-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Archiv der Kategorie: akiwiwa
akiwiwa #25 | Dystopie-Kino | Phase IV (Saul Bass, USA 1974) | Kosmische Evolution und wissenschaftliche Forschung
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 25 Mai 2023 Spieldauer: 90 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Kosmische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1970er-Jahre, 1974, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alced Productions, Öko-Thriller, Brian Gascoigne, Dick Bush, Dystopie, Helen Horton, Horror, Ken Middleham, Lynne Frederick, Mayo Simon, Michael Murphy, Nigel Davenport, Paramount Pictures, Paul Radin, PBR Productions, Saul Bass, Science Fiction, Thriller, Tierhorror, Willy Kemplen
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #25 | Dystopie-Kino | Phase IV (Saul Bass, USA 1974) | Kosmische Evolution und wissenschaftliche Forschung
akiwiwa #24 | Dystopie-Kino | Die Büchse der Pandora (Pabst D 1929 – Aldrich USA 1955) | Stummfilm – Film Noir – schwarz/weiß
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Diesmal am dritten Donnerstag im April 2023. Episode 24 April 2023 Spieldauer: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit A. I. Bezzerides, Abel Gance, akiwiwa, akiwiwa Radio, Albert Dekker, Alice Roberts, Carl Goetz, Cerberus, Cloris Leachman, Die Büchse der Pandora, Dystopie, Ernest Laszlo, Film Noir, Fortunio Bonanova, Frank De Vol, Franz Lederer, Fritz Kortner, G. W. Pabst, Gaby Rodgers, Georg Wilhelm Pabst, Glen Glenn Studios, Gustav Diesel, Hesiod, Homer, Hydra, Jean Gebser, Karl Ettlinger, Kiss Me Deadly, Ladislaus Vajda, Louise Brooks, Maxine Cooper, Michael Luciano, Mickey Spillane, Mythen, Napoleon, Pabst, Parklane Pictures, Paul Stewart, Prometheus, Ralph Meeker, Rattennest, Robert Aldrich, Schwarz-Weiß, Siegfried Arno, Stummfilm, United Artists, Victor Saville, Wesley Addy
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #24 | Dystopie-Kino | Die Büchse der Pandora (Pabst D 1929 – Aldrich USA 1955) | Stummfilm – Film Noir – schwarz/weiß
akiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 23 März 2023 Spieldauer: 109 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Labor-Entweichung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alida Valli, Ann Turkel, Associated General Films, Ava Gardner, AVCO Embassy Pictures, Biowaffen, Burt Lancaster, Carlo Ponti, Cinerama Filmgesellschaft MBH, Compagnia Cinematografica Champion, Dystopie, Ennio Guarnieri, Françoise Bonnot, George Pan Cosmatos, Ingrid Thulin, International Cine Productions, ITC Entertainment, Jerry Goldsmith, John Phillip Law, Lee Strasberg, Lew Grade, Lionel Stander, Martin Sheen, O. J. Simpson, Panavision Cameras and Lenses, Richard Harris, Robert Katz, Roberto Silvi, Sophia Loren, Technicolor, Tom Mankiewicz, Twentieth Century Fox Film Company, Wesscam Camera System
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben
akiwiwa #22 | Dystopie-Kino | The Andromeda Strain (1971) | Getarnte Biowaffen Labore
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 22 Februar 2023 Spieldauer: 104 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Getarnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Arthur Hill, Biowaffen, David Wayne, Douglas Trumbull, Dystopie, Gil Mellé, James Olson, John W. Holmes, Kate Reid, Labor, Paula Kelly, Richard H. Kline, Robert Wise, Science Fiction, Stuart Gilmore, Universal Pictures
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #22 | Dystopie-Kino | The Andromeda Strain (1971) | Getarnte Biowaffen Labore
akiwiwa #21 | Dystopie-Kino | Der Omega-Mann (1971) | Überleben nach der Pandemie
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 21 Januar 2023 Spieldauer: 65 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1971, akiwiwa, akiwiwa Radio, Charlton Heston, Dystopie, Russel Metty, Warner Brothers, William Ziegler
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #21 | Dystopie-Kino | Der Omega-Mann (1971) | Überleben nach der Pandemie
akiwiwa #20 | Film Noir | Maté, Preminger, Lang, Fuller | Dunkle Filme für düstere Zeiten
