-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Monatsarchiv: Juli 2017
Digitalisierung ist das größte Risiko für unsere Zivilisation (weil an deren teleologischem Ende KI/AI stehen muss)
Martin Holland bei Heise-News über einen aktuellen Vortrag von Elon Musk, der wiederholt vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz warnt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-groesste-Risiko-fuer-unsere-Zivilisation-Elon-Musk-warnt-erneut-vor-KI-3773358.html?view=print
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Elon Musk, Heise Verlag
Kommentare deaktiviert für Digitalisierung ist das größte Risiko für unsere Zivilisation (weil an deren teleologischem Ende KI/AI stehen muss)
Unsere illiberalen Zeiten: Kognitive Dissonanz und Bayerischer Repressionsstaat als Containment gegen das Protestpotential der Jugend
Die gegenwärtige Machtstruktur als Struktur der Mächtigen muss mit allen verfügbaren Mitteln der Macht in Geist und Tat in dieser Form erhalten werden, koste es was es wolle – und sei es den liberalen, bürgerlichen Rechtsstaat. Wir gehen unruhigen Zeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Albrecht Müller, Bayern, Gefährder-Gesetz, Kontraparallel, Mathias Bröckers, Pluto, Saturn, Unsere illiberalen Zeiten, Vertreibung der Sudetendeutschen
Kommentare deaktiviert für Unsere illiberalen Zeiten: Kognitive Dissonanz und Bayerischer Repressionsstaat als Containment gegen das Protestpotential der Jugend
Zur Gegenwart des Werks von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub
Wie die Akademie der Künste in Berlin heute mitteilt, findet im Herbst 2017 eine große, zweimonatige Kulturveranstaltungsreihe mit „Ausstellung – Filmretrospektive – Rencontres“ zum Lebenswerk von „Danièle Huillet und Jean-Marie Straub“ statt. Veranstaltungsorte von „Sagen Sie’s den Steinen“ werden im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Akademie der Künste Berlin, Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, Straub-Huillet
Kommentare deaktiviert für Zur Gegenwart des Werks von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub
PROJECTION ARGENTIQUE
Auf der im Jahre 2016 durch Tarantinos „Hateful 8“ neu installierten beziehungsweise technisch generalüberholten Basis an Kinoanlagen mit Filmstreifenprojektoren im 70-mm-Breitfilm-Format startet nach „Interstellar“ im Jahr 2014 mit 50 weltweiten 70-mm-Filmkopien nunmehr, anno 2017, „Dunkirk“ von Christopher Nolan mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für PROJECTION ARGENTIQUE
Die Beendigung der monopolartigen Vorherrschaft des Closed-Circle-Systems der Filmarchive
Im laufenden „Filmerbe in Gefahr“-Diskurs haben sich im Frühjahr 2017 zwei relevante Wortmeldungen mit stringenten und evidenten Argumentationslinien gezeigt. Einmal der Text „Wie das Filmerbe sichern? – Das Kino passt auf keine Festplatte“ von Alexander Horwath, veröffentlicht am 27. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alexander Horwath, Digitalisierung, Dirk Alt, Filmerbe in Gefahr, Helmut Herbst, Kinemathekenverband, Kinematheks-Verbund
Kommentare deaktiviert für Die Beendigung der monopolartigen Vorherrschaft des Closed-Circle-Systems der Filmarchive
Unsere illiberalen Zeiten: Die Staatsferne der Algorithmen
Wie bereits treffend von fefe bemerkt wurde http://blog.fefe.de/?ts=a7a8d47d hat sich unsere Staatsregierung wieder des Strategiemittels des Diskursschattens bemächtigt, um Zensur- und Überwachungsgesetze durchzuwinken. https://netzpolitik.org/2017/netzdg-fake-law-gegen-hate-speech/ http://www.tagesschau.de/inland/gesetz-gegen-hasskommentare-beschlossen-101.html Man beachte den semantischen Unterscheid zwischen einem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NetzDG wie Dachgeschoss im Netz, und einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Algorithmen, Heiko Maas, Internet, Kontrolle, Kosmos und Psyche, Unsere illiberalen Zeiten, Werner Held, Zensur
Kommentare deaktiviert für Unsere illiberalen Zeiten: Die Staatsferne der Algorithmen
Autostereoskopie im Kino
Angeblich soll der zweite Teil von Avatar im Jahr 2020 mit Autostereoskopie-Technik in die Kinos kommen. Statt Linsenraster also Parallaxbarrieren wie anno 1930. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Keine-3D-Brille-erforderlich-Avatar-2-koennte-mit-Autostereoskopie-Technik-in-die-Kinos-kommen-3760881.html?view=print Ein Whitepaper zu „CINEMA 3D“ hier: http://www.wisdom.weizmann.ac.il/~netefrat/cinema3D/files/paperMain_low.pdf
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 3-D, 3D, Autostereoskopie, Kinotechnik, Stereoskopie
Kommentare deaktiviert für Autostereoskopie im Kino
100 Jahre Technicolor im Filmmuseum Frankfurt am Main
Im Juni 2017 veranstaltet das Filmmuseum Frankfurt am Main in seinem Museumskino eine Reihe mit einer Auswahl an Technicolor-Filmen zum 100. Geburtsjahr der Technicolor-Farbverfahren. Wieder einmal zeigt das DIF seine Führungsrolle im Verbund der filmhistorisch arbeitenden Museen in Deutschland. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit DIF, Farbverfahren, Filmmuseum Frankfurt am Main, Kinotechnik, Technicolor
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Technicolor im Filmmuseum Frankfurt am Main