-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Kinogong und Platzanweiser
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 41 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung Spieldauer: 119 Minuten Kinogong und Platzanweiser sind wieder unterwegs vor Ort. Diesmal mit einer Dokumentation zweier Tagungs-Vorträge zu „Filmmuseen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit ANDEC, Berlin, Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Film:ReStored, Filmerbe in Gefahr, Filmhaus Berlin, Filmkopierwerke, Filmmaterial, George Eastman House, Kassation, Kinemathekenverband, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Michael Hollmann, Paolo Cherchi Usai, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Filmmuseen und Filmarchive im Zeitalter der Digitalisierung
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit | Metamorphosen des Kinoerbes: Dateien statt Filme
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 40 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Kinematheken, Staatsarchive, Film-Sammlungen und die Metamorphose des Kinoerbes: Dateien statt Filme Spieldauer: 111 Minuten Der virulente Diskurs und der Paradigmenwandel, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit ANDEC, Berlin, Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Filmerbe in Gefahr, Filmkopierwerke, Filmmaterial, Kassation, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Taunus-Film
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit | Metamorphosen des Kinoerbes: Dateien statt Filme
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion)
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 39 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion) Spieldauer: 60 Minuten Zum 25. Betriebsjubiläum im Jahr 1998 ein Gespräch mit dem damaligen Kinogründer und Kinobetreiber des „Filmkunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Bleibtreustraße, Filmkunst 66, Kinobetreiber, Kinogong und Platzanweiser, Kinogründer, Kinomacher, Kinorepertoire, Kudamm, Programmkino
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Franz Stadler im Jahr 1998 (Archivproduktion)
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 38 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002. Teil 2 (Spieldauer: 102 Minuten, .mp3, 95 MB, 128 kbps) Der im Oktober 2011 im 70. Lebensjahr verstorbene Filmschnittmeister, Filmcutter, Filmeditor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Artur Atze Brauner, CCC-Film, Christopher Petit, Cutter, Editor, Filmschnitt, Filmschnittmeister, Frank Ripploh, Hans W. Geisendörfer, Horst Wendlandt, Kinogong und Platzanweiser, Klaus Lemke, Manfred Stelzer, Peter Handke, Peter Przygodda, Romuald Kamarkar, Uli Edel, Volker Schlöndorff, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 1
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 37 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002. Teil 1 (Spieldauer: 89 Minuten, .mp3, 82 MB, 128 kbps) Der im Oktober 2011 im 70. Lebensjahr verstorbene Filmschnittmeister, Filmcutter, Filmeditor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Artur Atze Brauner, CCC-Film, Christopher Petit, Cutter, Editor, Filmschnitt, Filmschnittmeister, Frank Ripploh, Hans W. Geisendörfer, Horst Wendlandt, Kinogong und Platzanweiser, Klaus Lemke, Manfred Stelzer, Peter Handke, Peter Przygodda, Romuald Kamarkar, Uli Edel, Volker Schlöndorff, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Przygodda im Jahr 2002, Teil 1
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: eine Art conclusio
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 36 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “eine Art conclusio: Jürgen Wohlrabe/Jugendfilmverleih Berlin, Bayreuth/Wagner/Syberberg, Rühmann/Knopp/ZDF, Albert Einstein, der Bedeutungsverlust des Kinos und das selbstverschuldete Ende des Fernsehens als Medium.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Albert Einstein, Alfred Hitchcock, ARD, ARD Fernsehen, Bayreuth, Berlin, Erfahrungsraum Kino, Filmpublizistik, Gero von Boehm, Guido Knopp, Hansjürgen Syberberg, Harald Juhnke, Heinz Rühmann, Jürgen Wohlrabe, Kino, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Kinowerkstatt, Michael Strauven, Nuller Jahre, Richard Wagner, Sender Freies Berlin, SFB, Ulrike Ottinger, ZDF
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: eine Art conclusio
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Kino-„Legenden“ der ARD