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 20 Dezember 2022 Spieldauer: 134 Minuten Thema dieser Episode: Film Noir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1949, 1950, 1950er-Jahre, 1954, 1959, 2022, 20th Century Fox, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alfred Hayes, Ben Hecht, Burnett Guffrey, Clarence Green, Columbia Pictures, Cyril J. Mockridge, D. O. A., Dana Andrews, Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, Daniele Amfitheatrof, Dimitri Tiomkin, Edmond O'Brian, Emile Zola, Ernest Laszlo, Faustrecht der Großstadt, Film Noir, Fritz Lang, Gene Tierney, Glenn Corbett, Globe Enterprises, Harry Sukman, Human Desire, James Shigeta, Jean-Luc Godard, Jean-Marie Straub, Joseph LaShelle, Karl Malden, Lebensgier, Opfer der Unterwelt, Otto Preminger, Peter Bo, Peter Bogdanovich, Rudolph Maté, Russell Rouse, Sam Fuller, Sam Leavitt, Straub-Huillet, The Crimson Kimono, United Artists, Victoria Shaw, Where the Sidewalk Ends, Wolfgang Petersen
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #20 | Film Noir | Maté, Preminger, Lang, Fuller | Dunkle Filme für düstere Zeiten
akiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologien
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 19 November 2022 Spieldauer: 100 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Merkwüdige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1957, 1959, 1960er-Jahre, 1961, 1962, 1964, akiwiwa, akiwiwa Radio, Alain Resnais, Anthony Harvey, Anthony Perkins, Ava Gardner, Columbia Pictures, Dan O’Herlihy, Dom DeLuise, Dystopie, Eugene Burdick, Fail Safe, Frank Overton, Fred Astaire, Fritz Weaver, George C. Scott, Gilbert Taylor, Gregory Peck, Harvey Wheeler, Hawk Films, Henry Fonda, Hiroshima Mon Amour, Jack Creley, James Earl Jones, John Frankenheimer, John le Carré, Keenan Wynn, Larry Hagman, Laurie Johnson, Martin Ritt, Mauerbau Berlin, Oberhausen, Oberhausener Manifest, On the Beach, Peter Bryant (AKA Peter Geroge), Peter Bull, Peter Sellers, Richard Burton, Shane Rimmer, Sidney Lumet, Slim Pickens, Stanley Kramer, Stanley Kubrick, Sterling Hayden, Terry Southern, The Spy Who Came In From the Cold, Thirteen Days, Tracy Reed, Walter Matthau
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologien
akiwiwa #18 | Dystopie-Kino | Das siebente Siegel (S 1957) | Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volk
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 18 Oktober 2022 Spieldauer: 106 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Staatsmedien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1957, akiwi, akiwiwa, akiwiwa Radio, Allan Ekelund, Anders Ek, Åke Fridell, Bengt Ekerot, Bibi Andersson, Constantin Film, Contemporary Films, Dystopie, Epedemie, Erik Nordgren, Fuhrmann des Todes, Gunnar Björnstrand, Gunnar Fischer, Gunnar Olsson, Ina Landgré, Ingmar Bergman, Janus Film, Körkarlen, Kirchenstaat, Lennart Wallén, Max von Sydow, Nils Poppe, Pandemie, Pest, Schwarze Pest, Schweden, Staatskünstler, Staatsmedien, Svensk Filmindustri, The Phantom Carriage, Victor Sjöström
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #18 | Dystopie-Kino | Das siebente Siegel (S 1957) | Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volk
akiwiwa #17 | Dystopie-Kino | The Matrix (The Wachowskis, 1999) | Menschen als Verwertungsmaterial der Maschinenstadt
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 17 September 2022 Spieldauer: 102 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, akiwiwa Radio, Bill Pope, Carrie-Anne Moss, Dystopie, Gloria Foster, Hugo Weaving, Joe Pantoliano, Joel Silver, Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Matrix-Tetralogie, The Wachowskis, Warner Brothers
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #17 | Dystopie-Kino | The Matrix (The Wachowskis, 1999) | Menschen als Verwertungsmaterial der Maschinenstadt
akiwiwa #14 | Dystopie-Kino | Gattaca (Andrew Niccol, USA 1997) | Die genoistische Gesellschaft
