-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchiv: Juni 2014
Die Kuin-Strategie
Mein Hund Lindor – Rufname: Kuin, spanisch, Kose-Name für Meerschweinchen – hat ein sicheres Gespür für die belebende Wirkung von Freundschaften. Seine Strategie: Freundschaft erweist sich insbesondere in den ruhigen Momenten des Lebens durch einfache Anwesenheit. Beim 200. Posting dieses Blogs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Kuin-Strategie
Kommentare deaktiviert für Die Kuin-Strategie
Sacrow
Von der Zugänglichkeit auf dem Landweg her gesehen, ist der Sacrower Schlosspark einschließlich der Heilandskirche einer der unzugänglichsten Verkehrsorte im Stadtgebiet von Potsdam, während die Prunkseite einem stets, von Schwanenalle und Glienicker Brücke aus gesehen, in unmittelbarer Reichweite zugewandt erscheint. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Frank Schirrmacher, Geomantie, Potsdam, Sacrow
Kommentare deaktiviert für Sacrow
Digitale Dämmerung in der Luftfahrt
Wie man die Fernortung und Positionsbestimmung von fliegenden, zivilen Flugzeugen über die digitale Infrastruktur von der Ferne aus aufhebt: http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/42/42009/1.html
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 9/11, MH370
Kommentare deaktiviert für Digitale Dämmerung in der Luftfahrt
Nachruf-Kultur
In der deutschen Publizistik ist die kulturelle Praxis, einen würdigen Nachruf zu schreiben und zu veröffentlichen, nicht besonders ausgeprägt. Noch der Versuch des Berliner Tagesspiegels, dieses Manko durch Freund- und Nachbarschaftliches auszugleichen, zeugt von den Mängeln gegenüber der angelsächsischen Tradition. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit FAZ, Frank Schirrmacher, SZ
Kommentare deaktiviert für Nachruf-Kultur
Nicht-Zukunft des Nationalstaats
PRECHT ist absolut nicht mein Fall, weil man auch als Frühstücks-Filosof wissen sollte, dass betonte Intonation das Gegenteil von Rhetorik ist und der eigenen Sache nicht dient, sondern Bedeutung ins Lächerliche verschiebt. Also das Gegenteil dessen produziert, was der Denker eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Gero von Boehm, Kommunitarismus, Nationalstaat, Precht
Kommentare deaktiviert für Nicht-Zukunft des Nationalstaats
Neues Netz
Man kann „Unser Jahr mit Edward Snowden“ wohl nicht treffender und genauer beschreiben, als Frank Rieger heute in der FAZ Online: „Technisch gesehen, werden wir eine neue Basis für ein neues Netz bauen müssen, dass sich zumindest einer Vertrauenswürdigkeit annähert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Constanze Kurz, Edward Snowden, FAZ, Frank Rieger, Leopold Kohr
Kommentare deaktiviert für Neues Netz
gekaufte Zeit
Bei Telepolis heute ein Interview mit Matthias Weik und Marc Friedrich zum bevorstehenden Systemwechsel, bedingt durch den absehbaren Zusammenbruch des bisherigen Weltfinanzsystems sowie zu deren neuen Buchveröffentlichung. http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/41/41939/1.html Hier wäre dann ein weiterer Zusammenhang zu ziehen zu der Überwachungsbedrohung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Marc Friedrich, Matthias Weik, Weltfinanzsystem
Kommentare deaktiviert für gekaufte Zeit
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.