-2-0/ http://www.broeckers.com/2016/11/17/yankee-and-cowboy-war-2-0-2/ http://norberthaering.de/de/27-german/news/713-trump#weiterlesen Update, 24.11.2016: Die Teile 3 und 4 der Blogartikel-Reihe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für A Country Made by War

Turbulente Zeiten für die USA (2016 – 2020)

Man braucht keinen Astrologen zu befragen, um voraussehen zu können, dass den USA – dem Staatswesen und ihrer Gesellschaftsdynamik – nach der Trump-Wahl turbulent-chaotische Zeiten bevorstehen. Aber besser ist es schon (und bei der prognostischen Zeitdiagnose erst recht), einen solchen Zeitqualitäts-Diagnostiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Turbulente Zeiten für die USA (2016 – 2020)

Sonnenfinsternis: „Der Tod kommt aus Amerika“ – vom Befreier zum Gewalttäter

Großes Kino, schon der Titel, fast wie im Film vom 11. September 2001: Deutschland sei seit 1871 nicht zu trauen, deswegen müsse es heute mit Russland via Ukraine in einen Krieg getrieben werden, damit die VStvA Imperium bleiben können, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonnenfinsternis: „Der Tod kommt aus Amerika“ – vom Befreier zum Gewalttäter

Großmachtsgeist – oder: das Ende der Daten

Ein Kommentar von Herbert Braun für Heise Online zum globalen Territorialanspruch von US-Gerichten: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Wie-die-USA-ihre-IT-Wirtschaft-zerstoeren-2283109.html

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Großmachtsgeist – oder: das Ende der Daten

Craig Roberts zu „Krieg (wegen USA) oder Frieden (ohne US-Dollar)“

Ein Text von Prof. Dr. Paul Craig Roberts am 25. April 2014 zur geostrategischen Weltlage: Europa zwischen den USA und Russland-China. http://www.expresszeitung.ch/redaktion/geopolitik/usa/naht-das-ende-der-vereinigten-staaten-von-amerika-oder-das-ende-der-welt

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Craig Roberts zu „Krieg (wegen USA) oder Frieden (ohne US-Dollar)“

WashingtRom und der Europäische Krieg

Willy Wimmer am 12. Mai 2014 über den aufkommenden Europäischen Krieg und seine Ursachen: http://www.cashkurs.com/kategorie/wirtschaftsfacts/beitrag/der-europaeische-krieg-der-ursache-fuer-alles-andere-sein-wird/ Mathias Bröckers dazu, ebenfalls am 12. Mai 2014: http://www.broeckers.com/2014/05/12/am-nasenring-von-brainwashington/

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für WashingtRom und der Europäische Krieg

zur drohenden Kriegsgefahr in Zentraleuropa

Nichts wird mehr sein, so wie es zuvor noch war. Ob es nun zu einem Krieg in Zentraleuropa kommt oder nicht: Verlierer werden in jedem Fall die USA als kriegslüsterner Welthegemon imperialer Politik sein. Schon vom Ende her betrachtet, macht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für zur drohenden Kriegsgefahr in Zentraleuropa

Aura sehen

Die Fähigkeit, Aura von Menschen synergetisch in Farbe wahrnehmen zu können, schwindet in der Regel mit dem Verlassen des Kleinkindalters erheblich. Es bedarf dann wohl schon erheblicher Verfehlungen, wenn es mir in reiferem Alter vor einigen Jahren beim Globians Doc … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Aura sehen

Der Tag, der 21 Jahre dauerte

Peter B. Schumann berichtet für FAZIT vom Deutschlandradio Kultur über die Berliner Filmreihe 50 Jahre Militärputsch in Brasilien und insbesondere über den Dokumentarfilm O DIA QUE DUROU 21 ANOS von Camilo Tavares, den wir 2013 als Deutsche Erstaufführung beim Globians … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Tag, der 21 Jahre dauerte

Old Couple versus Odd Couple

Unser Außenminister, heute in Washington DC: „Because the internet has brought us closer than ever before, the loss of trust runs all the deeper – especially among young people, who lead much of their lives online. I am not here … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Old Couple versus Odd Couple

Auhweiowei

Dass sich die Telekom in Bonn nicht nur die Hardware für den Betrieb ihres LTE-Netzes bei Huawei besorgt hat, sondern sich das LTE-Netz anscheinend auch von einer Tochtergesellschaft von Huawei in Deutschland komplett managen lässt, war mir neu. Die Abhängigkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized, Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Auhweiowei

Blog-Kino: „Y2K“ von Dan Hubp (USA 1999)

Blog-Kino bei digitaldusk.com Y2K Kurzspielfilm von Dan Hubp, USA 1999, 11 min, Engl. OF Wie sich ein digitaler Infrastrukturausfall aus einer häuslichen Familienperspektive darstellen könnte – und vor allem: wie sich das möglicherweise anfühlt, zeigte Dan Hubp mit diesem Kurzfilm, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Blog-Kino: „Y2K“ von Dan Hubp (USA 1999)

„Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek

Berkeley, Kalifornien (USA): 30. September 2005 Foto © Joachim Polzer Der 30. September 2005 war der letzte Tag meines vorerst letzten Aufenthalts in San Francisco. Ich besuchte in Berkeley die Konferenz Getting Ready for Prime Time: Online Video and the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Verknüpfungen, Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek

Prägende Momente

New York City, 19. September 1998: Besuch im Hause Al Hirschfeld (1903 – 2003, m.) [http://en.wikipedia.org/wiki/Al_Hirschfeld] und seiner Ehefrau Louise Kerz-Hirschfeld (2. v. l.) in Manhattan, 122 East 95th Street. Al war damals 95 und nahm überaus aktiv am kulturellen Geschehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prägende Momente

„…dass Kinos gefährliche Orte geworden sind, in denen man verletzt werden kann.“

Nachdem im Juli 2012 ein Amokläufer in Colorado (USA) bei einer Batman- Nachtpremiere zwölf Menschen erschossen und 58 verletzt hatte – als die Kinobesucher im Saal anfänglich noch dachten, an einer besonders gelungenen Stunt-Live-Einlage teilzunehmen –, kam letzte Woche die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verknüpfungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für „…dass Kinos gefährliche Orte geworden sind, in denen man verletzt werden kann.“