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 14 Juni 2022 Spieldauer: 58 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1964, 1970, 1972, 1997, akiwiwa, Alan Arkin, Andrew Niccol, Blair Underwood, Christian Brückner, Columbia Pictures, Danny DeVito, Dystopie, E-Autos, Elias Koteas, Ernest Borgnine, Ethan Hawke, Eugenik, Gail Lyon, Gattaca, Genetik, genetischer Determinismus, Genoismus, Gesellschaft, Giovanni Domenico Cassini, Gore Vidal, Jayne Brook, Jude Law, Kieslowski, Logan's Run, Loren Dean, Michael Nyman, Michael Shamberg, Nena von Schlebrügge, Peter Greenaway, Peter Schiff, Produktionsdesign, Retrofuturismus, Science Fiction, Set Design, Sony Pictures Releasing, Stacey Sher, Stanley Kubrick, Sławomir Idziak, THX 1138, Timothy Leary, Uma Thurman, Werbefilmer, Wolfgang Völz, Xander Berkeley
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #14 | Dystopie-Kino | Gattaca (Andrew Niccol, USA 1997) | Die genoistische Gesellschaft
akiwiwa #13 | Dystopie-Kino | „1984“ heute | vier Verfilmungen: 1953, 1954, 1956, 1984 | Orwellianische Zustände
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 13 Mai 2022 Spieldauer: 125 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino Orwellianische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1984, akiwiwa, Alan Parker, Aldous Huxley, AMPEX, AMPEX-Maschine, Another Time-Another Place, BBC, CBS, Columbia Pictures, Cyril Cusack, Der Postmann, Donald Pleasence, Dystopie, Eric Blair, Fantastic Voyage, Fireball: Visitors from Darker Worlds, George Orwell, il postino, Into the Inferno, John Hurt, Kinescope, Logan's Run, Lorne Greene, Martin Scorsese, Michael Anderson, Michael Radford, Midnight Express, Nineteen Fourty-Eight, Oliver Stone, Orson Welles, Peter Cushing, Richard Burton, Roger Deakins, Suzanna Hamilton, The Aviator, The Untold History of the United States, Virgin Records, Werner Herzog
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #13 | Dystopie-Kino | „1984“ heute | vier Verfilmungen: 1953, 1954, 1956, 1984 | Orwellianische Zustände
akiwiwa #12 | Dystopie-Kino | Fantastic Voyage (USA 1966) | U-Boot-Bots im Blutkreislauf
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 12 April 2022 Spieldauer: 107 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: U-Boot-Bots … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1960er-Jahre, 1966, 1995, 2022, 20th Century Fox, akiwiwa, Andrew Rossi, Arthur Kennedy, Arthur O'Connell, Bots, CinemaScope, Die Phantastische Reise, Donald Pleasence, Dystopie, Edmond O'Brian, Ernest Laszlo, Fantastic Voyage, Farbe, Jahr 2022… die überleben wollen, James Brolin, Leonard Rosenman, Logan's Run, Medizin, Raquel Welch, Richard Fleischer, Saul David, Smoke, Soylent Green, Stephen Boyd, technischer Fortschritt, The Andy Warhol Diaries, The Velvet Underground, Todd Haynes, Transsubstantion, Twentieth Century Fox, U-Boot, Wayne Wang, William Redfield
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #12 | Dystopie-Kino | Fantastic Voyage (USA 1966) | U-Boot-Bots im Blutkreislauf
akiwiwa #10 | Dystopie-Kino | Logan’s Run (USA 1976) | Gesellschaft unter Verschluss
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 10 Februar 2022 Spieldauer: 114 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: „Logan’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1976, 2022, akiwiwa, Coma, Dystopie, Flucht in's 23. Jahrhundert, Jahr 2022… die überleben wollen, Jenny Agutter, Logan's Run, Metro-Goldwyn-Meyer, MGM, Michael Anderson, Michael York, Peter Ustinov, Saul David, Science Fiction, Soylent Green
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #10 | Dystopie-Kino | Logan’s Run (USA 1976) | Gesellschaft unter Verschluss
akiwiwa #9 | Dystopie-Kino | Jahr 2022… die überleben wollen | Soylent Green
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 9 Januar 2022 Spieldauer: 94 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: „Soylent Green“ Jahr 2022… die überleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1973, 2022, akiwiwa, Charlton Heston, Coma, Dystopie, Edward G. Robinson, Jahr 2022… die überleben wollen, Leigh Taylor-Young, Metro-Goldwyn-Meyer, MGM, Richard Fleischer, Soylent Green
Kommentare deaktiviert für akiwiwa #9 | Dystopie-Kino | Jahr 2022… die überleben wollen | Soylent Green
more akiwiwa: Spotify & Deezer
