-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Internet
Unsere illiberalen Zeiten: Die Staatsferne der Algorithmen
Wie bereits treffend von fefe bemerkt wurde http://blog.fefe.de/?ts=a7a8d47d hat sich unsere Staatsregierung wieder des Strategiemittels des Diskursschattens bemächtigt, um Zensur- und Überwachungsgesetze durchzuwinken. https://netzpolitik.org/2017/netzdg-fake-law-gegen-hate-speech/ http://www.tagesschau.de/inland/gesetz-gegen-hasskommentare-beschlossen-101.html Man beachte den semantischen Unterscheid zwischen einem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NetzDG wie Dachgeschoss im Netz, und einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Algorithmen, Heiko Maas, Internet, Kontrolle, Kosmos und Psyche, Unsere illiberalen Zeiten, Werner Held, Zensur
Kommentare deaktiviert für Unsere illiberalen Zeiten: Die Staatsferne der Algorithmen
Die inhärente Zeitqualität des Internet und des WWW
Werner Held am 10.01.2017 in der Radiosendung „Kosmos & Psyche“ zur Entwicklung des Internet und seiner inhährenten, spezifischen Zeitqualität. http://www.werner-held.de/?page_id=29 Werner Held: „Nach einer Einleitung über aktuelle Konstellationen in 2017 [der heliozentrische Eris-Uranus-Mars-Sonne-Aufreihungs-Vollmond am 12.01.2017, die Jupiter-Uranus-Oppositionen, die sehr impulsstarke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Arpanet, Internet, Kosmos und Psyche, Werner Held, World Wide Web
Kommentare deaktiviert für Die inhärente Zeitqualität des Internet und des WWW
Der digitale Epochenbruch am Beispiel der Fotografie: ein verlorenes Medium
Es ist sehr schön, einen alten Gedanken in neuen Artikeln wieder zu finden. https://duskofdigital.wordpress.com/2014/02/16/pragende-momente-14/ Am 19. August 2007 formulierte es der Dokumentarfilmer und Production Designer David Brisbin aus Vancouver in etwa so: „Es gibt keine Photographie mehr im traditionellen Sinne: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bild, Bildnis, David Brisbin, Digitalfotografie, Fotografie, Globians Doc Fest, Internet, Rudolf Stumberger, Vernetzung, Virtual Reality, Virtueller Raum, VR
Kommentare deaktiviert für Der digitale Epochenbruch am Beispiel der Fotografie: ein verlorenes Medium
Worst Case: Besteuerung von Datenverkehr und bezahlte Netzneutralität
Die Dinge nehmen wieder ihren schlimmstmöglichen Verlauf: Vorschläge zur Besteuerung von Datenverkehr (um Google als Monopolist zu bekämpfen) und die FCC-Entscheidung, Open Internet sich von Datenanbietern bezahlen zu lassen, damit man von der Netzneutralität wegkommt, zählen dazu. Es stellt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Daten-Besteuerung, Infrastruktur, Infrastrukturausfall, Internet, Internet-Architektur, Netzneutralität, Telex
Kommentare deaktiviert für Worst Case: Besteuerung von Datenverkehr und bezahlte Netzneutralität
„How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy“
Ein Interview mit Robert McChesney zum Thema: „How can Internet be De-monopolized?“ http://alainet.org/active/73020
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Demokratie, Internet, Kapitalismus
Kommentare deaktiviert für „How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy“
Kleiner, dummer Fehler mit der Riesenwaschkraft…
Die gesamte Internet-Architektur ist obsolete Technik mit Wurzeln und Festzurrungen, Definitionen, zeitlich aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts hervorgegangen. Gell, wie schnell die Zeit vergeht. Diese Digitale Dämmerung legt nahe, dass entweder die Nacht hereinbrechen wird – oder es einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bugs, Fefe, Internet, Internet-Architektur
Kommentare deaktiviert für Kleiner, dummer Fehler mit der Riesenwaschkraft…
Morgendämmerung oder Abenddämmerung ?
Im Deutschen ist der Begriff „Dämmerung“ zweideutig; er kann sowohl für die Morgendämmerung wie auch die Abenddämmerung verwandt werden. Im Englischen ist man mit „dawn“ und „dusk“ nach „twilight“ eindeutiger. Insofern ist die englisch-sprachige Lesart dieses Blogtitels entschieden, während sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit AMIGA, Apple, Berliner Appell, Btx, C64, Commodore, Edward Snowden, Filmerbe in Gefahr, Guardian, Internet, ISP, Langzeiterhalt, Lette-Verein, Macintosh, Offline!, Petitionen, Steve Jobs, Thomas Grüter, Verena Bachmann
Kommentare deaktiviert für Morgendämmerung oder Abenddämmerung ?