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 34 Kinogong und Platzanweiser: Kinogeschichten zur Kinogeschichte Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Kino-‚Legenden‘ der ARD – Biographische Filmgeschichte in der TV-Reihe „Legenden“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Alfred Hitchcock, ARD Fernsehen, Audrey Hepburn, Clint Eastwood, Elizabeth Taylor, Filmpublizistik, Gene Hackman, Gero von Boehm, Gert Fröbe, Grace Kelly, Harald Juhnke, Heinz Rühmann, Ingrid Bergmann, Isabella Rossellini, Johannes Heesters, John Ford, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Legenden, Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Marlon Brando, Michael Strauven, Mickey Rooney, Nuller Jahre, Pia Rossellini, Richard Burton, Roberto Rossellini, Romy Schneider, Sender Freies Berlin, SFB, Steve McQueen, Ulrich Gregor
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Kino-„Legenden“ der ARD
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Filmstadt Berlin
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 33 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Filmstadt Berlin – von den Anfängen bis zur Gegenwart„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1910er-Jahre, 1920er-Jahre, 1930er-Jahre, 1940er-Jahre, 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, 2010er-Jahre, Berlinale-Retrospektive, Filmproduzenten, Filmpublizistik, Filmstadt, Filmstadt-Berlin, Filmstudios, Filmverleiher, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Michael Strauven, Nuller Jahre, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Filmstadt Berlin
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 31 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Die Geschichte der Berlinale und ihre Berichterstattung.„ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: auf Rockradio.de zu hören gewesen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1950er-Jahre, 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Friedrich Luft, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Michael Strauven, Nuller Jahre, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: die Geschichte der Berlinale
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 29 Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven zum Thema: “Rückblick auf die ‚Kinowerkstatt‘, die weiteren Kinomagazine und die filmpublizistische Arbeit beim Sender Freies Berlin“ (Spieldauer: 119 Minuten, .mp3, 110 MB, 128 kbps) Sendedaten in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 1960er-Jahre, 1970er-Jahre, 1980er-Jahre, 1990er-Jahre, ARD, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, Deutsches Fernsehen, Fernsehen, Filmpublizistik, Kinogong und Platzanweiser, Kinopublizistik, Kinowerkstatt, Michael Strauven, Nuller Jahre, Peter W. Jansen, Sender Freies Berlin, SFB
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Michael Strauven: Rückblick auf die „Kinowerkstatt“ des SFB
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 27 Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Ein Bericht von Joachim Polzer: “Das erste 70mm-Film-Festival in CZ-Varnsdorf als Teil des Neisse-Filmfestivals im Dreiländereck“ (Spieldauer: 78 Minuten, .mp3, 71 MB, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, Filmfestivals, Kinogong und Platzanweiser, Neisse, Varnsdorf
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Kinogong und Platzanweiser unterwegs: Bericht vom 70mm-Filmfestival in CZ-Varnsdorf
3 x „Stuttgarter Kinogeschichten“
Die Trilogie zur „Stuttgarter Kinogeschichte“ ist jetzt komplett und online verfügbar, zwei Mal als Audio-Podcast und ein Mal als Text mit Bildern. 1. Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus zum Thema: “Kinomachen in Stuttgart seit 1978: Die Lupe, Atelier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit ATRIUM, Kinogong und Platzanweiser, Peter Erasmus, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für 3 x „Stuttgarter Kinogeschichten“
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus: Kinomachen in Stuttgart seit 1978
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 25 Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus zum Thema: “Kinomachen in Stuttgart seit 1978: Die Lupe, Atelier LG, Feuersee Filmtheater, Atelier am Bollwerk, Delphi-Kinos“ (Spieldauer: 96 Minuten, .mp3, 88 MB, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Arthouse Kinos, Atelier am Bollwerk, ATRIUM, Colm Filmtheaterbetriebe, Die Lupe, Feuersee Filmtheater, Kinogong und Platzanweiser, Peter Erasmus, Programmkino, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Peter Erasmus: Kinomachen in Stuttgart seit 1978
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 23 Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler zum Thema: Das Stuttgarter ATRIUM-Kino – „Das Haus der guten Filme“ (Spieldauer: 81 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) Sendedaten der Originalfassung (inkl. Musik) in der Sendereihe “Kinogong und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit 70mm, ATRIUM, Hans Hänssler, Kinogong und Platzanweiser, Stuttgart