akiwiwa – als Kino wichtig war | when cinema mattered Die Aktualität der alten Kinofilme. Podcast von Joachim Polzer und Kilian Mutschke. Website: http://akiwiwa.de Seit heute auch bei Spotify und Deezer, bereits länger schon bei Apple Podcasts: https://open.spotify.com/show/2kd8nO1g0sccGap3FKKzPv https://www.deezer.com/en/show/3115632 https://podcasts.apple.com/de/podcast/akiwiwa-als-kino-wichtig-war-when-cinema-mattered/id1434776835 … Weiterlesen
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 8 | August 2021
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 8 August 2021 Spieldauer: 106 Minuten Thema dieser Episode: .Noirs. auf der schiefen Ebene. Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Airport, akiwiwa, Alfred Newman, André Previn, Anthony Mann, Bernhard Herrmann, Boomerang, Border Incident, Burt Lancaster, Catch Me If You Can, Criss Cross, Dan Duryea, Dana Andrews, Darryl F. Zanuck, Elia Kazan, Film Noir, Flughafen, George Clooney, George E. Diskant, House of Bamboo, Hugh Jackman, Ida Lupino, Jason Reitmann, John Alton, John Houseman, Lee J. Cobb, Leonardo di Caprio, Louis de Rochemont, Miklos Rozsa, Nicholas Ray, On Dangerous Ground, Panic in the Streets, Phantom Lady, Pickup on South Street, Robert Ryan, Robert Siodmak, Robert Stack, Sam Fuller, Steven Spielberg, The Front Runner, The Killers, The Suspect, They Live By Night, Up in the Air
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 8 | August 2021
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 7 März 2021 Spieldauer: 133 Minuten Thema dieser Episode: Nixon, Watergate und Trump Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Aaron Sorkin, akiwiwa, Alan J. Pakula, All The President's Men, Anthony Hopkins, Blind Ambition, Detroit, Donald Trump, Dustin Hoffman, Frank Langella, Frost/Nixon, George Schaefer, Hal Asbhy, Kathryn Bigelow, Kevin Spacey, Lane Smith, Liza Johnson, Martin Sheen, Network, Nixon, Nixon und Elvis, Oliver Stone, Philip Baker Hall, Prince of the City, Richard M. Nixon, Richard Pearce, Rip Torn, Robert Aldrich, Robert Altman, Robert Redford, Ron Howard, Secret Honor, Shampoo, Sidney Lumet, Steven Spielberg, The Final Days, The Post, The Three Days of Condor, The Trial of the Chicago 7, Twillight's Last Gleaming, Watergate
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 6 | Oktober 2020
akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 6 Oktober 2020 Spieldauer: 128 Minuten Thema dieser Episode: Alan Parker revisited. Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als .mp3-Datei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, Alan Mashall, Alan Parker, Angel Heart, Angela’s Ashes, Birdy, Bugsy Malone, Come See the Paradise, Evita, Fame, Geoffrey Kirkland, Gerry Hambling, Michael Seresin, Midnight Express, Mississippi Burning, Pink Floyd – The Wall, Shoot the Moon, The Commitments, The Life of David Gale, The Road to Wellville
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 6 | Oktober 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 5 | Juli 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Folge 5 Juli 2020 Spieldauer: 134 Minuten Thema dieser Folge: AIRPORT: Der Flughafen als Lebensraum — oder: runter kommen sie alle. Download dieser akiwiwa-Folge als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1955, 1957, 1962, 1965, 1969, 2000, 2004, 2016, Airport, akiwiwa, Billy Wilder, Cast Away, Chris Marker, Clint Eastwood, Die endlose Nacht, Fearless, Flughafen, Heinz Rühmann, La Jetèe, Manila, Peter Weir, Podcast, Quax - der Bruchpilot, Quax in Afrika, Robert Aldrich, Robert Zemeckis, Romuald Kamarkar, Steven Spielberg, Sully, Terminal, The Flight of the Phoenix, The Spirit of St. Louis, Will Tremper
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 5 | Juli 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 4 | Februar 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Again, audio podcast only – akiwiwa – die Kino-Lautsprecher: „Hey, it’s OSCAR night 2020!“ Folge 4 Februar 2020 Spieldauer: 82 Minuten Thema dieser Folge: Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1929, 1930, 1944, 1945, akiwiwa, Billy Wilder, Curt Siodmak, Detour, Double Indemnity, Edgar G. Ulmer, Eugen Schüfftan, Film Noir, Fred Zinnemann, Menschen am Sonntag, Phantom Lady, Robert Siodmak, The Suspect
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 4 | Februar 2020
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 3 | Dezember 2019
akiwiwa – als Kino wichtig war… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer This time audio podcast only: akiwiwa – die Kino-Lautsprecher Folge 3 Dezember 2019 Spieldauer: 94 Minuten Thema dieser Folge: Jahresrückblick 2019 auf Kinokultur und Filmkunst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 124 Jahre Kino, 125 Jahre Kino, 2010er-Jahre, 2019, 2020er-Jahre, akiwiwa, Amazon Video, Asien, Dekadenrückblick, Jahresrückblick, Martin Scorsese, Movie Guides, MUBI, Netflix, Nuller Jahre, Paul Thomas Anderson, Streaming Video, Streamingdienst, Weltkino
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 3 | Dezember 2019
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 2 | Frühjahr 2019
akiwiwa – als Kino wichtig war… Video- und Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Folge 2 Frühjahr 2019 Spieldauer: 115 Minuten Inhalt und Laufzeitangaben: 0:00:00 Begrüßung und Einleitung 0:00:42 Textchart Kurzinhalts-Übersicht 0:02:07 Erstes Hauptkapitel: 2018 – in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, Alan Ladd, Alfred Hitchcock, Aster, Bernardo Bertolucci, Cher, Clayton, Coma, Film Noir, Gustav Landauer, Heisler, Humberstone, Ingmar Bergman, Jack Lemmon, Jane Fonda, John Huston, Kurt Russel, Laird Cregar, Meryl Streep, Michael Crichton, Michael Douglas, Mike Nichols, Milos Forman, Neville, Nicolas Roeg, Orson Welles, Podcast, Robert Wise, Tuttle, Veronica Lake
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 2 | Frühjahr 2019
akiwiwa at vimeo
Die zweite Folge unseres Video-Podcasts akiwiwa – als Kino wichtig war ist bereits Anfang Januar aufgenommen worden und befindet sich derzeit in der Postproduktion. In der Zwischenzeit gibt es ab sofort eine zusätzliche akiwiwa-Präsenz bei Vimeo: New Vimeo Channel When … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, vimeo, When Cinema Mattered
Kommentare deaktiviert für akiwiwa at vimeo
akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 1 | Sommer 2018
akiwiwa – als Kino wichtig war Podcast mit Joachim Polzer und Kilian Mutschke Folge 1 Spieldauer: 113 Minuten Die in dieser Podcast-Folge bei akiwiwa besprochenen Filmwerke sind: 1. OT: The Cameraman DT: Der Filmberichterstatter / Der Wochenschau-Kameramann USA 1928 Regie: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit akiwiwa, Arthur Penn, Buster Keaton, Christopher Nolan, Donald Sutherland, Faye Dunaway, Gene Hackman, Humphrey Bogart, Jodie Foster, John Huston, Julie Christie, Martin Sheen, Nicolas Gessner, Nicolas Roeg, Peter Lorre, Podcast, Sydney Greenstreet, Warren Beatty
Kommentare deaktiviert für akiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Folge 1 | Sommer 2018
akiwiwa
In den Jahren 2014 bis 2016 gab es hier bei „Digitale Dämmerung“ einen Audio-Podcast unter dem Titel „DDD – Diskurs Digitale Dämmerung“. Das Archiv aller 41 Podcastfolgen ist nach wie vor online vorhanden, nur ist es mit seinem URL umgezogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit akiwiwa, Archiv, Archivierung, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Podcast
Kommentare deaktiviert für akiwiwa
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 41 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung Spieldauer: 119 Minuten Kinogong und Platzanweiser sind wieder unterwegs vor Ort. Diesmal mit einer Dokumentation zweier Tagungs-Vorträge zu „Filmmuseen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit ANDEC, Berlin, Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Film:ReStored, Filmerbe in Gefahr, Filmhaus Berlin, Filmkopierwerke, Filmmaterial, George Eastman House, Kassation, Kinemathekenverband, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Michael Hollmann, Paolo Cherchi Usai, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit | Metamorphosen des Kinoerbes: Dateien statt Filme
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 40 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Kinematheken, Staatsarchive, Film-Sammlungen und die Metamorphose des Kinoerbes: Dateien statt Filme Spieldauer: 111 Minuten Der virulente Diskurs und der Paradigmenwandel, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit ANDEC, Berlin, Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Filmerbe in Gefahr, Filmkopierwerke, Filmmaterial, Kassation, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Taunus-Film
