-
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
-
Meta
Schlagwort-Archive: Ultra Panavision
Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
Während Hanns-Georg Rodek am 07.01.2016 unter Artikel-Nr. 150741860 bei Springers DIE WELT die vollzogene Schließung des ARRI Filmkopierwerks in München zum 31.12.2015 nostalgisch betrauert — als bis dato vorletzt verbliebenem kommerziell operierenden Filmkopierwerk in Deutschland, kommt von der CES in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 70mm, Alexander Kluge, ARRI, CompactCassette, Filmkopierwerke, Hanns-Georg Rodek, Kodak, Super 8, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Filmkopierwerk schließt, Super-8-Kameraproduktion wieder aufgenommen
Der Gaslichtvergleich von Alexander Kluge, die CompactCassette und Ultra-Panavison-70
Im Moment des Vergehens durch den technischen Fortschritt blüht die alte, obsolet gewordene, vorangegangene, bereits im Alltagsgebrauch durch neue Technologie abgelöste, apparative Technik vorübergehend wieder auf, in einer Weise frugal, wie es zuvor unbekannt war. Alexander Kluge machte diese Beobachtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Alexander Kluge, CompactCassette, Magnetband, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Der Gaslichtvergleich von Alexander Kluge, die CompactCassette und Ultra-Panavison-70
„See it in glorious Ultra Panavision 70“
Man muß die nihilistischen Filme und den Charakter des Regisseurs Tarantino nicht mögen, um sinnlich und visuell wahrnehmen zu können, dass beim Bildseitenverhältnis von 1 : 2,75 des anamorphotisch erzeugten „Ulta Panavision 70“-Kinoformats das Kino und sein Raum zu sich selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit Tarantino, Ultra Panavision, Weinstein
Kommentare deaktiviert für „See it in glorious Ultra Panavision 70“
Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino
Mich erreicht soeben der März-Newsletter des „Kinomuseum Berlin e.V.“, daraus dies: Wichtiger Veranstaltungshinweis: Erscheint bitte aktuell zur Vorführung von „2001: A Space Odyssey“, wenn Ihr möchtet. Eine Aufführung im FILMRAUSCHALAST, Lehrter Str. 35. 10557 Moabit und zu sehen bis Dienstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 2001, 35mm, 70mm, Filmrauschpalast, Kinomuseum Berlin, Kubrick, Panorama-Fotografie, Panorama-Konkavbildwand, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Neue Panorama-Konkavbildwand in Berliner Kino
Prägende Momente
Berlin-Charlottenburg (Nord), Kaiserin-Augusta-Allee, Juni 1983: Wohnungsübergabe mit Portrait-Session. Meine zweite Berliner Mietwohnung habe ich von Markus Bollen übernommen, der mich während der Wohnungsübergabe gleich zu einer Foto-Session zwecks Portraitsitzen einludt, was ich gerne annahm. Während er die Fotografen-Ausbildung am Lette-Verein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos, Prägende Momente
Verschlagwortet mit Alles ist gut, Lette-Verein, Markus Bollen, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für Prägende Momente
IAMMMMW — eine epische, temporeiche und überbreite Kino-Farce als Parabel auf die Amerikanische Gier
Foto © Criterion Collection Der US-amerikanische Filmkunst-Verlag „Criterion Collection“ veröffentlicht dieser Tage eine Neuedition des Werks „It’s a Mad, Mad, Mad, Mad World“ (deutscher Verleihtitel: „Eine total, total verrückte Welt“) in der Regie von Stanley Kramer aus dem Jahre 1963 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinogeschichte, Verknüpfungen
Verschlagwortet mit 1963, Criterion Collection, Filmrestaurierungen, Road Show Kino, Stanley Kramer, Ultra Panavision
Kommentare deaktiviert für IAMMMMW — eine epische, temporeiche und überbreite Kino-Farce als Parabel auf die Amerikanische Gier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.