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Hans Hänssler – Das Stuttgarter ATRIUM-Kino
Digest: Themen-Vorschau und Radio-Sendetermine für „Kinogong und Platzanweiser“
Inzwischen haben sich einige Radio-Sendetermine unserer Radioreihe „Kinogong und Platzanweiser – Kinogeschichten zur Kinogeschichte“ aktualisiert und konkretisiert. Hier ein kurzer Radio-Überblick für die nächsten Sendethemen der kommenden Monate: Kinogong und Platzanweiser Kinogeschichten zur Kinogeschichte Eine Radioreihe von und mit Joachim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Kinogong und Platzanweiser, Mailingliste [Kinogong], Radiovorschau, Themenvorschau
Kommentare deaktiviert für Digest: Themen-Vorschau und Radio-Sendetermine für „Kinogong und Platzanweiser“
Neue Mailingliste: [Kinogong]
Begleitend zur Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ mit Podcast habe ich heute eine „Mailingliste zur Kinogeschichte“ eingerichtet, sinnigerweise unter dem Titel [Kinogong], die dann noch mal eine andere Art von Öffentlichkeit, Dialog und Diskurs ermöglicht als in einem klassischen Internet-Forum. Als großer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Kinogong und Platzanweiser, Mailingliste [Kinogong], Podcast
Kommentare deaktiviert für Neue Mailingliste: [Kinogong]
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 21 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 4“ — Das Kino „STUDIO“ am Adenauerplatz (Ecke Lewishamstraße), das Filmtheater Berlin (im Haus Cumberland), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, BIO, Die Lupe, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Studio am Adenauerplatz
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Frank Bell: Kinostadt Bielefeld
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 18 Joachim Polzer im Gespräch mit Frank Bell zum Thema: „Kinogeschichten zur Kinogeschichte: die Kinostadt Bielefeld“ (Spieldauer: 128 Minuten, mp3, 128 kbps, Originalfassung) gesendet in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser” auch auf Rockradio.de am 23.12.2014 (alternativ als .opus-Datei im Ogg-Container, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Bielefeld, F.W. Murnau, Frank Bell, Kinogong und Platzanweiser
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Frank Bell: Kinostadt Bielefeld
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 3
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 16 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 3“ — Das Kino „Astor“ (Ecke Fasanenstraße) und das „UNIVERSUM/Luxor/Capitol/Studio“ (am Lehniner Platz) (Spieldauer: 97 Minuten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Astor, Berlin, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Universum
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 3
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 13 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 2“ — Das ‚MGM-Theater Berlin‘ am Kurfürstendamm 197/198 (1956 – 1977) weiterer Gesprächs-Gast per Telefon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Astor, Berlin, Bernhard Lorenz, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, MGM-Theater Berlin
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 10 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos“ (Spieldauer: 97 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser” auch auf Rockradio.de am 23.09.2014 (alternativ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Filmbühne Wien, Gloria-Palast, Hollywood Kino, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Marmorhaus
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ in Berlin auf UKW
Zunächst die aktuelle und erfreuliche Mitteilung für die Freunde der Ultrakurzwelle im Berliner Raum: 88VIER wird die Pilotsendung von „Kinogong und Platzanweiser“ zu den „EuropaCenter-Kinos“ in der Nacht vom Mo. 8. auf Di. 9. September von 0 – 2 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 88VIER, Kinogong und Platzanweiser
Kommentare deaktiviert für Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ in Berlin auf UKW
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Berliner EuropaCenter-Kinos – eine „Stadt in der Stadt“
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 8 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: Die Berliner EuropaCenter-Kinos – eine „Stadt in der Stadt“ (Spieldauer: 104 Minuten, mp3, 128 kbps) Pilot-Sendung der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser”, gesendet auch auf Rockradio.de am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Kinogong und Platzanweiser
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Berliner EuropaCenter-Kinos – eine „Stadt in der Stadt“