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit | Metamorphosen des Kinoerbes: Dateien statt Filme
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion)
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 39 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion) Spieldauer: 60 Minuten Zum 25. Betriebsjubiläum im Jahr 1998 ein Gespräch mit dem damaligen Kinogründer und Kinobetreiber des „Filmkunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Bleibtreustraße, Filmkunst 66, Kinobetreiber, Kinogong und Platzanweiser, Kinogründer, Kinomacher, Kinorepertoire, Kudamm, Programmkino
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion)
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 38 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002. Teil 2 (Spieldauer: 102 Minuten, .mp3, 95 MB, 128 kbps) Der im Oktober 2011 im 70. Lebensjahr verstorbene Filmschnittmeister, Filmcutter, Filmeditor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Artur Atze Brauner, CCC-Film, Christopher Petit, Cutter, Editor, Filmschnitt, Filmschnittmeister, Frank Ripploh, Hans W. Geisendörfer, Horst Wendlandt, Kinogong und Platzanweiser, Klaus Lemke, Manfred Stelzer, Peter Handke, Peter Przygodda, Romuald Kamarkar, Uli Edel, Volker Schlöndorff, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 1
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 37 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002. Teil 1 (Spieldauer: 89 Minuten, .mp3, 82 MB, 128 kbps) Der im Oktober 2011 im 70. Lebensjahr verstorbene Filmschnittmeister, Filmcutter, Filmeditor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Artur Atze Brauner, CCC-Film, Christopher Petit, Cutter, Editor, Filmschnitt, Filmschnittmeister, Frank Ripploh, Hans W. Geisendörfer, Horst Wendlandt, Kinogong und Platzanweiser, Klaus Lemke, Manfred Stelzer, Peter Handke, Peter Przygodda, Romuald Kamarkar, Uli Edel, Volker Schlöndorff, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 1
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: eine Art conclusio
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 36 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “eine Art conclusio: Jürgen Wohlrabe/Jugendfilmverleih Berlin, Bayreuth/Wagner/Syberberg, Rühmann/Knopp/ZDF, Albert Einstein, der Bedeutungsverlust des Kinos und das selbstverschuldete Ende des Fernsehens als Medium.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Albert Einstein, Alfred Hitchcock, ARD, ARD Fernsehen, Bayreuth, Berlin, Erfahrungsraum Kino, Filmpublizistik, Gero von Boehm, Guido Knopp, Hansjürgen Syberberg, Harald Juhnke, Heinz Rühmann, Jürgen Wohlrabe, Kino, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Kinowerkstatt, Michael Strauven, Nuller Jahre, Richard Wagner, Sender Freies Berlin, SFB, Ulrike Ottinger, ZDF
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: eine Art conclusio
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Gespräch mit Werner Held: Quinta essentia temporum
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 35 Während meiner Moderationspause hat Michael Fielsch wieder die Produktion und Moderation von „Kosmos und Psyche“ übernommen. Um den Diskurs von Werner Held auch auf diesem Blog weiterverfolgen zu können, kommen die besten Sendungen „syndicated“ weiterhin auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Kosmos und Psyche, Werner Held, Zeitqualität
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Gespräch mit Werner Held: Quinta essentia temporum
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Kino-„Legenden“ der ARD
