-
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Jean-Pierre Gutzeit
Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Die Problematik des Langzeiterhalts von Beständen audiovisueller Archive, insbesondere der Fernseharchive, ist ein Thema, das in den Hauptmedien unserer Zeit recht randständig ist, denn Archive und Archivare arbeiten in der Regel stets außerhalb des gleißenden Lichtes der Öffentlichkeit, sozusagen lautlos, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit @mediasres, ARD Fernsehen, BKM, BMI, BR, Bundesarchiv-Filmarchiv, Deutsches Fernsehen, Dirk Alt, DLF, Fernseharchive, Fernsehen, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Jean-Pierre Gutzeit, Kinematheks-Verbund, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Massenmedien, Massenspeicher, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, SWR, ZDF
Kommentare deaktiviert für Langzeiterhalt der audiovisuellen Archive, insbesondere Fernseharchive
Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
Gastbeitrag von Jean Pierre Gutzeit „Rainer Rother [z.E.: Direktor der Deutschen Kinemathek und Sprecher des deutschen Kinematheksverbundes. – Erg. d. V.] plädiert für Beibehaltung der analogen Kopierwerke“, verheißt die Schlagzeile der Initiative „Filmerbe in Gefahr“ https://www.filmerbe-in-gefahr.de/page.php?0,100 zu einem Deutschlandfunk-Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Berlin, Dirk Alt, FIAF, Filmerbe in Gefahr, Filmmuseum, Jean-Pierre Gutzeit, Kinemathekenverband, Kinematheks-Verbund, Kino, Kinomuseum Berlin, Kinotechnik, Martin Körber, Rainer Rother, Simon Wyss, Stiftung Deutsche Kinemathek
Kommentare deaktiviert für Historische Kinoüberlieferung: „Bedrohtes Filmerbe“ führt zum Werte-Karussell neuer Medienmuseen
50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks
Gastbeitrag von Jean-Pierre Gutzeit Ursprünglich war „2001“ wie „How The West Was Won“ als 3-Streifen-Cinerama-Produktion geplant wegen eines Kooperationsvertrages zwischen der Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer und der Theaterkette der Cinerama, Inc., die Roadshows auf stark gewölbten Panorama-Bildwänden zelebrierte. Dann votierte Regisseur Kubrick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge
Verschlagwortet mit 1968, 2001, 2001 - A Space Odyssey, 2001 – Odyssee im Weltraum, 70mm, ATRIUM, Berlinale, Berlinale-Retrospektive, BluRay, Cannes Film Festival, Christiane Kubrick, Christopher Nolan, CinemaScope, Cinerama, Color Grading, Delphi-Palast Berlin, Douglas Trumbull, Dunkrik, DVD, Filmmuseum Frankfurt am Main, Filmrestaurierungen, Fotokem, Interstellar, Jan Harlan, Jean-Pierre Gutzeit, Kubrick, Lawrence of Arabia, Lichtbestimmung, Magnetton, Mastering, MGM, Moritz de Hadeln, Murder on the Orient Express, My Fair Lady, NMPFT Bradford, Robert E. Harris, Robert Gaffney, Royal Palast Berlin, Spartacus, Stanley Kubrick, Ted Turner, The Hateful 8, UHD, Urania Filmbühne Berlin, Vertigo, Warner Brothers
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre „2001: A Space Odyssey“: Seekrank im Weltraum? – Zur Versions- und Restaurierungsgeschichte eines verfallenden Werks
Geplante Obsoleszenz
Der Historiker Dr. Dirk Alt am 26. September 2016, um 14.41 Uhr, im Interview beim Deutschlandradio Kultur zum Thema „Filmarchive und Digitalisierung“, anlässlich der Tagung „Film:ReStored_01“ vom September 2016 im Berliner Filmhaus: Link: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2016/09/26/filmerbe_erhalten_hilft_digitalsierung_wirklich_drk_20160926_1441_ab2bbc93.mp3 Jean-Pierre Gutzeit, Vorstand beim Kinomuseum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Digitalisierung, Dirk Alt, Duppositiv, Film:ReStored, Filmhaus Berlin, Filmkopierwerke, Filmnegativ, geschlossene Lichtbestimmung, Intermedpositive, Interpositiv, Jean-Pierre Gutzeit, Kameranegativ, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Premierenversion, Rainer Simon, SDK, Stiftung Deutsche Kinemathek, Tagungen, Theaterkopie
Kommentare deaktiviert für Geplante Obsoleszenz
„Filmerbe“-Petition: ‚Digital ist schlechter‘
Erneut hat sich am 16.09.2015 der Filmhistoriker und Dokumentarfilmer Dirk Alt zur virulenten „Filmerbe in Gefahr“-Petition in der Wochenzeitung FREITAG geäußert: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/digital-ist-schlechter Dieser Text folgt dem ersten Freitag-Beitrag vom 03.08.2015, der hier weiter unten bereits verlinkt wurde: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/kassieren-und-blamieren Jean-Pierre Gutzeit, der Vorsitzende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Bundesarchiv-Filmarchiv, Der Freitag, Digitalisierung, Dirk Alt, Filmerbe in Gefahr, Filmscanner, Jean-Pierre Gutzeit, Kassation, Kinomuseum Berlin, Langzeitarchivierung, Langzeiterhalt, Nitrofilm, Nitrozellulose, Polyesterfilm, Sicherheitsfilm
Kommentare deaktiviert für „Filmerbe“-Petition: ‚Digital ist schlechter‘
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 21 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 4“ — Das Kino „STUDIO“ am Adenauerplatz (Ecke Lewishamstraße), das Filmtheater Berlin (im Haus Cumberland), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, BIO, Die Lupe, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Studio am Adenauerplatz
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 4
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 3
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 16 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 3“ — Das Kino „Astor“ (Ecke Fasanenstraße) und das „UNIVERSUM/Luxor/Capitol/Studio“ (am Lehniner Platz) (Spieldauer: 97 Minuten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Astor, Berlin, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Universum
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 3
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 13 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos, Teil 2“ — Das ‚MGM-Theater Berlin‘ am Kurfürstendamm 197/198 (1956 – 1977) weiterer Gesprächs-Gast per Telefon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Astor, Berlin, Bernhard Lorenz, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, MGM-Theater Berlin
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
DDD Diskurs Digitale Dämmerung: Podcast Folge 10 Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit zum Thema: „Es war einmal am Kurfürstendamm: die Berliner Kudamm-Kinos“ (Spieldauer: 97 Minuten, mp3, 128 kbps, gekürzte Blogfassung) gesendet in der Sendereihe “Kinogong und Platzanweiser” auch auf Rockradio.de am 23.09.2014 (alternativ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter akiwiwa
Verschlagwortet mit Berlin, Filmbühne Wien, Gloria-Palast, Hollywood Kino, Jean-Pierre Gutzeit, Kinogong und Platzanweiser, Kinomuseum Berlin, Kudamm, Marmorhaus
Kommentare deaktiviert für DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos