-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchiv: Februar 2017
Berlinale 2017: PRESENCE IMPERFECT
Dank an Jean-Pierre Gutzeit für seinen Hinweis zu diesem Beitrag von Matthias Dell im „Freitag“ vom 13. Februar 2017 zur jüngsten Retrospektive der Berlinale aus dem Hause SDK zum Genre „Science Fiction“. Der Text trägt den Untertitel: „Eine lieblose Retrospektive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlinale-Retrospektive, Matthias Dell, Retro, Science Fiction, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Berlinale 2017: PRESENCE IMPERFECT
Das Kino auf dem Weg zum VR-Sportstudio
Unter dem Motto „WE TRIED IMAX VR, AND IT LEFT US EXCITED AS HELL (AND WEAK IN THE KNEES)“ ein Bericht und eine Einschätzung der Web-Plattform digitaltrends.com zum neuen IMAX VR Experience Center in Los Angeles: http://www.digitaltrends.com/home-theater/imax-vr-experience-center-opening-los-angeles/
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Arthouse Kinos, Erfahrungsraum Kino, IMAX, IMAX VR Experience Center, Los Angeles, VR
Kommentare deaktiviert für Das Kino auf dem Weg zum VR-Sportstudio
Die Welt auf dem Weg durch chaotische Multikrisen
Werner Held am 14.02.2017 in der Radiosendung „Kosmos & Psyche“ mit einer Zeitanalyse unter dem Titel: „A Total Disaster – Die Welt auf dem Weg durch chaotische Multikrisen“ http://www.werner-held.de/?page_id=29 Werner Held: „– der gravierende Frühjahrsumbruch durch die orcisch-widderige Startschuß-Finsternis 26.02.2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Chaos, Kosmos und Psyche, Weltkrise, Werner Held
Kommentare deaktiviert für Die Welt auf dem Weg durch chaotische Multikrisen
Rückblick auf 50 Jahre Audio-Entwicklung im Kinobereich mit Ioan Allen, dem „Dean of Dolby“
Ioan Allen konnte ich für die dritte Ausgabe der Weltwunder der Kinematographie mit dem Themenschwerpunkt Der Ton im Kino im Winter 1995 interviewen, als das Dolby Digital Film-Tonverfahren im Kino auf breiter Basis eingeführt wurde. Das Titelbild von WdK3.1996 zeigte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Audioproduktion, Dolby Labs, Filmton, Ioan Allen, Ray Dolby
Kommentare deaktiviert für Rückblick auf 50 Jahre Audio-Entwicklung im Kinobereich mit Ioan Allen, dem „Dean of Dolby“
Form und Norm: David Bordwell über Filmkanon, Filmarchive, Filmforschung, Technik der Vermittlung im Zugang
Filmgeschichte als Kunstgeschichte Über das miteinander vernetzte Entstehen, die Ko-Evolution des Sammeln von Filmen in Filmarchiven, des Schreibens und Publizierens über Filme der Vergangenheit – alle Filme sind Filme der Vergangenheit –, das Entstehen und die Wandlungen der akademischen Filmforschung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit David Bordwell, Filmarchive, Filmwissenschaft
Kommentare deaktiviert für Form und Norm: David Bordwell über Filmkanon, Filmarchive, Filmforschung, Technik der Vermittlung im Zugang