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 34 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Kino-‚Legenden‘ der ARD – Biographische Filmgeschichte in der TV-Reihe „Legenden“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Alfred Hitchcock, ARD Fernsehen, Audrey Hepburn, Clint Eastwood, Elizabeth Taylor, Filmpublizistik, Gene Hackman, Gero von Boehm, Gert Fröbe, Grace Kelly, Harald Juhnke, Heinz Rühmann, Ingrid Bergmann, Isabella Rossellini, Johannes Heesters, John Ford, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Legenden, Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Marlon Brando, Michael Strauven, Mickey Rooney, Nuller Jahre, Pia Rossellini, Richard Burton, Roberto Rossellini, Romy Schneider, Sender Freies Berlin, SFB, Steve McQueen, Ulrich Gregor
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Kino-„Legenden“ der ARD
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Filmstadt Berlin
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 33 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Filmstadt Berlin – von den Anfängen bis zur Gegenwart„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1910er-Jahre, 1920er-Jahre, 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Berlinale-Retrospektive, Filmproduzenten, Filmpublizistik, Filmstadt, Filmstadt-Berlin, Filmstudios, Filmverleiher, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Michael Strauven, Nuller Jahre, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Filmstadt Berlin
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Es rappelt im Karton
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 32 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Es rappelt im Karton – unsere bisherigen Strukturen zwischen Aufruhr und Auflösungstendenzen? (Spieldauer: 140 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kosmos und Psyche” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Astrologie, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Jupiter, Kosmos und Psyche, Neptun, Pluto, Pluto in Steinbock, Saturn, Saturn-Neptun-Archetyp, Saturn-Neptun-Jupiter-T-Quadrat, Saturn-Neptun-Quadrat, T-Quadrat, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Es rappelt im Karton
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 31 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Geschichte der Berlinale und ihre Berichterstattung.„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören gewesen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Friedrich Luft, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Michael Strauven, Nuller Jahre, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: das Anwachsen von Gewalttätigkeiten
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 30 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Astropsychologische Hintergründe des Anwachsens bestimmter Gewalttätigkeiten unserer Zeit (Spieldauer: 104 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kosmos und Psyche” auch auf Rockradio.de am 11.08.2015 Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Astrologie, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Kosmos und Psyche, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: das Anwachsen von Gewalttätigkeiten
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 29 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Rückblick auf die ‚Kinowerkstatt‘, die weiteren Kinomagazine und die filmpublizistische Arbeit beim Sender Freies Berlin“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Kinowerkstatt, Michael Strauven, Nuller Jahre, Peter W. Jansen, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Die 12 astrologischen Häuser
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 28 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Die 12 astrologischen Häuser, ihre tiefer verstandenen Aufgaben und ihre typischen zeitlichen Entwicklungswege (Spieldauer: 119 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 12 Häuser, 2015, Astrologie, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Häuser, Horoskop-Deutung, Horoskop-Faktoren, Kosmos und Psyche, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Die 12 astrologischen Häuser
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 27 Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Ein Bericht von Joachim Polzer: “Das erste 70mm-Film-Festival in CZ-Varnsdorf als Teil des Neisse-Filmfestivals im Dreiländereck“ (Spieldauer: 78 Minuten, .mp3, 71 MB, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, Filmfestivals, Kinogong und Platzanweiser, Neisse, Varnsdorf
