-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: San Francisco
Die Straßen von San Francisco
Eine Rezension der TV-Serie „The Streets of San Francisco“ (1972-1977) von Kilian Mutschke Die TV-Serie ist seit Juni 2022 auf ARD One als Retrospektive erlebbar mit Duoton-Ausstrahlung im englischen Originalton und in der deutschen Synchronfassung, werktags in der Regel zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 1970er-Jahre, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1992, Die Straßen von San Francisco, Fernseh-Serie, Filmrezension, Kalifornien, Karl Malden, Kilian Mutschke, Michael Douglas, Quinn Martin Productions, Rezension, San Francisco, Serie, The Streets of San Francisco, USA
Kommentare deaktiviert für Die Straßen von San Francisco
Sleeping With Strangers
David Thomsons neue Buchveröffentlichung ist Anfang des Jahres unter dem Titel „Sleeping With Strangers: How the Movies Shaped Desire“ veröffentlicht worden. Die dort verhandelten Themen tauchten bereits in Andeutungen im Kino-Kosmos bei Thomson Texten häufiger auf, zuletzt beispielsweise das Verhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Criterion Collection, David Thomson, Guardian, Lithub, New York Times, San Francisco, The Washington Post
Kommentare deaktiviert für Sleeping With Strangers
Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website
Heute bekam ich Post von der IDA, der International Documentary Association, aus den USA und zwar als Email A Sponsored Message from Supporters of the International Documentary Association. Netflix produzierte nicht nur Bobby Kennedy For President als Netflix Original Documentary … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Armistead Maupin, Channel 4, Dokumentarfilm, Netflix, PBS, Robert F. Kennedy, San Francisco, Showtime, Tales of the City
Kommentare deaktiviert für Robert F. Kennedy und ’28 Barbary Lane‘ bei Netflix: „Diese Serie ist: Anspruchsvoll“ – 20 Jahre Netflix Website
M. G. Siegler
M. G. Siegler war seit der Jahrhundertwende sehr bekannt als meinungsstarker Journalist und führender Essayist beim TechCrunch-Blog. Seit einiger Zeit, genauer: nach der Übernahme von TechCrunch durch AOL, schreibt er leidenschaftlich und genauso meinungsstark für MEDIUM im 500ish Blog, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Erfahrungsraum Kino, Kino, M. G. Siegler, Medium, San Francisco
Kommentare deaktiviert für M. G. Siegler
Die tragische Selbstverliebtheit der US-amerikanischen Ursuppe: archive.org
Über die Problematik, das Archiv des Internet in einer stark erdbebengefährdeten Stadt wie San Francisco und zudem im Altarraum einer in Holzkonstruktion leicht brennbaren Ex-Kirche unterzubringen — und das Ganze auch noch mit den Bibliotheksbränden in Alexandria zu branden, habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Archive, Archivierung, Brewster Kahle, IA, Internet Archive, Kanada, Langzeitarchivierung, LOCKSS, Rick Prelinger, San Francisco, Tagesspiegel, The Intercept
Kommentare deaktiviert für Die tragische Selbstverliebtheit der US-amerikanischen Ursuppe: archive.org
Wenn die Wände Ohren bekommen…
Nils Minkmar rezensiert für die FAZ die Buchveröffentlichung „Der NSA Komplex“ der beiden Spiegel-Journalisten Holger Starks und Marcel Rosenbachs. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/neues-buch-der-nsa-komplex-so-kann-es-nicht-weitergehen-12873112.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Es war im Herbst 2005, als ich die USA zum bislang letzten Mal besuchte; das ist jetzt beinahe zehn Jahre her. Während dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 9/11, Bay Area, San Francisco
Kommentare deaktiviert für Wenn die Wände Ohren bekommen…
Prägende Momente
San Francisco, Market Street, Ecke Church Street, 26. August 1998: Mit der Druckausgabe der New York Times auf dem Weg ins Café Flore [http://cafeflore.com/] zum Zeitungsstudium; im Hintergrund links der Supermarkt und dahinter, erhöht, die Münze von San Francisco. Damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente
Verschlagwortet mit 1998, San Francisco
Kommentare deaktiviert für Prägende Momente
San Francisco Bay Area: Wachsende Spannungen zwischen der Techno-Elite und gesellschaftlichen Aktivisten
Ich war bislang der Meinung, dass – angesichts der verhältnismässigen Ruhe in der aufgewecktesten Region der USA, die vom Selbstwertgefühl her mit den übrigen USA stets nicht sehr viel am Hut hat – die massiven Probleme, die diese Nation mit sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bay Area, Gentrifizierung, San Francisco, urbanes Leben
Kommentare deaktiviert für San Francisco Bay Area: Wachsende Spannungen zwischen der Techno-Elite und gesellschaftlichen Aktivisten
„Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek
Berkeley, Kalifornien (USA): 30. September 2005 Foto © Joachim Polzer Der 30. September 2005 war der letzte Tag meines vorerst letzten Aufenthalts in San Francisco. Ich besuchte in Berkeley die Konferenz Getting Ready for Prime Time: Online Video and the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Verknüpfungen, Videos
Verschlagwortet mit Bandbreite, Berkeley, Brewster Kahle, Internet Archive, Kalifornien, Orphans Filmsymposium, Presidio, Rick Prelinger, San Francisco, Server, USA
Kommentare deaktiviert für „Storage is cheap!“ und die brennende Bibliothek
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.