-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Dirk Alt
Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Die Problematik des Langzeiterhalts von Beständen audiovisueller Archive, insbesondere der Fernseharchive, ist ein Thema, das in den Hauptmedien unserer Zeit recht randständig ist, denn Archive und Archivare arbeiten in der Regel stets außerhalb des gleißenden Lichtes der Öffentlichkeit, sozusagen lautlos, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit @mediasres, ARD Fernsehen, BKM, BMI, BR, Bundesarchiv-Filmarchiv, Deutsches Fernsehen, Dirk Alt, DLF, Fernseharchive, Fernsehen, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Jean-Pierre Gutzeit, Kinematheks-Verbund, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Massenmedien, Massenspeicher, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, SWR, ZDF
Kommentare deaktiviert für Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
Gastbeitrag von Jean Pierre Gutzeit „Rainer Rother [z.E.: Direktor der Deutschen Kinemathek und Sprecher des deutschen Kinematheksverbundes. – Erg. d. V.] plädiert für Beibehaltung der analogen Kopierwerke“, verheißt die Schlagzeile der Initiative „Filmerbe in Gefahr“ https://www.filmerbe-in-gefahr.de/page.php?0,100 zu einem Deutschlandfunk-Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlin, Dirk Alt, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Filmmuseum, Jean-Pierre Gutzeit, Kinemathekenverband, Kinematheks-Verbund, Kino, Kinomuseum Berlin, Kinotechnik, Martin Körber, Rainer Rother, Simon Wyss, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
Die Beendigung der monopolartigen Vorherrschaft des Closed-Circle-Systems der Filmarchive
Im laufenden „Filmerbe in Gefahr“-Diskurs haben sich im Frühjahr 2017 zwei relevante Wortmeldungen mit stringenten und evidenten Argumentationslinien gezeigt. Einmal der Text „Wie das Filmerbe sichern? – Das Kino passt auf keine Festplatte“ von Alexander Horwath, veröffentlicht am 27. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alexander Horwath, Digitalisierung, Dirk Alt, Filmerbe in Gefahr, Helmut Herbst, Kinemathekenverband, Kinematheks-Verbund
Kommentare deaktiviert für Die Beendigung der monopolartigen Vorherrschaft des Closed-Circle-Systems der Filmarchive
Knapp daneben ist auch vorbei
Professor emeritus Dr. Klaus Kreimeier hat am 10. Januar 2017 einen längeren Beitrag unter dem Titel „Digialisierung des Filmerbes – Es gibt nichts wegzuwerfen“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht. Diesen Text kann man bis auf weiteres online frei zugänglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, FAZ, Filmerbe in Gefahr, Klaus Kreimeier, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Open Access, Paywall
Kommentare deaktiviert für Knapp daneben ist auch vorbei
Inflationär gebrauchte Binnenmajuskel
Der Historiker Dr. Dirk Alt rezensiert für kinematheken.info die Tagung „Film:ReStored_01“, die vom 22. bis 25. September 2016 im Berliner Filmhaus statt fand: http://kinematheken.info/filmrestored-symposium-in-berlin-22-25-september-2016/
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, FIAF, Film:ReStored, Filmarchive, Filmrestaurierungen, Langzeiterhalt, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Inflationär gebrauchte Binnenmajuskel
Geplante Obsoleszenz
Der Historiker Dr. Dirk Alt am 26. September 2016, um 14.41 Uhr, im Interview beim Deutschlandradio Kultur zum Thema „Filmarchive und Digitalisierung“, anlässlich der Tagung „Film:ReStored_01“ vom September 2016 im Berliner Filmhaus: Link: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2016/09/26/filmerbe_erhalten_hilft_digitalsierung_wirklich_drk_20160926_1441_ab2bbc93.mp3 Jean-Pierre Gutzeit, Vorstand beim Kinomuseum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, Duppositiv, Film:ReStored, Filmhaus Berlin, Filmkopierwerke, Filmnegativ, geschlossene Lichtbestimmung, Intermedpositive, Interpositiv, Jean-Pierre Gutzeit, Kameranegativ, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Premierenversion, Rainer Simon, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Tagungen, Theaterkopie
Kommentare deaktiviert für Geplante Obsoleszenz
„Filmerbe“-Petition: ‚Digital ist schlechter‘
Erneut hat sich am 16.09.2015 der Filmhistoriker und Dokumentarfilmer Dirk Alt zur virulenten „Filmerbe in Gefahr“-Petition in der Wochenzeitung FREITAG geäußert: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/digital-ist-schlechter Dieser Text folgt dem ersten Freitag-Beitrag vom 03.08.2015, der hier weiter unten bereits verlinkt wurde: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/kassieren-und-blamieren Jean-Pierre Gutzeit, der Vorsitzende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Der Freitag, Digitalisierung, Dirk Alt, Filmerbe in Gefahr, Filmscanner, Jean-Pierre Gutzeit, Kassation, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Nitrofilm, Nitrozellulose, Polyesterfilm, Sicherheitsfilm
Kommentare deaktiviert für „Filmerbe“-Petition: ‚Digital ist schlechter‘
„Das Bundesarchiv vernichtet historisches Filmmaterial laufend und in großem Stil“
Ein Text des Filmhistorikers und Dokumentarfilmers Dirk Alt über die Nitrofilm-Kassationspraxis beim Filmarchiv des Bundesarchivs in der Wochenzeitung FREITAG: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/kassieren-und-blamieren
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, Filmerbe in Gefahr, Kassation, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Nitrofilm, Nitrozellulose, Polyesterfilm, Sicherheitsfilm
Kommentare deaktiviert für „Das Bundesarchiv vernichtet historisches Filmmaterial laufend und in großem Stil“