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Gesamtschau des Horoskops
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 26 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Die komplexe Gesamtschau des Horoskops: ein Tiefenverständnis der verschiedenen Informationsebenen im Horoskop (Spieldauer: 116 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kosmos und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Astrologie, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Deutungsebenen, Horoskop-Deutung, Horoskop-Faktoren, Horoskop-Gesamtschau, Kosmos und Psyche, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Gesamtschau des Horoskops
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus: Kinomachen in Stuttgart seit 1978
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 25 Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus zum Thema: “Kinomachen in Stuttgart seit 1978: Die Lupe, Atelier LG, Feuersee Filmtheater, Atelier am Bollwerk, Delphi-Kinos“ (Spieldauer: 96 Minuten, .mp3, 88 MB, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Arthouse Kinos, Atelier am Bollwerk, ATRIUM, Colm Filmtheaterbetriebe, Die Lupe, Feuersee Filmtheater, Kinogong und Platzanweiser, Peter Erasmus, Programmkino, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus: Kinomachen in Stuttgart seit 1978
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Psychologen und Psychotherapeuten
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 24 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Die großen Psychologen/Psychotherapeuten, die astrologischen Erklärungen ihrer Theorieansätze und die Wandlung der Psychologie durch die Zeiten (Spieldauer: 116 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Adler, Archetypen, C.G. Jung, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Kosmos und Psyche, Langsamläufer-Zyklen, Leary, Piaget, Psychologen, Psychologie, Sigmund Freud, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Psychologen und Psychotherapeuten
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 23 Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler zum Thema: Das Stuttgarter ATRIUM-Kino – „Das Haus der guten Filme“ (Spieldauer: 81 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. Musik) in der Sendereihe “Kinogong und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, ATRIUM, Hans Hänssler, Kinogong und Platzanweiser, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Zwischenbilanz der Sonnenfinsternis-Wirkungen
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 22 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Vorläufiges Zwischenfazit der globalen Wirkungen der Sonnenfinsternis vom 20.03.2015 und die Deutung von Finsternissen. (Spieldauer: 107 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Archetypen, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Finsternisse, Kosmos und Psyche, Sonnenfinsternis, Werner Held
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Zwischenbilanz der Sonnenfinsternis-Wirkungen
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 21 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 4“ — Das Kino „STUDIO“ am Adenauerplatz (Ecke Lewishamstraße), das Filmtheater Berlin (im Haus Cumberland), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, BIO, Die Lupe, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Studio am Adenauerplatz
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Wandlungen der Geschlechterrollenmuster von Frau und Mann
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 20 Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held zum Thema: Die Wandlungen der Geschlechterrollenmuster von Frau und Mann anhand der astrologischen Zyklen (Spieldauer: 111 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kosmos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 2015, Archetypen, DDD Diskurs Digitale Dämmerung, Geschlechterrollenmuster, Kosmos und Psyche, Werner Held, Zyklen
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Werner Held: Wandlungen der Geschlechterrollenmuster von Frau und Mann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.